Sonntag, 15. Oktober 2017

16.10.1868 Geburtstag Václav KLEMENT,

Václav KLEMENT

16.10.1868   Geburtstag Václav KLEMENT, Todestag 12.8.1938
Václav Klement war ein tschechischer Industrieller. Zusammen mit Václav Laurin war er einer der beiden „Gründerväter“ von Škoda, vorm. Laurin & Klement, Mlada Boleslav (Jungbunzlau, Tschechien.) Er war technisch inter­essiert, und seine Leidenschaft war das Fahrradfahren. ...
Am 16. Oktober 1868 kam in Velvary, nordwestlich von Prag, Václav Klement zur Welt. Nichts, aber auch gar nichts, wies darauf hin, daß der Junge eine bessere Zukunft haben sollte als seine Eltern: Der Vater hatte viele verschiedene Jobs, die Mutter kümmerte sich zuerst um Václav, und als der zweite Sohn, Josef, zur Welt kam, auch um diesen.
Mit 11 Jahren wurde Václav Halbwaise, die Familie war ohne Mutter. Klar, daß die Zukunft noch schlechter aussah, umso mehr, als auch ein etwaiges Studium nicht mehr in Frage kam. Die neue "Mutter", die der Vater nach Hause brachte, kam auf die tolle Idee, den Jungen zum Schmied zu schicken: er solle bei ihm den Kuhkarren fahren! Was soll man auch sonst mit einem machen, der gerade mal die fünfte Klasse Allgemeinschule hinter sich hatte!
Wenn Václav Klement irgendjemandem im Leben dankbar sein durfte, dann seinem Lehrer: Der wußte, daß der Junge weitaus mehr konnte als Kühe am Halfter führen. Er verschaffte ihm eine Lehrstelle bei einem Buchhändler, was Václav, dem begeisterten Leser, wirklich gefiel. So nahm er eines Tages die Schuhe in die Hand, um sie nicht durchzulaufen, und klopfte nach drei Stunden zügigen Laufs an die Tür des bärtigen Buchhändlers, dessen “Markenzeichen” eine spezielle Zigarre, eine Virginier, war, die er stets zwischen den Zähnen trug.
Die einzige Schattenseite war wohl das Lehrlingsbett, eine Holzkiste im Vorraum. Tagsüber wurde die Pritsche an die Wand geklappt, um die Kunden nicht zu behindern, nachts wurde sie heruntergeklappt. Eine wahre Qual, vor allem im Winter, wenn eisiger Wind durch den Flur zog: Ursache für Klements späteren Rheumatismus.
Der ehemalige Lehrling, dann Buchhändler, später Fabrikherr, Generaldirektor und schließlich Generalrat war schon zu Lebzeiten zur Legende geworden: Er war pedantisch und konsequent, auch sein Notizblock und seine Anmerkungen wurden Legende: Er verstand, sie für alle Debatten und Streitfragen zu nutzen. Er baute sich eine riesige private Registratur auf, die sein gesamtes Arbeitszimmer in der Fabrik einnahm.
Für den Bau des Gebäudes des Prager Technischen Nationalmuseums spendete er 100.000 Tschechische Kronen und schenkte dem Museum einige Motorräder und Automobile der Marke Laurin & Klement. Vor allen Dingen erhielt das Museum die äußerst wertvolle Sammlung von Originalschriften, welche die Anfänge und die Entwicklung des Automobilwerks in Mladá Boleslav dokumentierten.
Václav Klement erlitt mehrere Schlaganfälle, die physischen Kräfte verließen ihn, aber er hörte nicht auf, sich dort zu engagieren, wo er es für wichtig hielt.
Am 8. August 1938 unterzeichnete Václav Klement vor drei Zeugen sein Testament, dessen Hauptgegenstand die Konstituierung der Stiftung der Eheleute Václav und Antonie Klement in Mladá Boleslav war. Die sollte in Zukunft den Betrieb des örtlichen Waisenhauses absichern und zahlreiche karitative und gemeinnützige Institutionen unterstützen:  „Meine Seele überantworte ich Gott und bitte, sie in Gnade aufzunehmen!”, Mit diesen Worten schließt Václav Klement seinen letzten Willen.
Am 13. August 1938, zwei Monate und drei Tage vor seinem siebzigsten Geburtstag, ging auch Václav Klement in das Land auf der anderen Seite der Mitternachtssonne. Man bestattete ihn in der Familiengruft, nur wenige Meter vom Grab der Eheleute Laurin entfernt...



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen