Der 10.
JUNI ist der 161.
Tag des Jahres - der 162. in Schaltjahren.
Es verbleiben
noch 204 Tage bis Jahresende.
Sternbild: Zwillinge
10.6.323 v.Chr.
Todestag ALEXANDER der Große, Geburtstag 19.7.356 v.Chr.
bzw. Alexander III von
Makedonien, war von 336 v.Chr. bis zu seinem Tod König von Makedonien und
Hegemon des Korinthischen Bundes. Mit ihm kam ein neues Zeitalter, das 300
Jahre dauern sollte: Der Hellenismus. In seine Zeit fiel auch die Schlacht bei
Issos im November 333 v.Chr, als er Perserkönig Dareios schlug. Alexander
dehnte die Grenzen des Reiches, das sein Vater Philipp I aus dem vormals eher
unbedeutenden Kleinstaat Makedonien sowie mehreren griechischen Poleis
errichtet hatte, durch den sogenannten Alexanderzug und die Eroberung des
Achämenidenreichs bis an den indischen Subkontinent aus. Nach seinem Einmarsch
in Ägypten wurde er dort als Pharao begrüßt. Nicht zuletzt aufgrund seiner
großen militärischen Erfolge wurde das Leben Alexanders ein beliebtes Motiv in
Literatur und Kunst, während seine Beurteilung in der modernen Forschung, wie
auch schon in der Antike, umstritten ist.
10.6.1190
Todestag Kaiser Friedrich I. BARBAROSSA, Geburtstag irgendwann um 1122
Kaiser und Feldherr aus dem Adelsgeschlecht der
Staufer, war von 1147 bis 1152 als Friedrich III. Herzog von Schwaben, von 1152
bis 1190 römisch-deutscher König und von 1155 bis 1190 Kaiser des
römisch-deutschen Reiches.
10.6.1832
Geburtstag Nikolaus OTTO, Maschinenbauer („Otto-Motor“), Todestag
26.1.1891
Nikolaus August OTTO war Erfinder vieler heute
noch in Verbrennungsmotoren verwendeter Details und ein Miterfinder des
Viertaktprinzips. Er gab dem Viertakt-Verbrennungsmotor seinen Namen. Zunächst
mit Gas angetrieben, wurde er später mit Benzin benutzt. Der heutige Begriff
„Ottomotor“ bezeichnet aber nicht seinen damaligen Motor, sondern wurde zu
seiner Ehrung 1936 vom VDI für alle Motoren mit Fremdzündung und
Hubkolbenantrieb vorgeschlagen, was erstmals 1946 in DIN-Norm erfolgte. Als
Autodidakt absolvierte er nie ein Hochschulstudium, erhielt aber später die
Ehrendoktorwürde.
10.6.1836
Todestag André-Marie AMPÈRE, Physiker, Geburtstag 20.1.1775
André-Marie Ampère ein französischer Physiker
und Mathematiker. Nach ihm wird die Stärke des elektrischen Stroms bezeichnet.
Er führte Elektrizität und Magnetismus zusammen. Es entstand die
Elektrodynamik. André-Marie Ampère starb an einer Lungenentzündung.
10.6.1844
Geburtstag Carl HAGENBECK, Tierhändler, Todestag 14.4.1913
Er revolutionierte die Zooarchitektur und
gitterlose Freigehege. 1907 eröffnete er den berühmten Tierpark bei Hamburg.
10.6.1897
Geburtstag TATJANA Nikolajewna ROMANOWA, Todestag 17.7.1918
Großfürstin von Rußland,
war die zweite Tochter des letzten russischen Zarenpaares, Nikolaus II. von
Rußland und Alexandra Fjodorowna. Als Folge der Oktoberrevolution wurde sie,
wie auch der Rest ihrer Familie, gefangengenommen und fast ein Jahr festgehalten.
Sie war gerade mal 21 Jahre, als sie in der Nacht des 17.7.1918 mit ihrer
Familie im Ipatjew-Haus in Jekaterinburg von Bolschewiki erschossen wurde.
Im Jahr 2000 wurde sie mit
ihrer Familie von der Russisch-Orthodoxen Kirche heiliggesprochen.
10.6.1903
Geburtstag Theo LINGEN, Schauspieler, Todestag 10.11.1978
Theo Lingen, eigentlich Franz Theodor Schmitz,
war ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Buchautor. Er war seit 1928 mit
Marianne Zoff verheiratet, der ersten Frau Bertold Brechts. Er spielte den
Schulleiter Taft in „Die Lümmel von der ersten Bank“-Reihe. Zuvor spielte er
oft mit Hans Moser.
10.6.1909
Erstmals wird das Seenotrufzeichen SOS gefunkt: Der britische
Dampfer „Slavonia“ ist vor den Azoren in Gefahr. Alle Passagiere werden
gerettet.
10.6.1915
Bei einem Massaker in der Kemach-Schlucht werden etwas 25.000 Armenier von
türkischen Truppen getötet. Der Massenmord ist Teil eines systematischen
Vernichtungsfeldzuges gegen die christliche armenische Bevölkerung im osmanischen
Reich. Den im Juni 1915 beginnenden Deportationen fallen bis 1916 etwa 1 Mio.
Menschen zum Opfer.
10.6.1921
Geburtstag Philip MOUNTBATTEN, Duke of Edinburgh, Prinzgemahl
Prinz Philip wurde auf
Korfu als Prinz Philip von Griechenland und Dänemark geboren und ist der
Prinzgemahl der britischen Königin Elisabeth II. Außerdem ist er Meister im
Tritt in das Fettnäpfchen.
10.6.1922 Geburtstag Judy GARLAND,
Schauspielerin, Todestag 22.6.1969.
Mutter
von Liza MINELLI. Im „Zauberer von Oz“ sang sie „Over the Rainbow“.
10.6.1924
Ermordet: Giacomo MATTEOTTI, Politiker, Geburtstag 22.5.1885
Matteotti war ein italienischer Politiker. Er
war ein Gegner Mussolinis, seine Ermordung durch Faschisten im Jahre 1924 gilt
als Beginn der Diktatur Mussolinis.
10.6.1926
Todestag Antoni GAUDI I CORNET, Architekt, Geburtstag
25.6.1852
Antoni Gaudi war ein
katalanischer Architekt und herausragender Vertreter des Modernisme Catalá.
Seine Bauten des modernen Jugendstils in Barcelona gehören zum
UNESCO-Weltkulturerbe.
10.6.1929
Geburtstag Harald JUHNKE, Schauspieler, Todestag 1.4.2005
Harald Juhnke, geboren als
Harry Heinz Herbert Juhnke, war ein deutscher Schauspieler, Entertainer und
Synchronsprecher. Ein begnadeter Unterhalter, häufiger mit Alkoholexzessen in
den Schlagzeilen. Moderierte „Musik ist Trumpf“ und sang „Barfuß oder
Lackschuh“.
10.6.1934
Geburtstag Alois MOCK, ÖVP-Politiker
Alois Mock war von 1969
bis 1970 Unterrichtsminister, von 1987 bis 1995 Außenminister und Vizekanzler
der Republik Österreich.
10.6.1935
Die „Anonymen Alkoholiker“ gründen sich als Selbsthilfegruppe im
US-Staat Ohio.
10.6.1943
Der Ungar Laszlo Jozsef BIRO erhält ein Patent auf seine Entwicklung
eines Kugelschreibers.
10.6.1967
Todestag Spencer TRACY, Schauspieler, Geburtstag 5.4.1900
Großartig spielte er seine Rollen in „Das
siebte Kreuz“, „Vater der Braut“, „Der alte Mann und das Meer“. Diskret
blieb das langjährige Verhältnis zu Katherine Hepburn.
10.6.1982
Geburtstag MADELEINE Bernadotte, Prinzessin von Schweden...
... und Herzogin von Hälsingland und
Gästrikland ist die jüngste Tochter von König Carl XVI Gustaf von Schweden und
Königin Silvia. Als Schwester von Kronprinzessin Viktoria und Prinz Carl Philip
ist sie die Nummer 4 in der schwedischen Thronfolge.
10.6.2005
Die neue SVINESUND-BRÜCKE zwischen Norwegen und Schweden wird in
Anwesenheit beider Königspaare eingeweiht. Das Bauwerk nimmt den Verkehr auf
der E6 auf.
10.6.2015
Todestag Omar SHARIF, Schauspieler, Geburtstag 10.4.1932
Omar Sharif, ursprünglich Maechel (Michael)
Chalhoub, war ein ägyptischer Schauspieler aus einer libanesisch-syrischen
Familie und international bekannter Bridge-Spieler. Er erhielt den Golden Globe
als Nebendarsteller in „Lawrence von Arabien“. Dann km die Rolle seines Lebens,
„Doktor Schiwago“. Omar Sharif starb am 10. Juni 2015 im Alter von 83 Jahren
in Kairo an einem Herzinfarkt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen