Der 5. JULI ist der 186. Tag des Jahres - der 187. in Schaltjahren.
Es verbleiben noch
179 Tage bis Jahresende.
Sternbild: Krebs
5.7.1639
Galileo GALILEI beschreibt in einem Brief das Pendel als
Zeitmessung.
5.7.1811
Venezuela, seit 1546 spanisch, wird von Simon BOLIVAR in die
Unabhängigkeit geführt.
5.7.1841
Thomas COOK unternimmt mit 570 Teilnehmern eine Ausflugsfahrt von
Leicester nach Loughborough: Die erste Pauschalreise.
5.7.1911
Geburtstag Georges POMPIDOU, Politiker, Todestag 2.4.1974
Georges
Pompidou war ein französischer Politiker der Gaullistischen Strömung. Nach
Charles de Gaulle war Pompidou der zweite Präsident der fünften Republik. Er
regierte vom 20.6.1969 bis zu seinem Tod am 2.4.1974. Weiterhin war er während
seiner Amtszeit als Kofürst Staats-oberhaupt von Andorra Mit dem nach ihm
benannten Kulturzentrum auf dem Gelände der alten „Les Halles“ in Paris setzte
sich der französische Präsident ein „Denkmal“.
5.7.1922
Der Nansen-Paß für Staatenlose und Emigranten wird eingeführt. 31 Staaten
akzeptieren das vom Völkerbund-Hochkomissar für Flüchtlingsfragen, Fridtjof
Nansen, initiierte Reisedokument.
5.7.1933
Geburtstag Michael HELTAU, Schauspieler und Chansonnier.
Michael
Heltau ist ein deutscher Chansonnier und Schauspieler. Er lebt in Österreich.
In seiner Karriere spielte er an vielen Theatern in Deutschland und in
Österreich. Zu seinen Erfolgen gehören auch die deutschsprachigen
Interpretationen von Liedern des Belgiers Jacques Brel. Heltau gilt auch als
bedeutender Wienerlied-Interpret.
5.7.1938
Todestag Otto BAUER, Geburtstag 5.9.1881
Otto
Bauer war ein österreichischer Politiker und führender Theoretiker des
Austromarxismus. Er war von 1918 bis 1934 stellvertretender Parteivorsitzender
der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei. Die Otto-Bauer-Gasse im 6. Wiener
Gemeindebezirk ist nach ihm benannt.
5.7.1941
Geburtstag Margot HELLWIG, Sängerin
Margot
Hellwig ist eine deutsche Sängerin volkstümlicher Musik. Gemeinsam mit ihrer
Mutter Maria trat sie als Duo Maria und Margot
Hellwig auf.
Hellwig auf.
5.7.1952
Geburtstag Albert FORTELL, Schauspieler und Drehbuchautor
Bürgerl.:
Adalbert
FORTELNI.
5.7.1954
Der Lastwagenfahrer Elvis Presley nimmt im Sun Studio in Memphis den alten
Blues-Song „That‘s all right, Mama“ auf und beginnt damit seine Karriere als
Rock‘n‘roll-Star.
5.7.1957
Geburtstag Tom LEVORSTAD, norwegischer Skispringer,
Tom
Levorstad ist ein ehemaliger norwegischer Skispringer. Bei der
Skiflug-Weltmeisterschaft 1981 in Oberstdorf gewann er hinter Jaari Puikkonen
(Finnland) und Armin Kogler (Österreich) die Bronzemedaille. Alles in allem war
Tom Levorstad im Vergleich zu anderen Skispringern und Skifliegern
international nicht sonderlich erfolgreich, aber sein Name steht mit den Namen
aller anderen auf jener Liste am Holmenkollen, die jemals auf dem Kollen eine
Jahresbestleistung geliefert haben. Das war sein Holmenkollen-Rekordsprung von
1980: 105,0 m.
5.7.1965
Maria Callas singt im Royal Opera House in Covent Garden in
London zum letzten Mal die „Tosca“ von Giacomo Puccini. Es ist ihr Abschied von
der Opernbühne.
5.7.1969
Die Gedenkstätte Chatyn für die Opfer der deutschen Besatzung Weißrußlands im
Zweiten Weltkrieg, angelegt an der Stelle, wo sich das Dorf Chatyn befunden
hatte, wird eröffnet.
5.7.1969
Todestag Walter GROPIUS, Geburtstag 18.5.1883
Walter
Gropius war ein deutscher, ab 1944 US-amerikanischer Architekt und Gründer des
Bauhauses. Neben Ludwig Mies van der Rohe und Le Corbusier gilt er als
Mitbegründer der modernen Architektur. Erplante u.a. die nach ihm benannte
Gropiusstadt in Berlin, die Universität Bagdad und die Porzellanfabrik der
Firma Rosenthal.
5.7.1983
Todestag Harry JAMES, Geburtstag 15.3.1916
Harry
James war ein amerikanischer Jazztrompeter und Bandleader der Swing-Ära. Er
gilt als Entdecker von Frank Sinatra.
5.7.1991
Nelson Mandela wird in Durban einstimmig zum Präsidenten des Afrikanischen
Nationalkongresses gewählt.
5.7.2005
Mauerkreuze am Checkpoint Charlie werden abgebaut und das Gelände geräumt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen