Der 04.
SEPTEMBER ist der 247. Tag des Jahres - der 248. in Schaltjahren.
Es verbleiben noch 118
Tage bis Jahresende.
Sternbild:
Jungfrau
47 42 Bonifatius
I
29.12.418-4.9.422
Vorgänger: Zosimus
4.9.422
Todestag Papst BONIFATIUS I, Geburtsjahr unbekannt
Bonifatius I war von 29.12.418 bis zum 4.9.422
Papst. Sein Name bedeutet: „der Wohltäter“. Der Name seines Vaters war Jocundus
oder Secundius. Der hochbetagte und kränkliche Presbyter Bonifatius wurde
gemeinsam mit dem Archidiakon Eulalius am 28.12,418 gewählt. Eulalius von der
Diakonenpartei wurde im März / April 419 verbannt und Bonifatius durch Kaiser
Honorius zum rechtmäßigen Papst ernannt.
Nachfolger: Eulalius
Coelestin I
4.9.1261
Der am 29.8.1261 gewählte URBAN IV wird in Viterbo als Papst
inthronisiert.
250 --- Felix
V
1439-1449
Vorgänger: Eugen IV
4.9.1383
Geburtstag Gegenpapst FELIX (Amadeus VIII,) Todestag 7.1.1451
Amadeus VIII Graf von Savoyen, genannt „der
Friedfertige“, war Herzog von Savoyen und als Felix V von 1439 bis 1449
Gegenpapst in Genf, Lausanne und Basel. Er war der letzte katholische
Gegenpapst. Als Papst EUGEN IV 1437 das Konzil von Basel nach
Ferrara verlegte, spaltete sich das Konzil. Der in Basel verbliebene Teil setzt
Eugen ab und wählte in einem nur wenige Stunden dauernden Konklave den Savoyer
Herzog Amadeus VIII zum Papst. Unter dem Namen FELIX V geht
dieser als letzter Gegenpapst in die Geschichte ein.
Nachfolger: Nikolaus V
4.9.1483
Papst SIXTUS IV publiziert die päpstliche Bulle Grave nimis. Sie
erklärt unmißverständlich die Freiheit Mariens von der Erbsünde im Augenblick
ihrer Empfängnis.
4.9.1774
Der englische Weltumsegler James COOK entdeckt auf seiner zweiten
Reise eine im Pazifik 1.500 km östlich von Australien gelegene Inselgruppe. Er
nennt sie nach dem lateinischen Namen für Schottland (Caledonia) Neukaledonien.
4.9.1824
Geburtstag ANTON BRUCKNER, österr. Komponist, Todestag 11.10.1896
Joseph Anton Bruckner war ein österreichischer
Komponist der Romantik sowie Organist und Musikpädagoge. …
4.9.1837
Samuel MORSE führt erstmals seinen Schreibtelegrafen praktisch
vor.
4.9.1882
Thomas Alva EDISON eröffnet in der New Yorker Pearl Street das
erste Zentralkraftwerk für Elektrizität in den USA .
4.9.1883
Der Erfinder Emil BERLINER erhält in den Vereinigten Staaten ein
Patent auf eine Art der Parkettgestaltung.
4.8.1888
George EASTMAN läßt sie Handelsmarke KODAK registrieren und
erhält ein Patent für eine Rollfilm-Kamera, die KODAK Nr.1.
4.9.1907
Todestag Edvard GRIEG, Komponist, Geburtstag 15.6.1843
Edvard Hagerup Grieg war ein norwegischer
Pianist und Komponist der Romantik. Ab dem sechsten Lebensjahr erhielt er von
der Mutter regel-mäßig Klavierunterricht. Mit neun Jahren begann er erste
eigene Kompositionen zu entwerfen. Aus seiner Jugendzeit sind viele
Klavierstücke erhalten, die später teilweise in der Gesamtausgabe
veröffentlicht worden sind. Er machte aus dem Ibsen-Drama „Peer Gynt“ eines der
populärsten Orchesterstücke. Vor allem die „Morgenstimmung“ kennt jeder. Edvard
Grieg starb am 4.9.1907 an einem Lungenemphysem.
4.9.1915
Geburtstag Rudolf SCHOCK, Sänger, Todestag 13.11.1986
Rudolf Schock war ein deutscher Opern-, Lied-
und Operettensänger in der Stimmlage Lyrischer Tenor. …
4.9.1929
Die 35-tägige Weltfahrt des deutschen Luftschiffs LZ 127 Graf Zeppelin
endet in Friedrichshafen. Etwa 40.000 Menschen finden sich ein, um die Rückkehr
mitzuerleben.
4.9.1931
Geburtstag Rupert HOLLAUS, Todestag 11.9.1954
Rupert Hollaus war ein österreichischer
Motorradrennfahrer (Straße und Bahn). …
4.9.1939
In Deutschland wird für Frauen zwischen 18 und 25 die halbjährige
Reichsarbeitsdienstpflicht eingeführt.
4.9.1948
JULIANA Louise Emma Marie Wilhelmina von Mecklenburg-Schwerin
übernimmt die Amtsgeschäfte und wird Königin der Niederlande. Ihre
Inthronisation findet zwei Tage später statt.
4.9.1964
Das britische Königspaar gibt feierlich die Forth Road Bridge
über den Firth of Forth für den Verkehr frei. Zum Zeitpunkt der Eröffnung ist
die Forth Road Bridge die längste Hängebrücke in Europa
4.9.1965
Todestag Albert SCHWEITZER, Geburtstag 14.1.1875
Albert Schweitzer war ein Arzt, evangelischer
Theologe, Organist, Philosoph und Pazifist. Er gründete im zentralafrikanischen
Gabun in Lambarene ein Krankenhaus. 1953 wurde ihm der Friedensnobelpreis für
das Jahr 1952 zuerkannt, den er 1954 entgegennahm.
4.9.1989
Bei der ersten MONTAGSDEMONSTRATION in Leipzig fordern ca. 1.200
Teilnehmer Reise- und Versammlungsfreiheit. Die Demonstrationen werden in den
folgenden Wochen die wichtigste Protestveranstaltung, die zur Wende in
der DDR führen.
4.9.1980
Geburtstag David GARRETT, Violinist
David Garett, geboren als David Christian
Bongartz, ist ein deutscher Violinist. …
13.2.1903
Geburtstag Georges SIMENON, Schriftsteller, Todestag 4.9.1989
Georges Joseph Christian Simenon war ein
belgischer Schriftsteller. …
4.9.2009
Todestag Franz OLAH, Politiker, Geburtstag 13.3.1910
Franz Olah, geboren als Franz Ferdinand Glück,
war ein österreichischer Politiker. Er war u.a. Innenminister und Präsident des
ÖGB.
Wegen Verbreitung sozialistischer Schriften
verbüßte er 1933, 1935 und 1937 politische Freiheitsstrafen. Er war in diesen
Jahren als Mitglied der Widerstandsgruppe Revolutionäre Sozialisten Österreichs
tätig und im Unterrund für die freien Gewerkschaften. 1938 wurde er von der
Gestapo verhaftet und mit dem sogenannten Prominententransport in das
Konzentrationslager Dachau gebracht. Am 30.4.1944 wurde er von dort in das KZ
Buchenwald überstellt, wo er 1945 befreit wurde.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen