Der 23. AUGUST ist der 235. Tag des
Jahres - der 236. in Schaltjahren.
Es verbleiben noch 130 Tage bis Jahresende.
23.8.1784
Kaiser JOSEPH II verfügt in der Zeit des Josephinismus das
Schließen aller innerörtlichen Friedhöfe in Österreich aus Hygienegründen. Für
Bestattungen soll ferner ein Klappsarg eingesetzt werden, doch die Bevölkerung
sträubt sich nach kurzer Gültigkeit erfolgreich dagegen.
23.8.1865
Todestag Ferdinand Georg WALDMÜLLER, Maler, Geburtstag 15.1.1793
Ferdinand Georg Waldmüller
war einer der bedeutendsten Maler in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Der Waldmüller-Park im 10. Wiener Gemeindebezirk ist nach ihm benannt.
23.8.1896
Geburtstag Hubert von MEYERINCK, Schauspieler, Todestag 13.5.1971
Hubertus
Georg Werner Harald von Meyerinck war ein deutscher Schauspieler…
23.8.1911
Geburtstag Birger RUUD, Skisportler, Todestag 13.6.1998
Birger
Ruud war ein norwegischer Skispringer und Skirennläufer. …
23.8.1912
Geburtstag Gene KELLY, Schauspieler, Sänger, Todestag 2.2.1996
Eugene
Curran „Gene“ Kelly war ein US-amerikanischer Tänzer, Schauspieler, Sänger, …
23.8.1913
Im Hafen von KOPENHAGEN wird die Skulptur „Die kleine
Meerjungfrau“ des Bildhauers Edvard Eriksen aufgestellt.
23.8.1916
Der verhaftete Karl LIEBKNECHT wird wegen Hochverrats zu vier
Jahren und einem Monat Zuchthaus verurteilt. Er hatte am 1. Mai in Berlin eine
Antikriegs-demonstration angeführt.
23.8.1916
Geburtstag Maxi BÖHM, Schauspieler und Kabarettist. Todestag 26.12.1982
Max (Maxi)
Böhm war ein österreichischer Schauspieler und Kabarettist. Mit seiner Sammlung
von rund 80.000 Witzen war er der heimliche „Witzepräsident“ Österreichs. …
23.8.1924
Geburtstag Ephraim KISHON, Todestag 29.1.2005
Ephraim
Kishon, gebürtig: Ferenc Hoffmann, war ein israelischer Schriftsteller und
Satiriker ungarischer Herkunft. ….
23.8.1926
Todestag Rudolph VALENTINO. Geburtstag 6.5.1895
Rudolph Valentino,
bürgerlich Rodolfo Alfonso Raffaello Piero Filiberto Guglielmi di Valentina d‘
Antonguolla war ein italienischer Schauspieler. Er erlangte 1921 mit dem Film
„Der Scheich“ Weltruhm und gehörte zu den beliebtesten Schauspielern der
Stummfilmzeit. Seinen Ruf festigte er mit Filmen wie „Der Adler“ und „Der Sohn
des Scheichs“, in denen er südländische Liebhaber darstellte. Sein früher
Tod an den Folgen einer Lungenentzündung löste in den USA unter seinen
zahlreichen weiblichen Fans regelrechte Massenhysterien aus.
23.8.1926
Geburtstag Leo LEANDROS, Sänger,
Leo
Leandros, bürgerlich Leandros Papathanassiou, ist ein griechischer Komponist…
23.8.1927
Geburtstag Walter GILLER, Schauspieler, Todestag 15.12.2011
Walter
Giller war ein deutscher Schauspieler. …
23.8.1934
Geburtstag Barbara EDEN, Schauspielerin
Barbara
Eden, eigentlich Barbara Jean Huffman, ist eine US-amerikanische
Schauspielerin. …
23.8.1934
Todestag Viktor KAPLAN, Geburtstag 27.11.1876
Viktor Kaplan war ein
österreichischer Ingenieur. Er ist der Erfinder und Konstrukteur der nach ihm
benannten „Kaplan-Turbine“. Als Kind und Jugendlicher zeigte er auffällige
technische Begabung, baute aus ein-fachen Bestandteilen unter anderem einen
Fotoapparat und eine Dampf-maschine, die tatsächlich funktionierten.
Im Feber 1922 erkrankte
Kaplan schwer. 1931 ließ er sich nach einer schweren Kopfgrippe pensionieren.
Darauf zog er sich auf seinen 1920 erworbenen Landsitz „Rochuspoint“ in
Unterach zurück, wo er 1934 an einem Schlaganfall verstarb.
23.8.1939
Der deutsch-sowjetische Nichtangriffspakt wird in Moskau unterzeichnet.
Zugleich einigt man sich über eine Aufteilung Polens und ganz Osteuropas.
23.8.1948
Geburtstag Vicky LEANDROS, Sängerin,
Vicky
Leandros, bürgerlich Vassiliki Papathanassiou, seit 1986 Freifrau von Ruffin,
ist eine Sängerin aus Griechenland …
Hans Hoff war ein österreichischer Psychiater und Neurologe. Nach dem Abschluss seines Medizinstudiums an der Universität Wien 1918 arbeitete Hoff als
Sekundararzt (1922–1927) und als Assistent (1928–1932) an der Klinik unter Julius
Wagner-Jauregg. 1932 wurde er Privatdozent und Facharzt für Psychiatrie und
Neurologie. 1936 erfolgte seine Ernennung zum Vorstand der Neurologischen
Abteilung der Poliklinik
in Wien.
Nach dem Anschluß
Österreichs an Deutschland mußte Hoff das Land verlassen. Er emigrierte in den Irak, wo er
Professor für Neurologie und Psychiatrie an der Royal Medical School in Bagdad wurde. Nach der Übersiedlung
in die Vereinigten Staaten (1942) wurde er Assistenz-Professor an der Columbia
University in New
York. Von (1943–1945) leistete Hoff Militärdienst im Mittleren Osten und
bereiste im Auftrag der US-Regierung Afghanistan und den Iran. Nach dem Krieg
wirkte Hoff am Goldwater Memorial Hospital und an der Columbia University in
New York. 1949 erfolgte seine Rückkehr nach Österreich im Rahmen einer
Initiative des Wiener Kulturstadtrates Viktor Matejka. Er übernahm zunächst die Leitung des Krankenhauses am Rosenhügel, ab 1950 wurde er Vorstand
der Universitätsklinik für Psychiatrie und Neurologie der Universität Wien,
seit spätestens Ende der 1950er Jahre – nicht nur im Volksmund – auch „Klinik
Hoff“ genannt. Im Studienjahr 1961/62 war er Dekan, im Studienjahr 1962/63
Prodekan der Universität Wien.
Hoff verfasste
mehr als 500 Arbeiten zur Psychiatrie und Neurologie, darunter zehn Bücher. Er
beschäftigte sich in seinen wissenschaftlichen Arbeiten vor allem mit
experimentellen Encephalitisstudien, Haltungs- und Stellreflexen,
psychosomatischen Problemen, dem Einfluss hypnotischer Aufträge auf die Magen-
und Darmfunktion, der psycho-vegetativen Schaltung, der Beeinflussung
endokriner Drüsen durch psychische Faktoren, der Funktion des Hypothalamus, der
zentralnervösen Regulation des Stoffwechsels und der endokrinen Drüsen,
hirnpathologischen Phänomenen, der Funktion des Stirnhirns, des Thalamus und
des Cerebellums, Zeitrafferphänomenen, nervöser Gefäßregulation, Schlafstudien,
der Nebennierenstörung bei Infektions-krankheiten, Epilepsie, Multiple
Sklerose, der Frage der Psychopathie, der Begutachtungsfrage und dem Alkoholismus.
Neben seinen wissenschaftlichen Forschungsarbeiten leistete Hoff mit seinen
erzieherischen und aufklärenden Arbeiten Pionierarbeit. Er zeichnete sich durch
eine rege Vortragstätigkeit in Ärztekreisen und im Rahmen der Volksbildung aus.
Hoff fand eine neue Methode zur Rehabilitation von Alkoholkranken und
entwickelte eine spezielle Psychotherapie für Kriminelle. Hoff gilt als Gründer
der „Wiener Psychiatrischen Schule“, dessen erstes Anliegen darin bestand, die
Vermenschlichung der Kliniken zur Gewährleistung der Würde der psychisch
Erkrankten durchzusetzen.
23.8.1976
Am Stausee Lac du Vieux Émosson im Kanton Wallis werden gut erhaltene
Fußabdrücke von Dinosauriern entdeckt. Die Spuren sind etwa 250
Millionen Jahre alt.
23.8.1989
Die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Prag wird Überfüllung für den
Publikumsverkehr geschlossen. 154 ausreisewillige DDR-Bürger halten sich dort
auf.
23.8.1990
Die DDR-Volkskammer in Berlin (Ost) beschließt mit 294 zu 62
Stimmen (bei zwei Enthaltungen) den Beitritt der DDR zur Bundesrepublik
Deutschland gemäß Artikel 23 des Grundgesetzes zum 3. Oktober. Das Parlament
folgt in der dramatischen Nachtsitzung einem Antrag von CDU/DA, SPD, FDP und
DSU.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen