ANKERUHR
22.8.1914
In Wien wird die ANKERUHR an
einer Verbindungsbrücke zweier Gebäude am Hohen Markt errichtet. Sie zählt als
herausragendes Werk des Jugendstils, das Franz MATSCH konzipiert
hat. Die Ankeruhr ist eine große Spieluhr im Haus der Helvetia-Versicherung
(vormals Anker-Versicherung) am Hohen Markt in der Altstadt Wiens. Sie gilt als
eines der herausragendsten Werke des Jugendstils und ist eine beliebte
Touristenattraktion. In zwölf Stunden durchlaufen alle Figuren einmal die Uhr.
Sie stammen aus verschiedenen Epochen und haben ihr jeweils dazu passendes
Musikstück. Um 12 Uhr mittags paradieren alle Figuren mit Musikbegleitung.
Joseph Haydns Figur ist die letzte, die hier ursprünglich als patriotischer
Abschluß gespielte Kaiserhymne wurde in der Republik aus politischen Gründen
durch eine andere Haydn-Melodie ersetzt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen