Der 02. AUGUST ist der 214. Tag des
Jahres - der 215. in Schaltjahren.
Es verbleiben noch 151
Tage bis Jahresende.
Sternbild:
Löwe
23
Stephan
I
254-2.8.257
2.8.257
Todestag Papst STEPHAN I, Geburtsjahr unbekannt
Sein Name
kommt aus dem Griechischen und bedeutet „der Bekränzte“. Er entstammt dem
römischen Julier-Geschlecht.
Die
Amtszeit Stephans stellt zwischen der Verfolgung des Decius und des Valerian
eine relative Friedenszeit für die Kirche dar. Stephan starb vor dem
eigentlichen Ausbruch der valerianischen Verfolgung. Daß er den Märtyrertod
erlitt, ist eine Legende. Im römischen Kalender von 354 wird er nicht im
Verzeichnis der Märtyrer genannt, sondern in dem der verstorbenen Bischöfe.
Beigesetzt ist er in der Calixtus-Katakombe, die Reliquie seines Hauptes wird
in Speyer verehrt.
79 70
Severinus
28.5.640-2.8.640
Vorgänger: Honorius I
2.8.640
Todestag Papst SEVERINUS, Geburtstag unbekannt
Der Römer
Severinus wurde am dritten Tage nach dem Tode seines Vorgängers Honorius - das
ist der 15.10.638 - zum Papst gewählt. Die nach Konstantinopel gesandten Boten,
die die Bestätigung seiner Wahl einholen sollten, wurden jedoch zunächst
abgewiesen. Als Severinus sich weigerte, die monothelethische Glaubensformel
Ecthesis, ein bestimmtes Glaubensbekenntnis, zu unterzeichnen, wurde ihm für
nahezu zwei Jahre bis 640 der Zugang zum Papstsitz verweigert. Am 28.5.640 trat
er sein Pontifikat an und starb bald darauf.
Nachfolger: Johannes IV
090
81 Johannes
V
23.7.684-2.8.686
Vorgänger: Benedikt II
2.8.686
Todestag Papst JOHANNES V, Geburtstag unbekannt
Johannes V
stammte aus Syrien, möglicherweise Antiochia, und war 23.7.685 bis 2.8.686.
Seit 680 war er päpstlicher Legat. Von Kaiser Justinian II erhielt er mehrere
Gunsterweise für die Westkirche. Außerdem konnte er sich die Bischöfe
Sardiniens untertan machen. Auf Grund seiner Kenntnisse des Griechischen wurde
er ausgewählt, am Sechsten Ökumenischen Konzil von Konstantinopel teilzunehmen.
Am 2.8.686 starb er in Rom. Johannes V liegt in der Basilika des Petersdoms begraben.
Nachfolger: Konon
2.8.1564
Papst PIUS IV ruft die Kongregation für die Interpretation und
Einhaltung des Trienter Konzils ins Leben, die heutige Kongregation für den
Klerus.
2.8.1799
Todestag Jacques Etienne MONTGOLFIER,
Geburtstag 6.1.1745
Naturwissenschaftler.
Gemeinsam mit seinem Bruder war er der Erfinder des Heißluftballons, der
Montgolfiére. Im Dezember 1782 unternahmen die beiden Brüder einen ersten
erfolgreichen Versuch mit einem Ballon, der mittels Wolle und Heu erhitzter
Luft aufsteigen konnte. Die Montgolfiers waren der Ansicht, der Rauch sei das
Auftriebsmittel und bevorzugten daher stark qualmende Brennmaterialien. Am
4.6.1783 ließen sie wiederum einen verbesserten Ballon aus Leinwand, der mit
Papier abgedichtet worden war, vor Publikum aufsteigen. Dieser Flug soll eine
Höhe von über 2.000 m erreicht haben und dauerte 10 Minuten. Daraufhin lud
König Ludwig XVI die Montgolfiers zu einer Demonstration nach Paris ein.
Erteilte jedoch gleichzeitig der Akademie der Wissenschaften den Auftrag,
Versuche mit der „fliegenden Kugel“ durchzuführen. Bereits am 19.9.1783 ließen
die Brüder in Anwesenheit des Königs einen Heißluftballon mit drei Tieren
(Hammel, Ente, Hahn) aufsteigen. Da die Tiere das Experiment überlebten, gab
der König die Erlaubnis zu einem Aufstieg mit Menschen. Am 21.11.1783 hoben mit
dem Physiker Jean-Francois Pilatre de Rozier und dem Offizier Francois
d‘Arlandes die ersten menschlichen Luftfahrer vom Boden ab. Der Flug dauerte 25
Minuten und endete erfolgreich auf der Butte aux Cailles.
2.8.1870
In London wird die TOWER SUBWAY, die erste Untergrundbahn der
Welt, eröffnet. Die Tower Subway ist ein 1869/1870 erbauter Tunnel unter der
Themse im Stadtzentrum von London, in unmittelbarer Nähe zum Tower of London.
Er verläuft vom Tower Hill auf der Nordseite zur Vine Lane auf der Südseite.
Die erste in offener Bauweise erbaute U-Bahn war die Metropolitan Railway im
Jahre 1863.
2.8.1874
In Island wird die Tausendjahrfeier der Landnahme durch Ingólfur
Arnarson nach den Aufzeichnungen des Landnámabók begangen.
2.8.1876
In Deadwood (South Dakota) erschießt Jack McCall hinterrücks den Westernhelden
„Wild Bill“ Hickok beim Poker im Saloon No. 10. Sein vor dem Tod
gehaltenes Blatt wird unter Spielern als Dead Man‘s Hand bekannt. Dead Man‘s
Hand, englisch für „Hand des toten Mannes“, ist eine Hand im Kartenspiel Poker.
Sie besteht aus zwei Paaren Achten und Assen, jeweils von Pik und Treff. Das
erste Mal wurde die Hand 1886 als Full House aus Buben und Zehnen überliefert.
2.8.1876
Todestag James Butler HICKOK, Geburtstag 27.5.1837
James
Butler Hickok, genannt „Wild Bill“, war ein US-amerikanischer Western-
zw. Revolverheld. In acht überlieferten Schießereien tötete der Gunfighter
wahrscheinlich acht Menschen.
2.8.1905
Geburtstag Rudolf PRACK, Schauspieler, Todestag 2.12.1981
Rudolf
Amon Prack war ein österreichischer Schauspieler. …
2.8.1921
Todestag Enrico CARUSO, Sänger (Tenor), Geburtstag 25.2.1873
Eigentlich Errico Caruso,
war ein italienischer Opernsänger. Er war der berühmteste Tenor der
ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und gilt als bedeutendste Figur in der
Opernwelt. Überspielte brillant, daß er kein echtes hohes C singen konnte.
Volumen und Weichheit seiner Stimme sind unerreicht. Mi ihm kam die
Schallplatte. Er machte rund 500 Aufnahmen.
2.8.1922
Todestag Alexander Graham BELL, Erfinder des Telefons, Geburtstag
3.3.1847
Alexander Graham Bell war
ein britischer und späte US-amerikanischer Sprechtherapeut, Erfinder und
Großunternehmer. Um den tatsächlichen Erfinder des Telefons streiten sich bis
heute die Gelehrten. Er gilt als der erste Mensch, der aus der Erfindung des Telefons
Kapital geschlagen hat, indem er Ideen seiner Vorgänger zur Marktreife
weiterentwickelte. Ihm zu Ehren wurde die dimensionslose Maßeinheit (Pseudomaß)
für logarithmische Verhältniswerte, mit dem auch Schallpegel gemessen werden,
mit Bel gemessen.
2.8.1931
Geburtstag Ruth Maria KUBITSCHEK, Schauspielerin
Ruth
Maria Kubitschek ist eine deutsch-schweizerische Schauspielerin,
Synchronsprecherin und Autorin. …
2.8.1932
Geburtstag Peter O’TOOLE, Schauspieler, Todestag 14.12.2013
Peter
Seamus O‘Toole war ein irischer Schauspieler. … .
2.8.1932
Todestag Ignaz SEIPEL, Politiker, Geburtstag 19.7.1876
Ignaz
Seipel war ein österreichischer Prälat, katholischer Theologe und christlichsozialer
Politiker. Er amtierte zweimal als Bundeskanzler.
2.8.1943
Das Schnellboot PT-109 unter dem Kommando von John F. KENNEDY
wird vor den Salomon-Inseln von dem japanischen Zerstörer Amagiri versenkt, Es
gelingt Kennedy jedoch, die meisten Mitglieder seiner Besatzung zu retten.
2.8.1943
Der Aufstand im Vernichtungslager Treblinka führt zur Vernichtung
von Gebäuden durch Brände, der Flucht von etwa 200-250 Häftlingen und
zahlreichen Toten bei seiner Niederschlagung durch die SS.
2.8.1944
Der „Zigeunerblock“ des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau
wird „liqui-diert“. Die deutsche SS ermordet alle dort befindlichen 3.000 Sinti
und Roma. Seit 1985 begeht die Volksgruppe der Roma und Sinti mit dem „Tag der
Trauer“. Der Zentralrat Sinti und Roma veranstaltet in Deutschland jährlich
eine Fahrt nach Auschwitz. Hier treffen Jüngere auf Zeitzeugen, um die
Erinnerung an den Massenmord wachzuhalten.
2.8.1972
Geburtstag Corinne REY-BELLET, Skirennläuferin, Todestag 30.4.2006
Corinne
Rey-Bellet war eine Schweizer Ski-Rennfahrerin. …
2.8.1972
Todestag Ralph Maria SIEGEL, Komponist, Texter, Geburtstag 8.6.1911
Eigentlich Rudolf Maria
Siegel, war ein bekannter deutscher Komponist, Musikverleger, Schriftsteller
und Sänger in der Stimmlage Tenor. Nur einige Titel: „C‘est si bon“, „Ich hab
noch einen Koffer in Berlin“, „Die Capri-Fischer“...
2.8.2008
Der Kärntner Landeshauptmann Jörg HAIDER kehrt nach 8 Jahre
wieder in die österreichische Bundespolitik zurück und wird Vorsitzender des
„Bündnis Zukunft Österreich“ (BZÖ).
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen