Der 09. NOVEMBER ist der 313. Tag des Jahres
- der 314. in
Schaltjahren.
Und es ist der Tag des
Mauerfalls!
Es verbleiben noch 52 Tage bis Jahresende.
Sternbild: Skorpion
9.11.235
Pontianus, der erste ab 230 amtierende Bischof von Rom, für den es ein
geschichtlich belegtes Datum gibt, wird nach seiner Absetzung am 28.9.235 durch
den römischen Kaiser Maximinus Thrax und Verurteilung zur Zwangsarbeit in einem
Steinbruch auf Sardinien erschlagen.
9.11.1802 Alexander
von HUMBOLDT beobachtet in der peruanischen Hafenstadt Callao einen
Merkurtransit.
9.11.1906 Theodore
ROOSEVELT unternimmt in Begleitung seiner Ehefrau Edith als erster
US-Präsident eine Auslandsreise, die ihn zum im Bau befindlichen Panamakanal
führt.
9.11.1917 Die siegreichen
Revolutionäre in Rußland bilden unter Lenin eine Regierung der Volkskommissare
und erlassen ein Dekret zum Waffenstillstand.
9.11.1918 Karl Liebknecht
und Rosa Luxemburg gründen in Berlin die Zeitung „Die
Rote Fahne“ als Organ des Spartakusbundes.
9.11.1925 Hitler ordnet
die Gründung der Sicherheitsstaffel an.
9.11.1936
Geburtstag Mary TRAVERS, Sängerin, Todestag 16.9.2009
Mary Allin Travers war eine
US-amerikanische Folksängerin und Liedermacherin. Durch Pete Seeger, der in unmittelbarer
Nachbarschaft zur Familie Travers lebte, fand sie Zugang zur Folkmusik. Durch
die Begegnung mit Peter Yarrow und Noel „Paul“ Stookey wurde sie mit der Gruppe
Peter, Paul und Mary bekannt. Sie waren in den 1960er-Jahren sehr bekannt und
trennten sich 1970. Nach dieser Zeit startete Mary Travers ihre Solokarriere
und veröffentlichte fünf Alben. 1978 schloß sich die Gruppe wieder zusammen,
hatte zahlreiche Auftritte und viele neue Alben. 2009 starb sie an Leukämie.
9.11.1938 In der von den Nazis
so genannten Reichskristallnacht beginnen die bis dahin schwersten
Ausschreitungen gegen Juden seit der Machtübernahme 1933.
9.11.1944 Otto HAHN
wird der Nobelpreis für Chemie zuerkannt.
9.11.1959 Geburtstag Thomas
QUASTHOFF, Baßbariton
Thomas Quasthoff ist ein deutscher Baßbariton und
Professor für Gesang an der Hochschule für Musik „Hanns
Eisler“ Berlin. Quasthoff wurde mit einer
Conterganschädigung geboren. Er ist 1,34 m groß. In dem 2004/2005 entstandenen
Dokumentarfilm „The Dreamer“ beschreibt
Quasthoff, wie er seine Kindheit unter schikanösen Umständen in einem
lagerähnlichen Wohnstift für Schwerstbehinderte verbringen mußte und wie er mit
Hilfe seiner Eltern und seines zwei Jahre älteren Bruders Michael dieser
Isolation entkam, indem diese ihn von keiner Tätigkeit ausschlossen und ihn auf
selbstverständliche Weise am alltäglichen Leben teilhaben ließen. Der Vater
erkannte früh das musikalische Talent seines Sohnes und versuchte trotz vieler
Widerstände beharrlich, Gesangsunterricht für ihn zu ermöglichen. Die
Musikhochschule in Hannover lehnte ihn ab, weil er aufgrund seiner Behinderung
nicht Klavier spielen konnte. 1972 sang er als 13-jähriger auf Betreiben seines
Vaters dem damaligen Leiter der Abteilung „Kammermusik
und Lied“ des NDR Landesfunkhauses Niedersachsen in
Hannover, Sebastian Peschko, vor. Quasthoff waren dazu fünf Minuten ein geräumt
– es wurden 1 ½ Stunden daraus. Damit war der Weg
zu einer Gesangsausbildung frei und er nahm im selben Jahr ein Gesangsstudium
bei Charlotte Lehmann in Hannover auf. Musiktheorie und Musikgeschichte lernte
er bei Ernst Huber-Contwig.
9.11.1970
Todestag Charles de GAULLE, Militär und Politiker, Geburtstag 22.11.1890
Charles de Gaulle wuchs in
einer gebildeten katholischen, konservativen, sozial fortschrittlichen
Intellektuellenfamilie in Lille auf.
Im 2. Weltkrieg war de
Gaulle 1940 zunächst Panzerdivisionskommandeur und später Unterstaatssekretär
für nationale Verteidigung. Als Repräsentant des Widerstandes des Freien
Frankreich gegen die deutsche Besatzungsmacht sowie als Chef der provisorischen
Regierung marschierte er im November 1944 in Paris ein. Von 1945 bis 1946 war
er Premierminister Frankreichs. Im Mai 1958 wurde de Gaulle für 6 Monate
Ministerpräsident mit Sondervollmacht.
Im Zuge der Algerienkrise
wurde er 1958 mit der Bildung einer Regierung beauftragt und setzte eine
Verfassungsreform durch, mit der die Fünfte Republik begründet wurde, deren
Präsident er von 1959 bis 1969 war. Die auf ihn zurückgehende politische
Ideologie des Gaullismus ist bis ist bis heute einflußreich in der
französischen Politik.
De Gaulles Testament
stammte aus der Zeit des Begräbnisses von General Jean de Lattre de Tassigny im
Jänner 1952. Dieser war nach seinem Tod vom offiziellen Frankreich und seinen Politikern
in einer Art und Weise vereinnahmt worden, die de Gaulle mit Abscheu erfüllte.
Dementsprechend regelte er detailliert die Modalitäten seines Begräbnisses:
„Ich möchte in Colombey
beerdigt werden.“
„Bei meiner Beisetzung
weder Politiker noch Minister!“ (Der Finanzminister Valery Giscard D’Estaing
nahm trotzdem teil, argumentierend, daß er nicht als Minister käme, sondern als
einfacher Franzose.) „Lediglich die Compagnons der Befreiung“ (was Jacques
Chaban-Delmas und André Malraux einschloß). Alle anderen Offiziellen, inklusive
Präsident Nixon, mußten sich mit der Teilnahme an einer einfachen Messe zu
seinen Ehren zur selben Zeit in Notre Dame in Paris zufrieden geben.
„Auf meinem Grab: Charles
de Gaulle, 1890 – 19.. Nichts anderes!
Die Zitate auf dem Monument
über Colombey – einem gigantischen Lothringer Kreuz – geben ein gutes Beispiel
für die Gedankenwelt de Gaulles:
„Die einzige Schwierigkeit
unserer Zeit ist der Mensch; eben jener Mensch, dem es darum geht, die
Vergangenheit zu bewahren, in der Gegenwart zu leben und die Zukunft zu
entwickeln.“
9.11.1974
Geburtstag Sven HANNAWALD, Skispringer,
Sven Hannawald, geboren als
Sven Pöhler, ist ein ehemaligr deutscher Skispringer und aktuell
Autorennfahrer. Holmenkollen-Rekord 2000: 132,5 m
9.11.1985
Der Russe Garri Kasparow wird der dreizehnte und bis dahin jüngste Weltmeister
der Schachgeschichte. In Moskau besiegt er in einem Wettkampf über 24 Partien
mit 5:3 Siegen, bei 16 Remsen Titelverteidiger Anatoli Karpow
9.11.1989 Die
Mauer fällt! Nachdem SED-Politbüromitglied Schabowski auf einer im
DDR-Fernsehen übertragenen Pressekonferenz die Gewährung von Reisefreiheit
bekanntgegeben und die Nachfrage nach dem Beginn dieser Regelung um 18.57 Uhr
mit „Das tritt nach meiner Kenntnis ... ist das sofort,
unverzüglich“ beantwortet hatte, strömen Tausende zu den Grenzuübergangsstellen:
Beginnend mit dem Übergang Bornholmer Straße öffnen sich für die DDR-Bürger
damit die Berliner Mauer und die anderen innerdeutschen Grenzen.
09.11.1991 Todestag Yves MONTAND,
Schauspieler und Sänger, Geburtstag 13.10.1921
Ives Montand, geboren als
Ivo Livi, war ein französischer Chansonnier und Schauspieler italienischer
Herkunft. Der Junge aus der Toskana wurde ein großer Franzose und Liebhaber von
Edith Piaf und Simone Signoret. Und er war bei vielen großen Filmen dabei.
9.11.1992
Todestag Sven SELÅNGER, Skispringer. Schweden, Geburtstag 19.3.1907
Sven Ivan Selånger,
eigentlich Sven Eriksson, war ein schwedischer Skisportler. Holmenkollen-Rekord
1939: 62,0 m
9.11.2007 Todestag Romuald
PEKNY, Schauspieler, Geburtstag 1.7.1920
Romuald Pekny war in Bühnen- sowie Filmrollen
bekannt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen