Der 21. Der 21. SEPTEMBER ist der 264. Tag des
Jahres - der 265. in Schaltjahren.
Es verbleiben noch 101 Tage bis Jahresende.Sternbild: Jungfrau
91 82 Konon 21.10.686-21.9.687
Vorgänger: Johannes V
21.9.687 Todestag Papst KONON, Geburtstag vor 685
Als Papst Johannes V im August 686 starb, kam es zu Auseinandersetzungen zwischen Klerus und Bürgermiliz. Beide Fraktionen konnten sich auf keinen gemeinsamen Kandidaten einigen. Als sich der Konflikt zwischen den beiden Fronten zuspitzte, die Militärpartei den Presbyter Theodor II zum Papst wählte und dem Klerus den Weg zur Lateranbasilika versperrte, lenkte die Geistlichkeit ein und man suchte nach einem neuen Kompromiß-Kandidaten. Dieser war der alte Priester Konon. Weil er der Sohn eines Generals war, konnte auch die Miliz für diesen Kandidaten gewonnen werden. So kam es, daß er am 21.10.686 ohne Gegenstimmen gewählt wurde.
Nachfolger: Sergius I
21.9.1676 Benedetto Odescalchi wird zum Papst gewählt und gibt sich den Namen INNOZENZ XI.
21.9.1792 In der Französischen Revolution erklärt der Nationalrat Ludwig XVI für abgesetzt. Die Erste Französische Republik beginnt.
21.9.1820 Alexander Sergejewitsch PUSCHKIN wird nach Chişinău (heute Moldawien) verbannt.
21.9.1860 Todestag Arthur SCHOPENHAUER, Philosoph, Geburtstag 22.2.1788
Arthur Schopenhauer war ein deutscher Philosoph, Autor und Hochschullehrer. Der Einzelgänger stritt gern mit seinen Mitmenschen. Er hatte stets Angst vor Frauen und einen Pudel an seiner Seite. Die hatten immer den Namen Atman, im Sanskrit „Lebenshauch“.
21.9.1866 Geburtstag H.G. WELLS, Schriftsteller, Todestag 13.8.1946
Herbert George Wells war ein englischer Schriftsteller und Pionier der Science-Fiction-Literatur. …
21.9.1884 Der ARLBERG-EISENBAHNTUNNEL mit einer Länge von 10.648 m zwischen St.Anton am Arlberg und Langen am Arlberg wird dem Verkehr übergeben. Der Tunnel bildet den zentralen Bestandteil der Arlbergbahn.
21.9.1897 Die „New York Sun“ gibt die bis heute publizierte Antwort auf die Kinderfrage „Gibt es einen Weihnachtsmann?“
21.9.1903 Dr. August OETKER läßt sich das Verfahren zur Herstellung von Backpulver patentieren.
21.9.1910 Die von Kaiser Maximilian I im Jahre 1865 aufgelöste Universität in Mexiko-Stadt wird als „Universidad Nacional Autónoma de México“ neu gegründet.
21.9.1920 Geburtstag Vico TORRIANI, Todestag 26.2.1998
Vico Torriani, eigentlich Ludovico Oxens Torriani, war ein Schweizer Schlagersänger, Schauspieler, Showmaster und Kochbuchautor. …
21.9.1925 Das Skelett eines FRÜHMENSCHEN wird in Ehringsdorf bei Weimar gefunden.
21.9.1927 Geburtstag Hermann BUHL, Alpinist, Todestag 27.6.1957
Hermann Buhl war ein österreichischer Alpinist. Als erster Mensch bestieg er 1953 den Nanga Parbat und gehörte vier Jahre später den Broad Peak. Er zählt zu den Pionieren des Alpinismus.
21.9.1931 Geburtstag Larry HAGMAN, US-amerik. Schauspieler, Todestag 23.11.2012
Larry Martin Hagman war ein US-amerikanischer Schauspieler. …
21.9.1934 Geburtstag Leonard COHEN, Schriftsteller und Liedermacher, Todestag 10.11.2016
Leonard Norman Cohen war ein kanadischer Sänger, Textschreiber, Dichter und Schriftsteller. …
21.9.1947 Geburtstag Stephen KING, US-amerikan. Horrorschriftsteller
Stephen Edwin King ist ein US-amerikanischer Schriftsteller. ….
21.9.1949 Die Alliierte Hohe Kommission nimmt auf der Basis des Besatzungsstatuts ihre Arbeit in Deutschland auf.
21.9.1949 Aufhebung der Zensur und der Reglementierung der Presse im Nachkriegsdeutschland durch die Besatzungsmächte.
21.9.1949 Das Inkrafttreten des Besatzungsstatuts gibt der Bundesrepublik Deutschland die vollständige Verfügung über die Judikative, Legislative und Exekutive zurück.
21.9.1956 Der Magistrat der Stadt Berlin beschließt, das Brandenburger Tor wieder aufzubauen.
21.9.1957 Todestag HÅKON VII., Geburtstag 3.8.1872
gebürtiger Christian Frederik Carl Georg Valdemar Axel, Prinz von Dänemark, war ein dänischer Prinz und entstammte der Dynastie Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg. 1905 nahm er die Wahl zum norwegischen König an und hatte dieses Amt bis zu seinem Tod inne. Håkon ist somit Stammvater der aktuellen norwegischen Königsfamilie. Während des zweiten Weltkrieges wurde der Monarch zum Symbol des nationalen Widerstands gegen die nationalsozialistische Besatzung und genießt in Norwegen bis heute höchstes Ansehen. (Norwegen war vom 9.4.1940 bis zum 8.5.1945, dem Tag der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht, von deutschen Truppen besetzt.)
21.9.1993 Russische Verfassungskrise 1993: Der russische Staatspräsident Boris JELZIN entmachtet das Parlament durch Auflösung des Volksdeputiertenkongresses und des Obersten Sowjets Rußlands.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen