Der 30. JÄNNER ist der 30. Tag des
Jahres.
Es verbleiben
noch 335 - in Schaltjahren 336
- Tage bis Jahresende.
Sternbild: Wassermann
30.1.1736 Geburtstag James WATT,
Erfinder, Todestag 25.8.1819
James Watt
war ein schottischer Erfinder. Seine einflußreichste Erfindung war die
Verbesserung des Wirkungsgrades der Dampfmaschinen durch Verlagerung des
Kondensationsprozesses aus dem Zylinder in einen separaten Kondensator. Watt
selbst hielt das von ihm entworfene Gestänge, das Wattsche Parallelogramm, für
seine größte Erfindung.
30.1.1781 Geburtstag Adelbert von
CHAMISSO, Dichter, Todestag 21.8.1838
Adelbert von Chamisso, ursprünglich Louis Charles Adélaide de
Chamissot de Boncourt, war ein deutscher Weltumsegler, Sprach- und
Naturforscher, Dichter und Offizier französischer Herkunft. Obwohl Französisch
seine Muttersprache war, gelang es ihm, in der deutschen Fremdsprache
unsterbliche Werke zu schaffen. Am bekanntesten sind wohl „Peter Schlemihls
wundersame Geschichte“ und das Gedicht „Das Riesenspielzeug“ über die Burg
Nideck im Elsaß. Chamisso starb an Lungenkrebs.
30.1.1882 Geburtstag Franklin D.
ROOSEVELT, Politiker, US-Präsident, Todestag 12.4.1945
Franklin Delano Roosevelt war von 1933 bis zu seinem Tod 1945 der
32. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (USA). …
30.1.1883 Geburtstag Hildegard BURJAN,
Todestag 11.6.1933
Hildegard
Burjan geborene Freund war eine österreichische Sozialpolitikerin deutscher
Herkunft und Gründerin der Schwestern- gemeinschaft „Caritas Socialis“. 2012
wurde sie von der römisch-katholischen Kirche selig gesprochen,.
30.1.1889 Todestag Kronprinz RUDOLF
von Österreich-Ungarn, Geburtstag 21.8.1858
Vollständiger Name: Rudolf Franz Karl Josef. Er war der einzige Sohn
von Franz Joseph I und Kaiserin Elisabeth. Er war Erzherzog-Thronfolger von
Österreich-Ungarn. Rudolf war ein wißbegieriges und lerneifriges Kind von
schneller Auffassungsgabe, hatte aber wenig Interesse an Lesen, Schreiben und
Fremdsprachen. Auf Druck des Kaisers mußte er Prinzessin Stephanie, Tochter des
belgischen Königs Leopold heiraten. Sie war gleichzeitig auch Rudolfs Tante
zweiten Grades. Mit seiner Frau war er einige Zeit in Prag, wo es wiederholt zu
Auseinandersetzungen kam. Anläßlich der Geburt ihrer Tochter, Erzherzogin
Elisabeth Marie, kehrte er nach Wien zurück.
Rudolf litt unter starken Stimmungsschwankungen. Vermutlich nahm er
sich in der Nacht vom 29. zum 30.1.1889 in Schloß Mayerling durch einen Schuß
in den Kopf das Leben.
30.1.1889 Todestag Mary von VETSERA,
Geburtstag 19.3.1871
Marie
Alexandrine Freiin von Vetsera, genannt Mary, war eine österr. Adlige und
Geliebte von Kronprinz Rudolph,
30.1.1915 Geburtstag John PROFUMO,
ex-Heeresminister von GB, Todestag 10.3.2006
John
Dennis Profumo, 5. Baron Profumo, war ein konservativer britischer Politiker,
der in den 1960er-Jahren mit der nach ihm benannten Profumo-Affäre einen
Skandal auslöste.. 1963 flog in London seine Affäre mit dem Fotomodell
Christine KEELER auf. Die hatte auch was mit einem russischen Attaché - und
Kriegsminister Profumo hatte den Skandal. Er starb an den Folgen eines
Schlaganfalls.
30.1.1926 Geburtstag Wassili Alexandrowitsch ARCHIPOW,
Marineoffizier, Todestag 19.8.1998
Wassili
Alexandrowitsch Archipow (Василий Александрович Архипов) war ein sowjetischer
Marineoffizier, der im Oktober 1962 durch Verweigern der Zustimmung zu einem
Torpedoabschuß während der Kubakrise wahrscheinlich verhindert hat, daß ein
Dritter Weltkrieg ausbrach….
30.1.1927 Geburtstag Olof PALME,
Politiker, Todestag 28.2.1986
Sven Olof
Joachim Palme war ein schwedischer sozialdemokratischer Politiker und
zweimaliger Ministerpräsident Schwedens. Er wurde auf offener Straße
erschossen, die Ermittlungen liefen mehr als schleppend.
30.1.1942 Geburtstag Heidi BRÜHL,
Schauspielerin, Todestag 8.6.1991
Heidi
Rosemarie Brühl war eine deutsche Schlagersängerin und Schauspielerin. Sie war
die muntere Dalli in den „Immenhof“-Filmen. Später glänzte sie in Musicals - und
auch mal im „Playboy“: „Wir wollen niemals auseinandergeh‘n. Sie starb nach
einer Krebsoperation an Herz- und Kreislaufversagen.
30.1.1945 Die als Flüchtlingsschiff genutzte
Wilhelm Gustloff wird in der Ostsee von einem sowjetischen U-Boot
versenkt. Mehr als 9.000 Menschen sterben.
30.1.1948 Todestag Mahatma (Mohandas
Karamchand) GANDHI, Geburtstag 2.10.1869
Mohandas
Karamchand Ghandi, genannt Mahatma Gandhi, war ein indischer Rechtsanwalt,
Widerstandskämpfer, Revolutionär, Publizist, Morallehrer, Asket und Pazifist.
Er war der politische und geistige Anführer der indischen
Unabhängigkeitsbewegung im 20. Jahrhundert, die 1947 mit gewaltfreiem
Widerstand, zivilem Ungehorsam und Hungerstreiks das Ende der britischen
Kolonialherrschaft über Indien herbeiführte. Bereits zuvor hatte er sich in
Südafrika gegen die Rassentrennung und die Gleichberechtigung der Inder
eingesetzt. Acht Jahre mußte er in Gefängnissen verbringen. Ermordet wurde er
von einem Hindu-Nationalisten, der ihm 3 in die Brust schoß.
30.1.1948 Todestag Orville WRIGHT,
Flugpionier, Geburtstag 19.8.1871
Orville
Wright war ein US-amerikanischer Flugzeugbauer. Ihm und seinem Bruder Wilbur
Wright wird der erste kontrollierte Flug zuerkannt, was immer wieder
angezweifelt wird. Wright flog am 17.12.1903 mit einem Motorflugzeug namens
Flyer in 12 Sekunden 37 Meter über den Sand von Kill Devil Hills.
30.1.1951 Geburtstag Phil COLLINS,
Musiker
Philip
David Charles „Phil“ Collins ist ein britischer Schlagzeuger, Sänger, Liedermacher,
Produzent, Schauspieler und seit 2012 auch Buchautor. Der Linkshänder wurde in
erster Linie als Solokünstler und als Mitglied der Rockband Genesis bekannt. Er
verkaufte mehr als 250 Millionen Tonträger.
30.1.1951 Todestag Ferdinand PORSCHE,
Geburtstag 3.9.1875
Ferdinand
Porsche war ein österreichischer, tschechoslowakischer und deutscher
Automobilkonstrukteur und Gründer der Firma Porsche in Stuttgart. 1893, im
Alter von 18 Jahren, trat Porsche in die Vereinigten Elektrizitäts-AG Béla
Egger in Wien, der späteren Brown Boveri, ein. Dort stieg er in vier Jahren vom
Mechaniker zum Leiter der Prüfabteilung auf. In diese Zeit fällt seine
Konstruktion des Radnabenelektromotors, auf welchen er 1896 ein Patent
anmeldete. 1899 baute er das erste Hybridfahrzeug der Welt, den Lohner-Porsche.
Zunächst bei Daimler tätig, machte er sich bald selbständig und entwickelte den
KdF-Wagen, später VW Käfer genannt.
30.1.1965 Sir Winston Churchill wird in
London mit königlichen Ehren zu Grabe getragen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen