Der 07. AUGUST ist der 219. Tag des
Jahres - der 220. in Schaltjahren.
Es verbleiben noch 146 Tage bis Jahresende.
Sternbild: Löwe
7.8.768
Stephan III wird zum Papst gewählt. Zu Beginn seines Pontifikats
muß er sich mit zwei Gegenpäpsten, Konstantin II und Philipp,
auseinandersetzen.
7.8.1316
Das Konklave wählt nach über zweijähriger Dauer Jacob von Cahors zum neuen
Papst. Als Johannes XXII residiert er als erster Papst
dauerhaft in Avignon.
7.8.1814
Papst Pius VII bewilligt die Wiederzulassung des Jesuitenordens
mit der päpstlichen Bulle Solicitudo omnium ecclesiarum
7.8.1834
Todestag Joseph-Marie JACQUARD, Erfinder,
Geburtstag 7.7.1752
Jacquard
war ein französischer Erfinder, der durch seine Weiterentwicklung des Webstuhls
entscheidend zur industriellen Revolution beitrug.
7.8.1844
Todestag Niels HEIDENREICH, Geburtstag 8.6.1761
Niels
Heidenreich, dänischer Uhrmacher und Goldschmied, stahl 1802 die Goldhörner von
Gallehus, schmolz sie bei ihm zu Hause in der Küche ein und fertigte
daraus u.a. falsche indische Goldmünzen. Die Quittung dafür: eine langjährige
Freiheitsstrafe.
7.8.1876
Geburtstag Mata HARI, als Spionin hingerichtet: 15.10.1917
Mata Hari war der
Künstlername der niederländischen Tänzerin Margaretha Geertruida Zelle. …
7.8.1877
Geburtstag Ulrich SALCHOW, Eiskunstläufer, Todestag 18.4.1949
Karl Emil
Julius Ulrich Salchow war ein schwedischer Eiskunstläufer, der im Einzellauf
startete. …
7.8.1883
Geburtstag Joachim RINGELNATZ, Humorist, Todestag 17.11.1934
Eigentlich Hans Gustav
Bötticher, war ein deutscher Schriftsteller, …
7.8.1908
Beim Bau der Donauuferbahn wird in Willendorf die Kalksteinfigur „Venus von
Willendorf“ ausgegraben. Die Skulptur wird auf die Zeit um 25.000 v.Chr.
(Jungpaläolithikum) datiert. Die „Venus von Willendorf“ ist eine Venusfigurine
aus der jüngeren Altsteinzeit, dem Gravettien, und ist heute als Österreichs
bekanntestes Fundstück im Naturhistorischen Museum in Wien zu sehen. Die
Skulptur besteht aus Kalkstein und ist 11 cm hoch. Sie stellt eine nackte,
symmetrische Frauenfigur dar, wobei der Kopf zur rechten Brust geneigt ist. Ein
Gesicht fehlt.
7.8.1908
Geburtstag Robert BERNARDIS, Todestag 8.8.1944
Robert
Bernardis war ein österreichischer Widerstandskämpfer und Oberstleutnant im
Generalstab der Deutschen Wehrmacht. …
7.8.1921
Geburtstag Manitas de PLATA, Gitarrenvirtuose
Manitas de Plata,
bürgerlich Ricardo Baliardo, wurde durch sein virtuoses Gitarrenspiel Ende der
1950er-Jahre weltberühmt. …
7.8.1928
Geburtstag Helen VITA, Chansonsängerin, Todestag 16.2.2001
Helen
Vita, bürgerlich Helene Vita Elisabeth Reichel, verheiratete Baumgartner, war
eine Schweizer Chansonsängerin, Schauspielerin und Kabarettistin. In ihren
Rollen immer ein bißchen anrüchig, war sie neben Evelyn Künneke und Brigitte
eine der „Drei alten Schachteln.
7.8.1941
Todestag Rabindranath TAGORE, Geburtstag 6.5.1861
Neuere
Schreibweise: Rabindranath THAKUR, war ein bengalischer Dichter, Philosoph,
Maler, Komponist, Musiker und Brahmo-Samai-Anhänger, der 1913 den Nobelpreis
für Literatur erhielt und damit der erste asiatische Nobelpreisträger
war.
7.8.1947
Thor Heyerdahl und fünf Begleiter landen mit dem Holzfloß
Kon-Tiki nach 102 Tagen und 4.300 Meilen auf dem Tuamoto-Archipel in der
Südsee.
7.8.1957
Todestag Oliver HARDY, Schauspieler, Geburtstag 18.1.1892
Oliver
Norvel Hardy, Spitzname Babe, war ein US-amerikanischer Komiker und
Filmschauspieler. Zusammen mit Stan Laurel bildete er eines der berühmtesten
Komiker-Duos der Filmgeschichte, Laurel und Hardy, im deutschen Sprachraum auch
als Dick und Doof bekannt. Mit leidendem Blick und majestätischer Haltung
erlitt er allerlei Unbill, wenn er mit seinem Partner an den einfachsten Dingen
scheiterte. Bis zum Beginn dieser künstlerischen Partnerschaft im Jahre 1927
wirkte Hardy in ca. 270 stummen Kurzfilmen mit, von denen nur gut 100 erhalten
geblieben sind.
7.8.1960
Geburtstag David DUCHOVNY, Schauspieler
David
William Duchovny ist ein US-amerikanischer Schauspieler und unter anderem
Golden-Globe-Preisträger. …
7.8.2004
Todestag Paul Neal „Red“ ADAIR, Geburtstag 18.6.1915
Feuerwehrmann
(legendär!), Gründer der Firma Red Adair zur Bekämpfung von Großbränden.
Seinen
Beruf erlernte Adair nach Ende des Zweiten Weltkrieges in Houston bei dem weit
über die Stadtgrenzen bekannten Feuerwehrmann Myron KINLEY
(4.7.1896-12.5.1978).
Erste
Bekanntheit erlangte er 1962 durch die Löschung einer seit mehr als sechs
Monaten brennenden Gasquelle in der algerischen Sahara.
Adair
entwickelte Feuerbekämpfungsmethoden, die mit gewöhnlichen Löscheinsätzen
nichts mehr zu tun haben. So bekämpfte er Feuer an leckgeschlagenen
Gasleitungen durch gezielte Sprengstoffexplosionen, bei denen so viel
Sauerstoff verbraucht wurde, daß die Feuer dadurch erloschen.
1968 wurde
sein Leben mit John Wayne in der Hauptrolle als Hellfighters (deutscher Titel:
Die Unerschrockenen) verfilmt.
Red Adair,
dessen Spitzname sich von seinen roten Haaren ableitete, starb in seiner
Heimatstadt im Alter von 89 Jahren eines natürlichen Todes.
7.8.2012
Todestag David CAMERON, Schauspieler, Geburtstag 21.1.1933
Geboren
als Antonio Palastanga, väterlicherseits griechisch-italienischer und
mütterlicherseits schottischer Abstammung, war David Cameron ein britischer
Schauspieler und Regisseur. Als Schauspieler hatte er Engagements in ganz
Europa und wirkte in Filmen unter anderem neben Elisabeth Taylor und Montgomery
Clift mit. Während seiner Ehe mit Hildegard Knef trat er auch als Regisseur in
Erscheinung. Darüber hinaus war er von 1967 bis 1975 als Schallplattenproduzent
für seine Frau tätig. Für die Übersetzung ihrer Autobiographie „Der geschenkte
Gaul“ ins Englische erhielt er den Schlegel-Tieck-Preis. 1975 übersetzte er ihr
Buch „Das Urteil“ ins Englische. 1987 veröffentlichte Cameron seine eigene
Autobiographie: „Auf die Füße gefallen.“
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen