Der 07. OKTOBER ist der 280. Tag des
Jahres - der 281. in Schaltjahren.
Es verbleiben
noch 85 Tage bis Jahresende.
Sternbild:
Waage
37
34
Marcus
18.1.336-7.10.336
Vorgänger: Silvester
7.10.336
Todestag Papst MARCUS, Geburtsjahr unbekannt
Marcus war
von 18.1.336 bis zum 7.10.336 Papst der römisch-katholischen Kirche. Vor seiner
Wahl am 18.1.336 war er Bischof von Ostia gewesen. Über sein Leben ist wenig
bekannt. Er ließ in Rom zwei Basiliken errichten, den Titulus Marci und Santa
Balbina in der Via Ardeatina. In letzterer Kirche wurde er beigesetzt.
Nachfolger: Julius I
7.10.1769
James COOK landet auf der Nordinsel Neuseelands und nimmt das
Land für die britische Krone in Besitz.
7.10.1849
Todestag Edgar ALLAN POE, Geburtstag 19.1.1809
Edgar Allan Poe war ein
US-amerikanischer Schriftsteller. Er prägte entscheidend die Genres der
Kriminalliteratur, der Science Fiction und der Horrorgeschichte. Seine Poesie
wurde zum Fundament des Symbolismus und damit der modernen Dichtung. Seine
phantastischen Erzählungen, Krimis und Science Fiction waren Vorbild für Jules
Verne und E.T.A. Hoffmann. Die Umstände seines Todes sind unklar, die
Todesursache unbekannt.
7.10.1885
Geburtstag Niels BOHR, Physiker, Todestag 18.11.1962
Niels Henrik
David Bohr war ein dänischer Physiker. Er erhielt 1921 die Hughes-Medaille der
Royal Society und den Nobelpreis für Physik im Jahr 1922 „für seine Verdienste
um die Erforschung der Atome und der von ihnen ausgehenden Strahlung.
7.10.1925
Geburtstag Fred BERTELMANN, Schauspieler und Sänger
Fred
Bertelmann ist ein deutscher Schauspieler und Schlagersänger. …
7.10.1939
Geburtstag Raimund HARMSTORF, Schauspieler, Todestag 3.5.1998
Bekannt
und berühmt wurde er Anfang der 1970er-Jahre durch die Hauptrolle des brutalen
Kapitäns im Fernseh-Mehrteiler „Der Seewolf“. ---
7.10.1946
Geburtstag Georg DANZER, österr. Liedermacher, Todestag 21.6.2007
Georg Franz Danzer war ein
österreichischer Liedermacher …
Wladimir
Wladimirowitsch Putin ist ein russischer Politiker. …
7.10.1955
Aufgrund von Konrad ADENAUERS Bemühungen (Reise nach Moskau von
8.-14.9.1955) treffen die ersten 600 Spätheimkehrer der „letzten 10.000“ aus
der Sowjetunion in Friedland und Herleshausen ein.
7.10.1959
Todestag MARIO LANZA, Sänger (Tenor), Geburtstag 31.1.1921
Mario
Lanza, eigentlich Alfred Arnold Cocozza, war ein US-amerikanischer Tenor und
Schauspieler. Er galt dank seiner Hollywoodfilme in den 1950er-Jahren als der
bekannteste Opernsänger der Welt. Er stand nur einmal auf der Opernbühne und
gilt doch als einer der größten Tenöre aller Zeiten. Lange vor Elvis Presley
und den Beatles war der amerikanische Sänger Mario Lanza ein Superstar. Sowohl
seine klassischen als auch seine populären Alben verkauften sich millionenfach.
Bis heute sind seine Songs von andächtigen Ave Maria über das romantische Be
my Love bis zum schmachtigen O Sole Mio Publikumsrenner. Lanza starb mit 38
Jahren – vermutlich an einem Herzinfarkt.
7.10.1989
Während der Wende findet auf der Berliner Karl-Marx-Allee anläßlich des 40.
Jahrestages der DDR zum letzten Mal eine Ehrenparade der NVA und der
Grenztruppen der DDR statt. Auf dem Alexanderplatz an der Weltzeituhr, vor dem
Sitz der staatlichen Nachrichtenagentur ADN, vor dem Palast der Republik und
vor der Gethsemanekirche kommt es zu Demonstrationen und Protesten von
DDR-Bürgern mit ca. 1.200 Verhaftungen durch die Staatsorgane. Auch in anderen
Städten der DDR wie z.B. in Plauen, finden Demonstrationen statt, die teilweise
gewaltsam aufgelöst werden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen