Dienstag, 15. August 2017

16. AUGUST

Der 16. AUGUST ist der 228. Tag des Jahres - der 229. in Schaltjahren.
Es verbleiben noch 137 Tage bis Jahresende.
Sternbild:                                                                                 Löwe




16.8.1632     In der Schlacht von Wiesloch siegen im Dreißigjährigen Krieg die schwedischen Truppen unter Gustav II Adolf gegen die Katholische Liga.

16.8.1784     Kaiser Joseph II. eröffnet das „Allgemeine Krankenhaus“ in Wien, zu diesem Zeitpunkt das größte und modernste Krankenhaus der Welt.

16.8.1888     Todestag  John PEMBERTON, Drogist, Geburtstag 8.7.1831
John Stith Pemberton war ein US-amerikanischer Apotheker, Oberstleutnant während des Amerikanischen Bürgerkrieges im konföderierten Heer und Erfinder von Coca-Cola. Mit 17 begann er die Ausbildung am nahe-gelegenen Southern Botanico Medical College of Georgia. Zwei Jahre später, 1850, machte er seinen Abschluß, dem ein einjähriges Praktikum in Philadelphia als Pharmazie-Auszubildender folgte. Dort lernte er auch seine zukünftige Frau kennen. Drei Jahre nach dem ersten Treffen, 1853, heirateten die beiden und bekamen ein Jahr später ihr Kind Charley. Im Alter von 24 Jahren begann Pemberton mit dem Mixen von sogenannten Markenprodukten. 1869 zog Pemberton von seinem Heimatort nach Atlanta. Ab etwa 1885 wurde Pemberton morphiumsüchtig, daher lag es nahe, daß er sich für die Cocapflanze und dementsprechend für eine Mixtur, die aus dieser Pflanze bestand, interessierte. Bis ins Jahr 1887 experimentierte Pemberton an der Coca-Cola-Formel, bis sie schließlich in seinen Augen nahezu perfekt war. Am 6.6.1887 ließ er sich sein Getränk patentrechtlich schützen, am 28.6.1887 wurde dieser Antrag offiziell bestätigt. Zwei Tage nach dem Patentantrag verkaufte er zwei Drittel seiner Rechte an die Firma von Asa Griggs Candler, um so Geld für seine Sucht zu beschaffen. Er wußte auch, daß er nicht mehr lange zu leben hatte. Im Wissen, daß sein Sohn Charley noch Geld für seine Zukunft brauchte, behielt er das letzte Drittel. John Pemberton starb im Alter von 57 Jahren. Charley starb nur wenige Jahre später an einer Überdosis Rohmorphium.

16.8.1896     Geburtstag Friedrich Maria TARBUK von Sensenhorst, Todestag 1.3.1976


16.8.1897     Unter der Leitung von Adrien de Gerlache de Gomery bricht das belgische Dampfschiff BELGICA von Antwerpen aus zu einer dreijährigen Expedition auf, die bis heute als eine der wichtigsten Expeditionen in die Antarktis gilt. N Bord befinden sich unter anderem die Wissenschaftler Henryk Arctowski und Emil Racovita sowie der noch völlig unbekannte Roald AMUNDSEN.

16.8.1899     Todestag Robert Wilhelm Eberhard BUNSEN, Chemiker, Geburtstag 30.3.1911
Robert W. E. BUNSEN entwickelte zusammen mit Gustav KIRCHHOFF die Spektralanalyse, mit deren Hilfe chemische Elemente hochspezifisch nachgewiesen können. Er perfektionierte den nach ihm benannten Bunsenbrenner, erfand das Bunsenelement und das Bunsen-Fotometer.
Bunsenelement: Von Robert Bunsen 1841 verbesserte Variante eines 1839 von William GROVE entwickelten galvanischen Elements.
Bunsen-Fotometer oder Fettfleck-Fotometer: Ermöglicht es, Lichtstärken einfach zu vergleichen.

16.8.1908     Nach seiner Begnadigung durch Kaiser Wilhelm II wird der als „Hauptmann von Köpenick“ bekannt gewordene Wilhelm VOIGT aus der Haft entlassen.

16.8.1913     Die amerikanische Ford Motor Company nimmt das erste Montageband (Fließband) in Betrieb.

16.8.1914     Eine in serbisches Gebiet eindringende österreichisch-ungarische Armee löst die Schlacht von Cer im Ersten Weltkrieg aus.

16.8.1924     Geburtstag Ralph BENDIX, Musiker, Todestag 1.9.2014

16.8.1934     Geburtstag Pierre RICHARD, Schauspieler


16.8.1942     Zweiter Weltkrieg: Das deutsche U-Boot U 507 versenkt am der brasilianischen Küste nacheinander jeweils ohne Vorwarnung die drei unbewaffneten Passagierschiffe „Araraquara“ (131 Tote), „Annibal Benévolo“ (150 Tote) und „Baependy“ (270 Tote).

16.8.1949     Todestag Margaret MITCHELL, Geburtstag 8.11.1900
Margaret Munnerlyn Mitchell war eine US-amerikanische Schriftstellerin. Nachdem sie für ihre Heimatstadt Atlanta (US-Bundesstaat Georgia) als Reporterin tätig war, schrieb Margaret Mitchell 1936 den auflagenstärksten Roman des 20. Jahrhunderts: Vom Winde verweht („Gone with the wind“). Hier schildert sie exemplarisch am Beispiel der Gutsbesitzerin Scarlett OHara den Untergang der Südstaaten im amerikanischen Bürgerkrieg. Im Jahre 1937 erhielt sie den Pulitzer-Preis für den besten Roman des Jahres. Die gleichnamige Verfilmung aus dem Jahr 1939 mit Vivien Leigh und Clark Gable in den Hauptrollen ist einer der erfolgreichsten Filme aller Zeiten.

16.8.1953     Schah Mohammad Reza PAHLAVI verläßt den Iran. Mohammad Mossadegh weigert sich, seine Entlassung aus dem Amt des Premierministers anzuerkennen.

16.8.1969     Charles MANSON und weitere Mitglieder der Manson-Family werden wegen Verdachtes auf Autodiebstahl festgenommen, aber nach einigen Tagen wieder freigelassen.

16.8.1973     Todestag Selman WAKSMAN, Wissenschaftler, Geburtstag 20.7.1888
Selman Abraham Waksman war ein US-amerikanischer Biochemiker. Waksman verwendete als erster die Bezeichnung Antibiotikum. Aus Bodenbakterien isolierte er 1940 das Antibiotikum und Zytostatikum Actinomycin A und 1943 das Antibiotikum Streptomycin. Für die Entdeckung des ersten Antibiotikums gegen Tuberkulose, Streptomycin, erhielt er 1952 den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin. Tatsächlich wurde die Substanz von dem in seinem Labor arbeitenden Studenten Albert Schatz isoliert. 1958 trat er in Ruhestand und starb 1973.

16.8.1976     Dancing Queen, Nummer-1-Hit in den USA und vielen anderen Ländern und damit der weltweit erfolgreichste Song der schwedischen Gruppe ABBA wird veröffentlicht.

16.8.1977     Der US-amerikanische Sänger, Musiker und Schauspieler Elvis PRESLEY, der als erfolgreichster Solointerpret weltweit gilt, stirbt in seinem Wohnsitz Graceland in Memphis, Tennessee.

16.8.1977     Todestag  ELVIS PRESLEY, Geburtstag 08.1.1935
Elvis Aaron Presley, häufig einfach nur „Elvis“ genannt, war ein US-amerikanischer Sänger, Musiker und Schauspieler, der als eine der wichtigsten Vertreter der Rock- und Popkultur  des 20. Jahrhunderts gilt. Wegen seiner Erfolge und seiner Ausstrahlung wird er auch als „King of Rock‘n‘roll oder einfach als „King“ bezeichnet. Presley gilt mit wahrscheinlich über einer Milliarde Tonträgern als der erfolgreichste Solo-Künstler weltweit. Presleys Markenzeichen waren seine markante, annähernd drei Oktaven umfassende Stimme und sein innovativer, emotionsgeladener Gesangsstil, mit denen er in unterschiedlichen Genres wie dem Rock, Pop, Country, Gospel und Blues erfolgreich war. Sein Repertoire reichte vom Rock („Heartbreak Hotel“) bis zur Ballade („In the Ghetto“).
Elvis Presley starb am 16.8.1977 im Alter von 42 Jahren auf seinem Anwesen Graceland in Memphis, Tennessee.

16.8.1993     Todestag Stewart GRANGER, Schauspieler, Geburtstag 6.5.1913
Stewart Granger, eigentlich James Lablanche Stewart, war ein britischer Schauspieler. Zunächst neben John Wayne erfolgreich, ging es in Deutschland mit Karl-May-Filmen weiter. Seinen letzten Auftritt hatte er 1987 im deutschen Fernsehen in der Serie „Das Erbe der Guldenburgs“. Granger starb an Prostatakrebs.

                                                                                                                            



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen