Der 26. SEPTEMBER ist der 269. Tag des
Jahres - der 270. in Schaltjahren.
Es verbleiben noch 96 Tage bis Jahresende.
26.9.1143 Guido di Castello wird zum
Papst gewählt und tritt sein Pontifikat als COELESTIN II an.
26.9.1348 Papst CLEMENS IV
erklärt in einer zweiten Bulle mit dem Titel Quamvis perfidiam die Juden für
unschuldig als Brunnenvergifter oder Verursacher der Pest. Wer Juden verfolge,
müsse mit Exkommunikation rechnen.
26.9.1580 Sir Francis DRAKE
kehrt von seiner dreijährigen Weltumseglung zurück.
26.9.1832 Der Göta-Kanal in
Schweden wird eröffnet. Er soll das Passieren des Öresunds vermeiden
helfen, da dort Sundzoll an Dänemark entrichtet werden mußte.
26.9.1872 Das Reisebüro Thomas
Cook& Son hat die erste Weltreise organisiert, welche 222 Tage
später mit der Rückkehr der Teilnehmer enden wird.
26.9.1887 Emil Berliner
aus Hannover meldet ein Grammophon zum Patent an, das als Tonträger
Schallplatten benutzt.
305
261 Paul VI
1968-6.8.1968
Vorgänger: Johannes XXIII
26.9.1897
Geburtstag Papst PAUL VI (Giovanni MONTINI), Todestag
6.8.1968
Eigentlich Giovanni Battista Montini, war als Paul VI von 1963
bis zum 6.8.1968 Papst der römisch-katholischen Kirche. Wegen seiner prägenden
Rolle für den Verlauf des Zweiten Vatikanischen Konzils, seiner Beschlußfassung
und der Umsetzung der Entscheidungen gilt er manchen als eigentlicher
„Konzilspapst“. Wahrscheinlich hat kein einzelner anderer Papst jemals eine so
umfassende kirchliche Gesetzgebung durchgesetzt, wenn auch die gesamte
Neufassung des nachkonziliaren Gesetzbuches erst 1983 publiziert wurde.
Nachfolger: Johannes Paul I
26.9.1898 Geburtstag George
GERSHWIN, Komponist, Todestag 11.7.1937
George Gershwin, geboren als Jacob Gershovitz, war ein US-amerikanischer
Komponist, Pianist und Dirigent. Hier sagen die Titel alles: „Rhapsody in
Blue“, „Ein Amerikaner in Paris“, „Porgy and Bess“. Einzelne Songs werden noch
bis heute immer wieder neu interpretiert.
26.9.1902 Todestag Levi STRAUSS,
Geburtstag 26.2.1829
Levi
Strauss, als Löb Strauß gebürtig, war ein deutsch-amerikanischer Industrieller
und Erfinder der „JEANS“. Sein Vater starb, als Löb 16 Jahre alt war. Die
vielköpfige Familie geriet in wirtschaftliche Not. 1847 wanderte seine Mutter
mit den jüngsten Kindern – ihm und zwei seiner Schwestern – nach Amerika aus.
Sie folgten damit den beiden ältesten Strauss-Brüdern nach New York, die sich
dort ihr Brot durch Textilhandel verdienten. 1853 folgte Levi Strauss dem
Goldrausch und zog nach San Francisco. Sein Schwager, sein Bruder und er
gründeten dort einen Handel für Kurzwaren und Stoffe. Er ließ aus Zeltplanen
Hosen für die Goldgräber schneidern. Das funktionierte erst, als der aus Riga
stammende Schneider Jacob DAVIS Latz und Taschen mit Nieten
verstärkte.
1902
starb der Textilproduzent unerwartet in seinem Haus in San Francisco. Seine
1853 gegründete Firma Levi Strauss & Company hinterließ er seinen vier
Neffen, da er selbst keine Kinder hatte.
26.9.1905 „Spezielle Relativitätstheorie“:
Albert EINSTEIN veröffentlicht seine Gedanken in den „Annalen der
Physik“.
26.9.1914 Todestag Hermann LÖNS,
„Heidedichter“, Geburtstag 29.8.1866
Hermann
Löns war ein deutscher Journalist und Schriftsteller. Schon zu Lebzeiten ist
Löns, dessen Landschaftsideal die Heide war, als Jäger, Natur- und
Heimatdichter sowie als Naturforscher und -schützer zum Mythos geworden. Heute
wird der Heide-Dichter als erster „Grüner“ bezeichnet. Sein Gedicht: „Auf der
Lüneburger Heide“.
26.9.1925 Geburtstag Marty
ROBBINS, US-Sänger, Todestag 8.12.1982
Marty Robbins, geboren als Martin David Robinson, war ein
US-amerikanischer Country-Sänger, Komponist und Textdichter. Marty Robbins
starb an seinem zweiten Herzinfarkt.
26.9.1941 Geburtstag Vadim GLOWNA,
Schauspieler, Todestag 24.1.2012
Vadim
Glowna war ein deutscher Schauspieler, Regisseur, Drehbuchautor und
Filmproduzent. Aus seinem Theologiestudium wurde nichts. Ab Mitte der
1960er-Jahre wirkte er in über 160 Kino- uns Fernsehfilmen mit. Sein Debüt als
Regisseur hatte er 1981 mit dem Spielfilm Desperado City, für den er bei den
Filmfestspielen in Cannes ausgezeichnet wurde. Mit Vera TSCHECHOWA
war er von 1967 bis 1980 verheiratet. Vadim Glowna starb in einem Berliner
Krankenhaus nach kurzer, schwerer Krankheit an Diabetes.
26.9.1972 Als Folge des Attentats bei
den Olympischen Spielen in München wird on Deutschland als Sondereinheit zur
Terrorismusbekämpfung die Grenzschutzgruppe 9 (GSG 9) gegründet.
26.9.1973 Todestag Anna MAGNANI,
Filmschauspielerin, Geburtstag 7.3.1908
Anna
Magnani war eine italienische Filmschauspielerin. Sie verkörperte immer wieder
den Typ der temperamentvollen, sinnlichen Italienerin. In ihren letzten Film
drehte sie 1972 unter der Regie von Federico Fellini in seiner Hommage an ihre
Heimatstadt Rom eine kleine Szene. Zu diesem Zeitpunkt war Anna Magnani bereits
an Krebs erkrankt. 1973 starb sie am Bauchspeicheldrüsenkrebs.
26.9.1987 Todestag Herbert TICHY,
Geburtstag 1.6.1912
Herbert
Tichy war Reiseschriftsteller, Geologe, Journalist und Bergsteiger. Neben
seinen Reiseberichten veröffentlichte er auch zahlreiche Abenteuerromane für
Jugendliche.
26.9.2008
Todestag Paul NEWMAN, Schauspieler, Geburtstag 26.1.1925
Paul Leonard Newman war ein US-amerikanischer Schauspieler,
Filmregisseur, Hobby-Rennfahrer, Hobby-Koch und Unternehmer. In den späten
1950er- bis in die 1980er-Jahre zählte Newman zu den populärsten
Hollywoodstars. Immer noch gern gesehen wird er in „Der Clou“. Newman wurde in
einer Zeitspanne von 44 Jahren insgesamt neun Mal für den Oscar nominiert.
Neben dem schon 1986 vergebenen Oscar für sein Lebenswerk erhielt er die
Auszeichnung ein Jahr später als bester Hauptdarsteller für „Die Farbe des
Geldes“.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen