Daniel
Gabriel Fahrenheit
24.5.1686 Geburtstag
Daniel Gabriel FAHRENHEIT, Physiker, Todestag
16.9.1736
Erfinder
von Meßinstrumenten. Namensgeber der Temperatureinheit FAHRENHEIT (°F). Er
entwickelte präzise Thermometer mit 3-Punkte-Eichung (Fahrenheit-Skala) und
begründete damit die Thermometrie. Zunächst verwendete er Weingeist als
Thermometersubstanz, ab etwa 1714 auch Quecksilber. Er erfand somit das
Quecksilberthermometer. Dieses gab es bereits vorher, aber nur seine
Kalibrierung und seine Herstellungsverfahren wurde es auch allgemein anwendbar.
Als Nullpunkt seiner Skala verwendete er die tiefste Temperatur, die er mit
einer Eis-Salz-Kältemischung erzeugen konnte: -17,8°C. Fahrenheit konstruierte
außerdem ein Aräometer (zur Bestimmung des spezifischen Gewichtes), ein
Pyknometer (zur Bestimmung der Dichte von Festkörpern oder Flüssigkeiten durch
Wägung) und ein Hypsobarometer (zur Höhenmessung, das sich die Abhängigkeit des
Siedepunktes einer Flüssigkeit vom Luftdruck zunutze macht.)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen