Der 03. NOVEMBER ist der 307. Tag des Jahres
- der 308. in Schaltjahren.
Es verbleiben noch 58 Tage bis
Jahresende.
Sternbild:
Skorpion
3.11.625
Das Pontifikat von Papst HONORIUS I beginnt.
3.11.1493
Christoph KOLUMBUS entdeckt auf seiner zweiten Reise eine
Karibikinsel, die er nach dem Tag ihrer Entdeckung Dominica nennt. Am gleichen
Tag entdeckt Kolumbus auch die Insel La Désirade (Die Ersehnte).
3.11.1801
Geburtstag Vincenzo BELLINI, Komponist, Todestag 23.9.1835
Vincenzo Salvatore Carmelo
Francesco Bellini war ein italienischer Opernkomponist. …
3.11.1848
Giuseppe GARIBALDIS zweiter Versuch nach 1862, den restlichen
Kirchenstaat mit seinen Freischärlern einzunehmen und die Einigung Italiens
damit zu vollenden, wird von französischen und päpstlichen Truppen vereitelt.
3.11.1897
Das erste Starrluftschiff des ein paar Monate zuvor verstorbenen Konstrukteurs
David Schwarz erhebt sich auf dem Tempelhofer Feld in die Lüfte. Die Fahrt
endet nach dem Ausfall der Steuerung mit einer Bruchlandung des ersten auch
mit Aluminiumteilen gefertigten Luftschiffs. Der unter den Zuschauern weilende
Graf Zeppelin erwirbt wenig später die Rechte.
3.11.1903
Panama erklärt auf Betreiben der USA seine Unabhängigkeit von Groß-Kolumbien
und verpachtet an die Nordamerikaner Gebiete zum Bau des PANAMAKANALS.
3.11.1906
Alois ALZHEIMER gibt mit einem Vortrag in der Versammlung
südwestdeutscher Irrenärzte in Tübingen die Entdeckung des später nach ihm
benannten Krankheitsbildes bekannt.
3.11.1913
Geburtstag Marika RÖKK, Schauspielerin, Todestag 16.5.2004
Marika Rökk war eine
deutsch-österreichische Filmschauspielerin, Sängerin und Tänzerin ungarischer
Abstammung. ….
3.11.1914
Todestag Georg TRAKL, Österr. Dichter, Geburtstag 3.2.1887
Georg Trakl war ein
österreichischer Dichter des Expressionismus mit starken Einflüssen des
Symbolismus. In den Jahren mit rundem Geburts- oder Todestag vergibt Salzburg
den Trakl-Preis für Lyrik.
3.1.1918
Die siegreichen Entente-Mächte unterzeichnen bei Padua einen Waffenstillstandsvertrag.
Der Erste Weltkrieg ist somit für die Donaumonarchie zu Ende.
3.11.1918
Vorarlberg wird ein selbständiges Bundesland.
3.11.1921
Geburtstag Charles BRONSON, Schauspieler, Todestag 30.8.2003
Charles Bronson, geboren
als Charles Dennis Buchinsky, war ein US-amerikanischer Schauspieler
lipka-tatarischer Abstammung. ….
3.11.1936
Franklin D. ROOSEVELT wird bei den US-Präsidentschaftswahlen zum
ersten Mal wiedergewählt. Sein Herausforderer war der Republikaner Alf Landon.
3.11.1945
Geburtstag Gerd MÜLLER, deutscher Fußballspieler.
Gerhard „Gerd“ Müller,
genannt „Der Bomber der Nation“, ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler ….
3.11.1963
Zehn Tage nach dem Grubenunglück von LENGEDE im niedersächsischen
Lengede bei Peine gibt es von den verschütteten Bergleuten neue Lebenszeichen.
3.11.1969
Beginn des U-Bahn-Baues in Wien. Der gesamte Karlsplatz wird zur Baugrube.
3.11.1978
Am Jahrestag seiner Entdeckung durch Christoph Kolumbus wird Dominica von Großbritannien
unabhängig. Gleichzeitig wird eine neue Flagge in dem Karibikstaat eingeführt.
3.11.1989
Die DDR gestattet ihren Bürgern die ungehinderte Ausreise aus der
CSSR (heute: Tschechische Republik) in die Bundesrepublik, nachdem erneut etwa
5.000 Menschen in die westdeutsche Botschaft in Prag gelangt sind. In der
Folgezeit verlassen auf diesem Weg viele tausend DDR-Bürger ihre Heimat gen
Westen.
3.11.1992
Der Demokrat Bill CLINTON gewinnt die Präsidentschaftswahlen in
den USA gegen den Amtsinhaber George Bush und den unabhängigen Kandidaten Ross
Perot.
3.11.2002
Todestag Lonnie DONEGAN, Musiker, Geburtstag 29.4.1931
Anthony James „Lonnie“
Donegan war ein britischer Folk- und Skiffle-Musiker, der 1956 und 1962 mehr
als 30 Hits in den britischen und den amerikanischen Charts plazieren konnte.
Lonnie Donegan hatte großen Einfluß auf die Entwicklung der Rockmusik. Er starb
während einer Tour durch das Vereinigte Königreich, kurz bevor er auf einem
Konzert zum Gedenken an George Harrison auftreten sollte.
3.11.2005 Todestag Anna
Magdalena („Aenne“) BURDA, Verlegerin, Geburtstag 28.7.1909
Aenne Burda war eine
deutsche Verlegerin von Zeitschriften. Nach dem Zweiten Weltkrieg baute sie mit
Burda-Moden einen der größten deutschen Zeitschriftenverlage auf.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen