Der 18. SEPTEMBER ist der 261. Tag des
Jahres - der 262. in Schaltjahren.
Es verbleiben noch 104 Tage bis Jahresende.
18.9.1437 Papst Eugen IV
verlegt mit der Entscheidung „Doctoris Gentium“ das Konzil von Basel nach
Ferrara, wohin ihm aber nur ein Teil der Teilnehmer folgt. Die anderen werden
daraufhin von ihm exkommuniziert.
18.9.1635 Mit der Kriegserklärung des
römisch-deutschen Kaisers Ferdinand II an Frankreich beginnt nach dem Vorrücken
französischer Streitkräfte in Richtung Rhein die blutigste Phase des
Dreißigjährigen Krieges, der Schwedisch-Französische Krieg.
297 253 Gregor
XVI
22.2.1831-1.6.1846
Vorgänger: Pius VIII
18.9.1765 Geburtstag Papst GREGOR
XVI (Bartolomeo Alberto
Cappellari), Todestag 1.6.1846
Eigentlich
Bartolomeo Alberto Cappellari, war als Gregor XVI von 2.2.1831 bis zum
1.6.1846 Papst der römisch-katholischen Kirche. Er ist bislang der letzte
Papst, der zum Zeitpunkt seiner Wahl zwar Kardinal, aber kein Bischof war. Erst
seit 1962 empfangen Kardinäle regelmäßig die Bischofsweihe, sofern sie noch
nicht Bischöfe waren. Zudem war er bis zur Wahl von Papst Franziskus im Jahre
2013 der letzte Ordensangehörige, der zum Oberhaupt der katholischen Kirche
gewählt wurde. Am 2.2.1831 wurde Cappellari überraschend nach einem 54 Tage
währenden Konklave zum Nachfolger des am 30.11.1831 verstorbenen Pius VIII
gewählt. Nach seiner Bischofsweihe vom 3.2.1831 in St.Peter wurde er am
6.2.1831 gekrönt.
Nachfolger: Pius IX
18.9.1794 Während der Französischen
Revolution entscheidet sich der Nationalkonvent für den Laizismus, die Trennung
von Religion und Staat.
18.9.1831 Geburtstag Siegfried
MARCUS, Mechaniker und Erfinder. Todestag 1.7.1898
Vollständiger
Name: Siegfried Samuel Marcus. …
18.9.1840 In der Enzyklika Probe nobis
befaßt sich Papst Gregor XVI mit der Verbreitung des katholischen
Glaubens, namentlich der kirchlichen Missionsarbeit.
18.9.1870 Bei der
Washburn-Langford-Doane-Expedition ins Gebiet des heutigen
Yellowstone-Nationalparks sehen die ersten Weißen einen hier regelmäßig
ausbrechenden Geysir. Von Henry Dana Washburn erhält er den Namen Old
Faithful.
18.9.1899 Die Enzyklika Paternae von
Papst Leo XIII richtet sich an das Episkopat in Brasilien und hat
die dortige Ausbildung der Kleriker zum Gegenstand.
18.9.1905 Geburtstag Greta GARBO,
Schauspielerin, Todestag 15.4.1990
Greta
Garbo, geboren als Greta Lovisa Gustafson, war eine schwedische Filmschauspielerin.
…“
18.9.1938 Todestag Erik Andreas
ROTHEIM, Erfinder, Geburtstag 19.9.1898
Erik
Andreas Rotheim war ein norwegischer Ingenieur und Erfinder der Spraydose.
Anlaß zu dieser Erfindung waren Überlegungen Rotheims, ob es nicht möglich
wäre, das Einwachsen seiner Skier technisch besser zu gestalten. Er entwickelte
schließlich eine Dose, die zusätzlich zum eigentlichen Wirkstoff sehr viel Gas
als Treibmittel enthielt. Am 9.2.1926 war seine Erfindung abgeschlossen und
funktionierte einwandfrei.
Skiwachs?
Skifahren? Ein in Norwegen üblicher Scherz läßt tief blicken: Auf der
Norwegischen Flagge sind zwei gekreuzte Skier auf rotem Grund zu sehen…
18.9.1939 Dem im Zweiten Weltkrieg vom
neutralen Estland im Hafen der Hauptstadt Tallinn festgesetzten polnischen
U-Boot ORP Orzel gelingt es zu fliehen.
18.9.1940 Der britische Ozeandampfer
„City of Benares“ wird vor der Rockall-Sandbank vom deutschen U-Boot U 48 ohne
Vorwarnung torpediert und versenkt. Unter den 248 Todesopfern sind 77 Kinder
eines britischen Kinderrettungsprogramms.
18.9.1943 Todestag William S.
HARLEY, Unternehmer, Geburtstag 29.12.1880
William
Sylvester Harley war ein US-amerikanischer Unternehmer, Erfinder und
Mitbegründer von Harley-Davidson. Die Familien Harley und Davidson waren
Nachbarn in Milwaukee. Als einschneidendes Erlebnis für Harley wird vor allem
der Auftritt der Schauspielerin Anna Held genannt. Diese fuhr im Jahre 1901
aufsehenerregend mit einem De-Dion-Bouton-Motordreirad durch die Straßen von
Milwaukee. (Erste Konstruktionszeichnungen eines eigenen 116-cm³ von William
Harley sind aus dieser Zeit bekannt.) 1903 bezogen Harley und Arthur Davidson
ihre erste eigene Werkstatt. Am 22.9.1907 wurde bei einem Notar die Harley
Davidson Motor Company of Milwaukee gegründet.
18.9.1944 Geburtstag Gunther
EMMERLICH, Sänger
Gunther
Emmerlich, Baß an der Dresdner Oper, war schon zu DDR-Zeiten TV-Moderator. Auch
diese Karriere wußte er nach der Wende fortzusetzen.
18.9.1948 Bei der Luftbrücke werden
897 Flüge an einem Tag durchgeführt, die höchste Anzahl aller Flüge.
18.9.1948 Stirling Moss
siegt beim ersten Rennen auf dem britischen Goodwood-Circuit auf einem Motorrad
der 500-cm³-Klasse.
18.9.1952 Charlie Chaplin verläßt die
USA zu einer Europareise und darf auf Betreiben John Edgar Hoovers nicht wieder
einreisen.
18.9.1961 Das Flugzeug mit dem
amtierenden UN-Generalsekretär Dag Hammarskjöld an Bord stürzt unter
mysteriösen Umständen bei einer Friedensmission im Kongo ab. Sein Nachfolger
wird Sithu U Thant.
18.9.1961 Todestag Dag HAMMARSKJÖLD,
Geburtstag 29.7.1905
Dag
Hjalmar Agne Carl Hammarskjöld war ein schwedischer Staatssekretär unter
sozialdemokratisch geführten Regierungen und zweiter UN-Generalsekretär.
Hammarskjöld wurde 1961, kurz nach seinem Tode, der Friedensnobelpreis
verliehen. Er starb bei einem Flugzeugabsturz, dessen Ursache ungeklärt blieb,
auf einer Friedensmission in Afrika. Indizien und Zeugenaussagen deuten darauf
hin, daß sein Tod Ergebnis von Komplotts von Geheimdiensten oder
Wirtschaftsunternehmen westlicher Staaten war, denen sein friedensstiftendes
Engagement im Wege war.
18.9.1970 Nach 283 Verhandlungstagen
wird von der deutschen Justiz das Verfahren um das Schlafmittel Contergan gegen
das Pharmaunternehmen Grünenthal wegen nicht nachweisbarem „persönlichen
Verschuldens“ eingestellt.
18.9.1970
Todestag Jimi Hendrix, Musiker, Geburtstag 27.11.1942
18.9.1971 Geburtstag Anna
NETREBKO, Sängerin
Die
Sopranistin Anna Jurjewna Netrebko studierte in Sankt Petersburg, hatte ihren
Durchbruch in den USA, wurde Österreicherin und brachte in Wien ihren Sohn zur
Welt.
18.9.1980 Danzig: Lech Walesa wird zum
Chef der polnischen Gewerkschaft Solidarnosc gewählt.
18.9.1989 Bei der Montagsdemonstration
in Leipzig versuchen die Sicherheitskräfte mit brutaler Gewalt und Verhaftungen
weitere Montagsdemonstrationen zu verhindern.
18.9.1994 Der EXXON-Konzern wird wegen
der Ölkatastrophe in Alaska zu 5 Milliarden $ Schadenersatz verurteilt.
18.9.1997 Der erste Zeppelin NT belebt
mach fast 60 Jahren die Zeppelin-Luftschifffahrt am Bodensee neu.
18.9.1997 Eine neue Unterart der
Quastenflosser, der Manado-Quastenflosser, wird von Arnaz Mehta Erdmann im
Norden von Sulawesi entdeckt.
18.9.2013 Todestag Marcel
REICH-RANICKI, Kritiker, Geburtstag 2.6.1920
Marcel
Reich-Ranicki, gebürtig Marceli Reich, war ein deutscher Publizist und gilt als
der einflußreichste deutschsprachige Literaturkritiker seiner Zeit. Der
„Literaturpapst“ leitete das „Literarische Quartett“ und das „FAZ“-Feuilleton.
Sein bewegtes Leben wurde verfilmt. Am 4.3.2013 gab Reich-Ranicki bekannt, an
Krebs erkrankt zu sein. Er starb daran am 18.9.2013.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen