29.2.1792 Geburtstag Gioacchino
ROSSINI, Todestag 13.11.1868
Gioacchino Antonio Rossini war ein italienischer Komponist. Er gilt als
einer der bedeutendsten Opernkomponisten des Belcanto. Seine Opern „Der Barbier
von Sevilla“ und „Cenerentola“ (Aschenputtel) gehören weltweit zum
Standardrepertoire der Opernhäuser. Sein Ruf als Meister der „Opera buffa“
überdauerte ihn.
Gioachino Antonio Rossini (auch Gioacchino)
war ein italienischer Komponist. Er gilt als einer der bedeutendsten Opernkomponisten des Belcanto; seine Opern Il Barbiere di Sivglia (Der Barbier von Sevilla) und La Cenerentola
(Aschenputtel) gehören weltweit zum Standardrepertoire der Opernhäuser.
Gioachino Rossini war der einzige Sohn aus der Ehe des Hornisten
Giuseppe Rossini (1758–1839) mit der Sängerin Anna Rossini geb. Guidarini
(1771–1827). Eigentlich wurde der Sohn noch am Tag seiner Geburt in Pesaro auf den
Namen Giovacchino getauft, doch bekannt wurde sein Name ohne „v“, und Rossini
selbst schrieb ihn fast durchwegs als Gioachino, weshalb auch diese
ungewöhnliche Namensform heute allgemein von der Musikwissenschaft verwendet
wird.
Als Kind lernte Rossini, Violine und Cembalo zu spielen; außerdem hatte
er eine gute Gesangsstimme. Seine Mutter lehnte jedoch energisch den Vorschlag
ihres Bruders ab, die Sopranstimme ihres Kindes als Sängerkastrat zu bewahren, wofür ihr Rossini später dankbar war. Als die Familie
1802 nach Lugo zog,
machte Gioachino Rossini die Bekanntschaft mit dem wohlhabenden Giuseppe
Malerbi, von dem ein nachhaltiger Einfluß ausging. In Malerbis Bibliothek
lernte Rossini die Werke von Haydn und Mozart kennen. Am 22. April 1804
hatte der zwölfjährige Rossini gemeinsam mit seiner Mutter einen ersten
öffentlichen Auftritt im kommunalen Theater von Imola. Im selben Jahr schrieb Rossini seine erste Komposition für zwei
Violinen, Violoncello und Kontrabaß, die Sei sonate a quattro, deren komplette Urfassung erst 1954 im
Druck erschien.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen