Der 24.
MAI ist der 144.
Tag des Jahres - der 145. in Schaltjahren.
Es verbleiben noch 221
Tage bis Jahresende.
Sternbild: Zwillinge
Spruch
des Tages:
Es ist besser, ein junger Maikäfer zu sein als ein alter Paradiesvogel.
Mark Twain, 1835-1910
13
13
Eleutherus
175-24.5.189
Vorgänger: Soterus
24.5.189 Todestag
Papst ELEUTHERUS, Geburtsjahr unbekannt
Eleuterus oder Eleutherus war von etwa 175 bis 24.5.189
Bischof von Rom. Sein Name bedeutet: „Der Freie“. Mit diesem Griechen endet die
früheste Liste der Bischöfe von Rom des Irenäus von Lyon. Hinweise auf ihn
finden sich auch bei Eusebius von Caesarea und anderen Dokumenten der Zeit. Er
kämpfte wie seine Vorgänger mit dem Montanismus. Nach Angabe seines
Zeitgenossen Hegesippus soll Eleutherus während der Amtszeit des Anicetus
Diakon gewesen sein.
Nachfolger: Viktor I
24.5.1543 Todestag Nikolaus
KOPERNIKUS, Astronom, Geburtstag 19.2.1473
Eigentlich Niklas Koppernigk. Er war ein Frauenburger
Domherr, Jurist, Administrator und Arzt im Dienste des Fürstbistums Ermland in
Preußen, der seine freie Zeit der Mathematik und Astronomie widmete. In seinem
Werk De Revolutionibus Orbium Coelestium beschrieb er das
heliozentrische Weltbild des Sonnensystems, gemäß dem sich die Erde um die
eigene Achse dreht und zudem wie die anderen Planeten um die Sonne bewegt - und
nicht anders herum. Die Kirche hielt das zunächst für einen Rechentrick.
24.5.1686 Geburtstag Daniel
Gabriel FAHRENHEIT, Physiker, Todestag 16.6.1736
Erfinder von Meßinstrumenten. Namensgeber der
Temperatureinheit FAHRENHEIT (°F). Er entwickelte präzise Thermometer mit
3-Punkte-Eichung (Fahrenheit-Skala) und begründete damit die Thermometrie.
Zunächst verwendete er Weingeist als Thermometersubstanz, ab etwa 1714 auch
Quecksilber. Er erfand somit das Quecksilberthermometer. Dieses gab es bereits
vorher, aber nur seine Kalibrierung und seine Herstellungsverfahren wurde es
auch allgemein anwendbar. Als Nullpunkt seiner Skala verwendete er die tiefste
Temperatur, die er mit einer Eis-Salz-Kältemischung erzeugen konnte: -17,8°C.
Fahrenheit konstruierte außerdem ein Aräometer (zur Bestimmung des spezifischen
Gewichtes), ein Pyknometer (zur Bestimmung der Dichte von Festkörpern oder
Flüssigkeiten durch Wägung) und ein Hypsobarometer (zur Höhenmessung, das sich
die Abhängigkeit des Siedepunktes einer Flüssigkeit vom Luftdruck zunutze
macht.)
24.5.1819 Geburtstag VICTORIA I.,
Königin, Todestag 22.1.1901
Victoria, auch Viktoria, eigentlich Alexandrina Viktoria, war
von 1837 bis 1901 Königin des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und
Irland und trug ab dem 1.1.1877 als erste britische Monarchin den Titel Empress
of India (Kaiserin von Indien). Sie war die Tochter von Edward Augustus, Duke
of Kent and Stratheam und Victoire von Sachsen-Coburg-Saalfeld, regierte das
britische Empire 63 Jahre lang und sorgte für so viel Nachwuchs, daß man sie
„Großmutter Europas“ nannte. Sie ist sowohl Ururgroßmutter der jetzigen
britischen Königin Elisabeth II als auch von dessen Prinzgemahl Prinz Philip.
Die Zeit ihrer Regentschaft gab sich ihren Namen.
24.5.1848 Todestag Anette von
DROSTE-HÜLSHOFF, Geburtstag 10.1.1797
Geboren als Anna Elisabeth Freiin von Droste zu Hülshoff, war
eine deutsche Schriftstellerin und Komponistin. Sie gilt als eine der
bedeutendsten deutschen Dichterinnen. Sie verfaßte die Novelle „Die
Judenbuche“: „Laß ruhn den Stein – er trifft dein eignes Haupt!“ Dieses Zitat
hat wohl jeder Schüler im Sinn. Ihr Portrait war bis zur Euro-Einführung auf
den 20-DM-Scheinen zu bewundern.
24.5.1883 In New York wird die
„Brooklyn Bridge“ über den East River zwischen Manhattan und Brooklyn nach
14-jähriger Bauzeit eingeweiht. Sie ist die bis dahin längste Hängebrücke der
Welt.
24.5.1914 Geburtstag Lilli
PALMER, Schauspielerin, Todestag 27.1.1986
Lilli Palmer, gebürtig: Lilli Marie Peiser, war eine deutsche
Schauspielerin, Autorin und Malerin.. Ihr Vater war Chefarzt im jüdischen
Krankenhaus in Berlin, die Mutter Theaterschauspielerin. Gleich nach der
Schauspielausbildung mußte sie ins Exil gehen. Später filmte „Dicke Lilli,
gutes Kind“ weltweit mit großem Erfolg. Lilli Palmer starb an Krebs.
24.5.1914 Geburtstag George TABORI,
Theaterregisseur, Todestag 23.7.2007
George Tabori war ein Schriftsteller, Drehbuchautor,
Übersetzer, Dramatiker und Theaterregisseur ungarischer Herkunft. Mit Witz und
Groteske begegnete er dem menschlichen Irrsinn. Aufgrund seiner angenehmen
Arbeitsweise wurde er vom Großteil seiner Schauspieler sehr geschätzt. In
seinen Theaterstücken setzte er dem Grauen von Rassismus und Massenmord
schwarzen Humor und absurde Komik entgegen. Seine beste Zeit hatte er am Wiener
Burgtheater
24.5.1920 Geburtstag Friedrich
Karl KLAUSING, Offizier, Todestag 8.8.1944
Friedrich Karl Klausing war ein deutscher Offizier der
Wehrmacht und Widerstandskämpfer des Attentats vom 20. Juli 1944. Er wurde im
ersten Schauprozeß gegen die Verschwörer vom Volksgerichtshof am 8.8.1944 zum
Tode verurteilt und am selben Tag auf ausdrücklichen Befehl Hitlers durch
Erhängen hingerichtet.
24.5.1941 Geburtstag Bob DYLAN,
Musiker
Seine Fans verehrten den Sänger für „Blowing in the Wind“ als
Ikone der Protestbewegung. Der wehrte sich mit Rock und Country gegen die
Vereinnahmung.
24.5.1959 Todestag John Foster
DULLES, Politiker, Geburtstag 25.2.1888
John
Foster Dulles war ein US-amerikanischer Politiker, der von 1953 bis 1959
US-Außenminister unter Dwight D. Eisenhower. Er war bekannt für seine
kompromißlose Haltung gegenüber der Sowjetunion im Kalten Krieg. Den
Kommunismus betrachtete er als „moralisches Übel“. Nach ihm heißt ein Flughafen
in Washington. John Foster Dulles starb an Krebs.
24.5.1974 Todestag Duke
ELLINGTON, Musiker, Geburtstag 29.4.1899
Einer
der wichtigsten Jazzmusiker Amerikas, schrieb Standards wie „Mood Indigo“. Den
Spitznamen „Duke“ (Herzog) gab‘s wegen der geschliffenen Manieren.
24.5.2010 Todestag Anneliese
ROTHENBERGER, Geburtstag 19.6.1926
1960 sang sie erstmals an der Met. 10 Jahre später hatte sie
ihre TV-Sendung „Anneliese Rothenberger gibt sich die Ehre“. Dann kam
„Traumland Operette“.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen