Es verbleiben
noch 355 - in Schaltjahren 356
- Tage bis Jahresende.
Sternbild: Steinbock
10.1.49
v.Chr.:
Gaius Iulius CAESAR überschreitet mit den Worten „Alea iacta est“
mit seinen Truppen den Rubikon und zieht in Richtung Rom. Damit beginnt der
Bürgerkrieg gegen seinen vorherigen Partner im ersten Triumvirat, Gnaeus
Pompeius Magnus.
10.1.236
Nach siebentägiger Sedisvakanz wird FABIANUS als Nachfolger von
Antherus inthronisiert.
87 78
Agatho
27.6.678-10.1.681
Vorgänger: Donus
10.1.681
Todestag Papst AGATHO, Geburtstag vor 678
Agatho war
von 27.6.678 bis zum 10.1.681 Papst der katholischen Kirche. Sein Name kommt
aus dem Griechischen und bedeutet „der Gute“. Er kam aus Sizilien und wurde
Mönch. Der Legende nach trug er drei Jahre lang einen Stein im Mund, um
schweigen zu lernen. Am 27.6.678 wurde er der Nachfolger des Donus und setzte
dessen Politik fort. So schaffte es Agatho, die Stadt Ravenna, die seit 666
unabhängig war, wieder unter die Hoheit der Päpste zu bringen. Wichtigstes
Ereignis seines Pontifikats war die Beendigung des Monotheletismus-Streits.
Nachfolger: Leo II
219
180 Gregor
X
1.9.1271-10.1.1279
Vorgänger: Clemens IV
10.1.1279
Todestag Papst GREGOR X. (Tebaldo Visconti), Geburtsjahr 1210
Tebaldo
Visconti war vom 1.9.1217 bis 10.1.1279 Papst der römisch-katholischen Kirche.
Nachdem das Amt des Bischofs von Rom nach dem Tod von Papst Clemens IV fast
drei Jahre nicht besetzt war - es war seit Marcellinus die längste Sedisvakanz
- wird der Archidiakon von Lüttich, Tebaldo Visconti, der sich zu diesem
Zeitpunkt auf Kreuzzug in Palästina befindet, am 1.9.1271 zum Papst gewählt,
ohne jemals Priester gewesen zu sein. Er nimmt später den Namen GREGOR X
an.
Nachfolger: Innozenz V
10.1.1747
Geburtstag Abraham Louis BREGUET, Uhrmacher, Todestag
17.9.1823
Abraham
Louis Breguet war ein Schweizer Uhrmacher und Mechaniker. …
10.1.1778
Todestag Carl von LINNÉ, Naturforscher, Geburtstag 23.5.1707
Carl von
Linné war ein schwedischer Naturforscher, der mit der binären Nomenklatur die
Grundlagen der modernen botanischen und zoologischen Taxonomie schuf. Er begann
schon früh, Pflanzen und Tiere zu ordnen und in Systematiken wie Gattungen und
Arten einzuteilen.
10.1.1794
Todestag Georg FORSTER, Naturforscher, Geburtstag 27.11.1754
Johann Georg Adam Forster
war ein deutscher Naturforscher, Ethnologe, Reiseschriftsteller, Journalist,
Essayist und Revolutionär in der Zeit der Aufklärung. Er nahm an der zweiten
Weltumseglung James Cooks teil und lieferte wichtige Beiträge zur
vergleichenden Länder- und Völkerkunde der Südsee. Er gilt als einer der ersten
Vertreter der wissenschaftlichen Reiseliteratur. Als deutscher Jakobiner und
Mitglied des Mainzer Jakobinerklubs gehörte er zu den Protagonisten der
kurzlebigen Mainzer Republik.
10.1.1797
Geburtstag Anette von DROSTE-HÜLSHOFF, Todestag 24.5.1848
Geboren
als Anna Elisabeth Freiin von Droste zu Hülshoff, war eine deutsche
Schriftstellerin und Komponistin. …
10.1.1802
Geburtstag Carl Ritter von GHEGA, Todestag 14.3.1860
Carl
Ritter von Ghega, geboren als Carlo Ghega in Venedig, war ein österreichischer
Ingenieur und der Erbauer der ersten Hochgebirgsbahn der Welt, der
Semmeringbahn von Gloggnitz bis Mürzzuschlag. …
10.1.1861
Louisiana tritt als dritter der Südstaaten aus den Vereinigten
Staaten von Amerika aus. Drei Wochen später ist es Mitbegründer der
Konföderierten Staaten von Amerika.
10.1.1862
Todestag Samuel COLT, Erfinder, Geburtstag 19.7.1814
Samuel
Colt gilt als Erfinder der ersten funktionierenden Faustfeuerwaffe mit
Drehzylinder, allgemein als Revolver bekannt. Genau genommen war er nur der
Produzent und Patentinhaber. Seine verbesserte Revolver-Konstruktion geht auf
die Erfindungen und Patente von Artemus Wheeler (Percussionsrevolver), Elisha
Collier (Collier-Revolver) und Cornelius Coolidge aus Boston zurück.
10.1.1863
Die erste U-Bahn der Welt, die Metropolitan Line in London, wird zwischen
Farringdon und Paddington eröffnet. Die Linie ist heute Teil der London Underground.
Es handelte sich dabei um eine unterirdische, mit Dampflokomotiven befahrene
Eisenbahn. Der Qualm der Lokomotiven in den U-Bahnschächten war unerträglich,
die Fahrgäste husteten. Dennoch wurde die unterirdische Bahn als technische
Neuerung begeistert angenommen und erfreute sich bald großer Beliebtheit. Vom
Begriff „Metropolitan Railway“ ist die Bezeichnung „Metro“ abgeleitet, die
Briten selbst nannten ihre U-Bahn bereits Ende des 19. Jahrhunderts
„Underground“, Umgangssprachlich wird die Londoner U-Bahn heute „Tube“ genannt,
was das englische Wort für „Röhre“ ist.
10.1.1880
Geburtstag GROCK, Todestag 14.7.1959
Grock,
geboren als Charles Adrien WETTACH, war ein berühmter Akrobat, Musik-Clown und
Komponist vieler Melodien für Music-Halls, Musette-Orchester und Akkordeon. …
10.1.1890
Papst LEO XIII veröffentlicht die Enzyklika Sapientae christianae
- „die Christen als Bürger“, in der er über die Pflichten der Gläubigen in der
Zivilgesellschaft schreibt.
10.1.1901
Geburtstag Hennig von TRESCKOW, Generalmajor, ermordet 21.7.1944
Henning
Hermann Robert Karl von Tresckow war Generalmajor der deutschen Wehrmacht und
eines der entschlossensten Mitglieder des militärischen Widerstandes gegen den
Nationalsozialismus.
10.1.1918
Todestag August Oetker, Geburtstag 6.1.1862
August Oetker war ein
deutscher Unternehmer und Gründer der heutigern Oetker-Gruppe. Seine Idee war
es, den Hausfrauen das Backpulver in handlicher Verpackung anzubieten. Die Idee
führte zu einem Weltkonzern.
10.1.1919 In Prag wir die Firma Aero gegründet.
10.1.1939
Geburtstag Scott McKENZIE; Sänger, Todestag 18.8.2012
Scott
McKenzie, bürgerlich Philip Wallach Blondheim, war ein amerikanischer Sänger,
Songwriter und Gitarrist. ...
10.1.1943
Die Rote Armee beginnt im Verlauf der Schlacht von Stalingrad mit einer
Großoffensive, die zur Zerschlagung der eingekesselten deutschen 6. Armee
führen wird.
10.1.1945
Geburtstag Rod STEWART, Sänger
Rod
Stewart, vollständiger Name: Roderick David Stewart, ist ein britischer Rock-
und Popsänger. …
10.1.1959
Der deutsche Tierfilmer Michael Grzimek, der Sohn von Bernhard Grzimek, kommt
bei den Dreharbeiten zum Film „Serengeti darf nicht sterben“ beim Absturz eines
Kleinflugzeugs im Serengeti-Nationalpark ums Leben.
10.1.1959
Todestag Michael GRZIMEK, Geburtstag 12.4.1934
Michael
Christian Maria Bernhard Grzimek war ein deutscher Tierfilmer. Wie sein Vater
Bernhard studierte er Zoologie und Naturwissenschaften. Bei Luftaufnahmen für
den Film „Serengeti darf nicht sterben“ stürzte er bei Luftaufnahmen tödlich
ab. Der Film brachte den Oscar. Grzimek hatte am 26.1955 Erika Schoof
geheiratet und hatte mit ihr die beiden Söhne Stephan Michael (1956) und
Christian Bernhard (1959). Letzterer wurde erst nach dem Tod des Vaters geboren
und führt heute gemeinsam mit seiner Mutter das von seinem Vater gegründete
Bild-Archiv Okapia KG.
10.01.1985
Todestag Anton KARAS , Geburtstag 7.7.1906
Anton Karas war ein Wiener
Zitherspieler, Komponist und Gastwirt. Seine erfolgreichste Komposition war das
Harry-Lime-Thema zu Carol Reeds Film „Der dritte Mann“. Noch heute erkennt man
diesen Film schon allein durch seine Filmmusik.
10.1.1985
Geburtstag Anette SAGEN, norwegische Skispringerin
Anette
Sagen ist eine norwegische Skispringerin. Mit insgesamt 43 Einzelsiegen und 86
Podiumsplazierungen (Stand: 22.3.2013) im Ladies-Continalcup ist die in Oslo
lebende Studentin eine der erfolgreichsten Skispringerinnen der Welt.
Ihre
Holmenkollen-Rekorde: 2003: 123,0 m
2004: 127,5 m
2005: 128,0 m
10.1.2007
Todestag Carlo PONTI, Filmproduzent. Geburtstag 11.12.1912
Carlo
Ponti war der Ehemann von Sophia Loren und einer der bedeutendsten
italienischen Filmproduzenten. Seit 1941 hatte er über 140 Filme produziert,
darunter Meisterwerke wie „La Strada“ von Federico Fellini, „Gestern, heute und
morgen“ von Vittorio de Sica, „Doktor Schiwago“ von David Lean oder „Blow up“
von Michelangelo Antonioni, und dabei mit einer Vielzahl der wichtigsten
Filmregisseure des Jahrhunderts zusammengearbeitet. Als er sich für seine
Entdeckung Sophia Loren scheiden ließ, bekam er mit der katholischen Kirche
Ärger.
10.1.2016
Todestag David BOWIE, Musiker, Schauspieler, Geburtstag 8.1.1947
David
Bowie, bürgerlich David Robert Jones, ist ein britischer Musiker, Sänger,
Produzent, Schauspieler und Maler. Bowie gilt als einer der einflußreichsten
Popkünstler der jüngeren Musikgeschichte. Weltweit hat er über 140 Millionen
Tonträger. Seine wildeste Zeit hatte der „Schöne Gigolo“ und „Hero“ nach
eigener Aussage Mitte der 1970er in Berlin. Er verlor seinen Kampf gegen den
Krebs nach 18 Monaten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen