Mittwoch, 1. November 2017

02. NOVEMBER

Der 02. NOVEMBER ist der 306. Tag des Jahres - der 307. in Schaltjahren.
Es verbleiben noch 59 Tage bis Jahresende.
Sternbild:                                                                Skorpion 


2.11.676       DONUS wird nach 77-tägiger Sedisvakanz als Nachfolger von Papst Adeodatus II inthronisiert.

2.11.1389     Pietro Tomacelli wird vom Konklave zum Papst gewählt und tritt sein Amt als BONIFATIUS IX sein Amt an.

2.11.1502     Christoph KOLUMBUS erreicht bei seiner vierten Reise eine Bucht im heutigen Panama, der er Qualitäten als „schöner Hafen“ attestiert. Dort entsteht später die Stadt Portobelo.

2.11.1755     Geburtstag MARIE ANTOINETTE, Todestag 16.10.1793
Maria Antonia Josepha Johanna geborene Erzherzogin von Österreich …

2.11.1766     Geburtstag Josef von RADETZKY, Feldmarschall, Todestag 5.1.1858
Johann Joseph Wenzel Anton Franz Karl Graf Radetzky von Radetz (tschechisch: Jan Josef Václav hrabě Radecký z Radče) war Feldmarschall, …

2.11.1782     Kaiser JOSEPH II erläßt im Rahmen des Josephinismus das Toleranzpatent für die Juden, das ihnen bessere wirtschaftliche Betätigung eröffnet und Beschränkungen in der Religionsausübung aufhebt.

2.11.1868     Geburtstag Wilhelm KOLLE, Hygieniker, Todestag 10.5.1935
Wilhelm Kolle war ein deutscher Hygieniker und Bakteriologe. …

2.11.1886     Das Kaiserliche Patentamt in Deutschland erteilt Carl BENZ für das von ihm gebaute Automobil das Patent.

2.11.1887     Todestag Jenny LIND, Sängerin, Geburtstag 6.10.1820
Jenny Lind, geboren als Johanna Maria Lind, war eine schwedische Opernsängerin, die wegen ihrer kometenhaften, kontinentübergreifenden Karriere auch als „Die schwedische Nachtigall“ in die Musikgeschichte einging. Die Jenny-Lind-Gasse in der Hansson-Siedlung im 10. Wiener Gemeindebezirk („Schwedenviertel“) ist nach ihr benannt.

2.11.1892     Geburtstag Paul ABRAHAM, Komponist, Todestag 6.5.1960
Paul Abraham, oder Ábrahám Pál, war ein ungarischer-deutscher Komponist jüdischer Abstammung. Er schrieb vornehmlich Operetten.

2.11.1886     Carl BENZ erhält vom Kaiserlichen Patentamt in Deutschland das Patent für sein Automobil.

2.11.1889     North Dakota tritt als 39., South Dakota als 40. Staat den USA bei.

2.11.1913     Geburtstag Burt LANCASTER, Schauspieler, Todestag 20.10.1994
Burton „Burt“ Stephen Lancaster war ein US-amerikanischer Filmschauspieler und Filmproduzent. …

2.11.1948     Der demokratische Amtsinhaber Harry Truman gewinnt überraschend die Präsidentenwahlen in den USA.

2.11.1950     Todestag George Bernard SHAW, Schriftsteller. Geburtstag 26.7.1856
George Bernhard Shaw war ein irisch-britischer Dramatiker, Politiker, Satiriker, Musikkritiker und Pazifist, der 1925 den Nobelpreis für Literatur und 1939 den Oscar für das beste adaptierte Drehbuch erhielt. Seine Vorworte waren oft länger als seine Theaterstücke selbst.

2.11.1960     Geburtstag Andy BORG, Schlagersänger.
Andy Borg, eigentlich Adolf Andreas Meyer, ist ein österreichischer Schlagersänger und Moderator. …

2.11.1964     Eine Passierscheinregelung ermöglicht Rentnern aus der DDR den Besuch von Verwandten in Westdeutschland.

2.11.1971     Geburtstag Andreas WOJTA, Fernseh-Koch
Andreas Wojta ist ein österreichischer Koch, der durch die Fernsehsendung „Frisch gekocht“ im ORF Bekanntheit erlangte.

2.11.1975     Todestag Pier Paolo PASOLINI, Regisseur, Geburtstag 5.3.1922
Pier Paolo Pasolini war ein italienischer Filmregisseur. Ihm waren die Milieus der kleinen Leute, Stricher und Kleinganoven wichtig. Eines der umstrittensten Werke der Filmgeschichte ist von ihm: „Die 120 Tage von Sodom“. Auch er wurde ermordet.

2.11.1976     Bei den Präsidentschaftswahlen in den USA besiegt der demokratische Kandidat Jimmy CARTER als erster Anwärter aus dem Süden seit dem Amerikanischen Bürgerkrieg den Republikaner Gerald Ford.

2.11.1983     Geburtstag Helena OLSSON, Skispringerin
Helena Olsson Smeby ist eine schwedische Skispringerin, die seit 2008 für Norwegen startet. Holmenkollen-Rekord 2000: 100,0 m

2.11.1992     Galileo GALILEI wird von der römisch-katholischen Kirche formell rehabilitiert.

2.11.2004     In den USA finden bei hoher Wahlbeteiligung die Präsidentschaftswahlen statt. Präsident George W. Bush gewinnt gegen seinen Herausforderer John F. Kerry und bleibt Präsident.

2.11.2016     Todestag Oleg POPOW, Clown, Geburtstag 31.7.1930
Oleg Konstantinowitsch Popow war ein russischer Clown und Pantomime. Er tratt im Kostüm des „Iwanuschka“ auf, einer Figur, die etwa dem deutschen Hans im Glück entspricht: Karierte Sportmütze, schwarzes Samtjäckchen, dunkel gestreifte Hose, kleines Stöckchen, rote Socken, vorne ganz spitze Schuhe und mit nur wenigen Schminktupfen im Gesicht. Popow war ein meisterhafter Seiltänzer und Jongleur. Er lebte seit 1991 im fränkischen Ort Egloffstein.


                                                                                                            




2.11.1766 Geburtstag Josef von RADETZKY

JOSEF VON RADETZKY




2.11.1766     Geburtstag Josef von RADETZKY, Feldmarschall, Todestag 5.1.1858
Johann Joseph Wenzel Anton Franz Karl Graf Radetzky von Radetz (tschechisch: Jan Josef Václav hrabě Radecký z Radče) war Feldmarschall, böhmischer Adeliger und der wohl bedeutendste Heerführer des 19. Jahrhunderts. Trotzdem starb er in Mailand an einer Lungenentzündung. Nach entscheidenden Siegen komponierte Johann Strauß ihm zu Ehren den „Radetzkymarsch“.




2.11.1755 Geburtstag MARIE ANTOINETTE

MARIE ANTOINETTE

2.11.1755     Geburtstag MARIE ANTOINETTE, Todestag 16.10.1793
Maria Antonia Josepha Johanna geborene Erzherzogin von Österreich sowie Prinzessin von Ungarn, Böhmen und der Toskana war das fünfzehnte Kind von Maria Theresia und Kaiser Franz I Stephan von Lothringen und entstammte folglich dem Haus Habsburg-Lothringen. Durch ihre Heirat mit dem französischen Thronfolger und späteren Ludwig XVI wurde sie zunächst Dauphine und später Königin von Frankreich und Navarra. Sie gilt als eine der schillerndsten Figuren während der Französischen Revolution und teilte neun Monate nach ihrem Gemahl dessen Schicksal auf dem Schafott.



2.11.1868 Geburtstag Wilhelm KOLLE,

Wilhelm KOLLE

2.11.1868     Geburtstag Wilhelm KOLLE, Hygieniker, Todestag 10.5.1935
Wilhelm Kolle war ein deutscher Hygieniker und Bakteriologe. Von 1893 bis 1906 war er Mitarbeiter Robert Kochs und entwickelte unter anderem die  Schutzimpfungen gegen Cholera und Typhus.
Wilhelm Kolle war der Vater von Kurt Kolle (Psychiater), Helmut Kolle (Helmut vom Hügel, Maler) und der Großvater von Oswalt Kolle  (Sexueller Aufklärer).





2.11.1913 Geburtstag Burt LANCASTER

Burt LANCASTER

2.11.1913     Geburtstag Burt LANCASTER, Schauspieler, Todestag 20.10.1994
Burton „Burt“ Stephen Lancaster war ein US-amerikanischer Filmschauspieler und Filmproduzent. Lancaster war zunächst durch Abenteuer- und Westernfilme (Der rote Korsar, Vera Cruz) erfolgreich und profilierte sich in späteren Jahren als Charakterdarstelle, so unter anderem in „Der Leopard“.




2.11.1960 Geburtstag Andy BORG,

Andy BORG

2.11.1960     Geburtstag Andy BORG, Schlagersänger.
Andy Borg, eigentlich Adolf Andreas Meyer, ist ein österreichischer Schlagersänger und Moderator. Er wurde anläßlich eines Wettbewerbs des ORF („Die große Chance“) für das Schlagergeschäft entdeckt. Dann wurde er Nachfolger von Karl Moik im „Musikantenstadl“.



Dienstag, 31. Oktober 2017

01. NOVEMBER

Der 01. NOVEMBER ist der 305. Tag des Jahres - der 306. in Schaltjahren.
Es verbleiben noch 60 Tage bis Jahresende.
Sternbild:                                                                           Schütze



1.11.451       Das Konzil von Calcedon endet. Es erhebt die Dreifaltigkeit zum Dogma und entscheidet damit den Streit um das Verhältnis zwischen der göttlichen und der menschlichen Natur Jesus Christus gegen die Lehren des Monophysitismus und des Nestorianismus. Daraufhin spalten sich die altorientalischen Kirchen von der byzantinischen Reichskirche ab. (Leo I)

1.11.610       Das Pantheon in Rom wird von Papst BONIFATIUS IV in eine Kirche umgewandelt und der Königin der Märtyrer geweiht. Die vor den Toren Roms in den Katakomben befindlichen Märtyrergräber werden den anstürmenden germanischen Stämmen preisgegeben. Die Erinnerung an die Weihe des Pantheons wird später zum Allerheiligenfest und bewahrt das antike Baudenkmal vor dem Verfall.

1.11.996       In einer Schenkungsurkunde von Kaiser Otto III an den Freisinger Bischof wird Österreich unter dem Namen OSTARRICHI erstmals erwähnt.

1.11.1339     Geburtstag RUDOLF IV, DER STIFTER, Todestag 27.7.1365
Rudolf IV war Herzog und selbst ernannter Erzherzog von Österreich in der Zeit von 1358 bis 1365. …

1.11.1478     Papst Sixtus IV genehmigt das Errichten der Inquisition im Königreich Kastilien. Seine Päpstliche Bulle „Exigit sincerae devotionis“ wird Ausgangsbasis für die spanische Inquisition.

1.11.1501     Amerigo VESPUCCI segelt in eine Bucht der Neuen Welt ein und gibt ihr den Namen Allerheiligenbucht. An ihr entsteht Jahre später die Stadt Salvador de Bahia.

1.11.1503     Giuliano della Rovere wird in einem der kürzesten Konklave zum Papst gewählt und amtiert als JULIUS II.

1.11.1512     In der Sixtinischen Kapelle in Rom werden die Deckenfresken von MICHELANGELO enthüllt.

1.11.1520     Ein Sturm vor der heutigen Región de Magallanes y de la Antartica Chilena treibt Ferdinand Magellan und zwei seiner Schiffe während seiner Weltumseglung in eine Bucht, die sich im weiteren Verlauf als Durchfahrt von Atlantischen zum Pazifischen Ozean erweisen wird. Magellan gibt diesem Kanal zunächst den Namen Astreito de Todos los Santos. Der Allerheiligenkanal wird später als Magellanstraße umbenannt werden.

1.11.1745     In der Enzyklika „Vix pervenit“ geißelt Papst BENEDIKT XIV das Laster des Darlehenszinsnehmens. Das Zinsverbot begründet er mit den Heiligen Schriften.

1.11.1755     Die portugiesische Hauptstadt Lissabon wird durch ein Erdbeben und einem darauffolgenden Tsunami zu zwei Dritteln zerstört. Dabei kommen allein in Lissabon etwa 60.000 Menschen ums Leben. Der Wiederaufbau Lissabons wird in der Folge von Sebastiao José de Carvalho e Mello organisiert.

1.11.1756    Dem Schriftsteller und Abenteurer Giacomo CASANOVA gelingt in den frühen Morgenstunden die Flucht aus den Bleikammern des Dogenpalastes in Venedig. Die Bleikammern, ein Komplex von sieben Zellen im Ostflügel des Palastes, galten als äußerst ausbruchssicher und waren als Gefängnis mit schrecklichen Haftbedingungen bekannt. Die Zellen befanden sich unter dem damals bleigedeckten Dach des Dogenpalastes, die in den ungeheizten Zellen während der Wintermonate zu sehr kalten Temperaturen, im Sommer jedoch zu extremer Hitze führten.

1.11.1781     Mit dem UNTERTANENPATENT von JOSEPH II wird die Leibeigenschaft in den habsburgischen Ländern aufgehoben.

1.11.1783     Kaiser JOSEPH II führt in allen österreichischen Universitäten die deutsche Sprache als Unterrichtssprache ein. Zuvor wurde in lateinischer Sprache gelehrt.

1.11.1783     Todestag Carl von LINNÉ, Sohn, Naturforscher, Geburtstag 20.1.1741
Carl von Linné, vor der Erhebung in den Adelsstand Carl Nilsson Linnaeus, war ein schwedischer Naturforscher, der mit der binären Nomenklatur die Grundlagen der modernen botanischen und zoologischen Taxonomie schuf.

1.11.1809     Andreas HOFER unterliegt mit 8.500 Tirolern in der Vierten Schlacht am Bergisel gegen 20.000 mit den Franzosen verbündete Bayern.

1.11.1870     Papst PIUS IX protestiert in der Enzykla „Respicientes“ gegen die Einnahme Roms durch italienische Truppen und verhängt über Urheber und Teilnehmer die sofortige Exkommunikation.

1.11.1874     Auf dem WIENER ZENTRALFRIEDHOF werden die ersten zwölf Toten beigesetzt. …

1.11.1880     Geburtstag Alfred WEGENER, Todestag fraglich, Nov. 1930
Alfred Lothar Wegener war ein deutscher Meteorologe, Polar- und Geowissenschaftler. …

1.11.1894     NIKOLAUS II wird nach dem Tod seines Vaters Alexander III Zar von Rußland.

1.11.1885     In seiner Enzyklika „Immortale Dei“ faßt Papst LEO XIII die Lehre vom „Wahren Staat“ komprimiert zusammen. Darin verdammt er die Religionsfreiheit und nennt die Kirche als Societas perfecta.

1.11.1903     Todestag Theodor MOMMSEN, Historiker, Geburtstag 30.11.1817
Theodor Mommsen war ein deutscher Historiker. Seine „Römische Geschichte“ in drei Bänden war lange Zeit Standardwerk. Dafür bekam er 1902 als erster Deutscher den Literaturnobelpreis. Die Mommsengasse im 4. Wiener Gemeindebezirk ist nach ihm benannt.

1.11.1934     Geburtstag Umberto AGNELLI, Unternehmer, Todestag 27.5.2004
Umberto Agnelli war ein italienischer Unternehmer. …

1.11.1949     Geburtstag Rainer HUNOLD, Schauspieler
Rainer Hunold ist ein deutscher Schauspieler. …


1.11.1950     Die leibliche Aufnahme Mariens in den Himmel wird von Papst PIUS XII als Dogma der römisch-katholischen Kirche verkündet.

1.11.1956     UNGARN erklärt seine Neutralität und den Austritt aus dem Warschauer Pakt. Daraufhin beginnen sowjetische Truppen mit der Niederschlagung des Ungarischen Volksaufstandes.

1.11.1962     Die beiden sowjetischen Luftwaffenoffiziere Jewgeni Nikolajewitsch Andrejew und Pjotr Dolgow springen aus einem Stratosphärenballon mit dem Fallschirm ab. Andrejew stellt einen Freifall-Streckenrekord auf, der erst von Felix BAUMGARTNER am 14.10.2012 gebrochen wird, Dolgow kommt durch einen Defekt im Druckanzug ums Leben.

1.11.1970     Todestag Hertha FEILER, Schauspielerin, Geburtstag 3.8.1916
Hertha Feiler war eine österreichische Schauspielerin. 1936 debütierte sie an der Wiener Scala und gab bereits ein Jahr später ihr Filmdebüt in „Liebling der Matrosen“. Seither repräsentierte sie den Typ der patenten jungen Frau. Bei den Dreharbeiten zu „Lauter Lügen“  verliebte sie sich in den Regisseur des Films, Heinz Rühmann. Die beiden heirateten am 1.7.1939. Ihr gemeinsamer Sohn Peter Rühmann wurde am 7.6.1942 geboren. Nach ihrem letzten Film, „Die Ente klingelt um halb acht“ (1968) dem 33. ihrer Laufbahn, konnte sie wegen einer Krebserkrankung keine weiteren Filmangebote annehmen.

1.11.2008     Todestag Jacques PICCARD, Schweizer Tiefseeforscher, Geburtstag 28.7.1922
Jacques Piccard war ein Schweizer Ozeanograph und einer der bedeutendsten Pioniere der Tiefseeforschung. 1960 erreichte der Sohn von Auguste Piccard und Vater von Bertrand Piccard im Marianengraben eine Tiefe von fast 11.000 m.