Sonntag, 11. Juni 2017

12. JUNI

Der 12. JUNI ist der 163. Tag des Jahres - der 164. in Schaltjahren.
 Es verbleiben noch 202 Tage bis Jahresende.
Sternbild:                                                                         Zwillinge


109     96     Leo                                                                     6.12.795-12.6.816
                                                                                        Vorgänger: Hadrian I
12.6.816       Todestag Papst LEO III, Geburtstag unbekannt
Leo III war von 16.12.795 bis zum 12.6.816 Papst der römisch-katholischen Kirche. Er wurde einen Tag nach dem Tod seines Vorgängers Hadrian I gewählt, dessen Familie über Leo II nicht erfreut waren und ihn zu stürzen versuchten.
                                                          Nachfolger: Stephan IV (V)

12.6.1550     HELSINKI (Schwedisch: Helsingfors) wird von Schwedens König Gustav I. Wasa aufgebaut. Später wird Helsingfors / Helsinki finnische Hauptstadt.

12.6.1817     Karl DRAIS fährt mit seiner Laufmaschine von Mannheim nach Schwetzingen.

12.6.1827     Geburtstag Johanna SPYRI, Schriftstellerin (Heidi), Todestag 7.7.1901
Weltweit werden bis heute „Heidis Lehr- und Wanderjahre“ gelesen. Ihr Buch wurde mehrfach verfilmt.

12.6.1851     Todestag Louis J.M. DAGUERRE, Erfinder, Geburtstag 18.11.1787
Louis Jacques Mandé Daguerre war ein französischer Maler und Erfinder des ersten vermarktbaren fotografischen Verfahrens, der Daguerreotypie. Nach der Volksschule wurde er zu einem Architekten in die Lehre geschickt. Später brachte ihn sein Zeichentalent zum Beruf des Dekorationsmalers, wobei er sich besonders auf das Malen von Panoramen verstand. Zusammen mit dem Maler Charles Marie Bouton gründete er 1822 in Paris ein Diorama. Als technisches Hilfsmittel verwendete Daguerre eine Camera obscura. Ab 1824 beschäftigte er sich mit der Fixierung des Bildes mit lichtempfindlichen Stoffen. Durch Zufall entdeckte er ein Verfahren, und 1837 entstand schließlich die älteste Daguerreotypie der Welt. Daguerre hielt jedoch seine Methode erst 1839 für praxisreif.
Daguerre starb an „dem Bersten einer Pulsadergeschwulst – vermutlich an einem Aneurysma.

12.6.1864     Erzherzog Ferdinand von Österreich zieht unter französischem Schutz als Kaiser Maximilian I. In Mexiko ein.

12.6.1890     Geburtstag Egon SCHIELE, Maler, Todestag 31.10.1918
Egon Leo Adolf Ludwig Schiele war ein österreichischer Maler des Expressionismus. …

12.6.1929     Geburtstag Anne FRANK, Holocaust-Opfer, ermordet Anfang März 1945
Annelies Marie „Anne“ Frank war ein jüdisches deutsches Mädchen, das 1934 mit seinen Eltern in die Niederlande auswanderte,

12.6.1929     Geburtstag Eva PFLUG, Schauspielerin und Synchronsprecherin, Todestag 5.8.2008
Sie drehte Wallace-, Durbridge- und Simmel-Filme und blieb doch Leutnant Tamara Jagellovsk aus der „Raumpatrouille“.

12.6.1930     Geburtstag Otto SCHENK, Schauspieler,
Otto Schenk ist nicht nur Schauspieler, sondern auch Kabarettist, Regisseur und Intendant.

12.6.1964     ANC-Chef Nelson MANDELA wird in Südafrika zu lebenslanger Haft verurteilt.

12.6.1989     Vor Frankreich wird das 1941 gesunkene Schlachtschiff „Bismarck“ entdeckt.

12.6.1994     Österreich stimmt einem EU-Beitritt zu.

12.6.2003     Todestag Gregory PECK, Schauspieler, Geburtstag 5.4.1916
Zahllose „Golden Globe“ hat die Hollywood-Ikone gewonnen. Den  ersten 1946 mit „Die Wildnis ruft„ und seinen 5. Und letzten 1998 mit „Moby Dick“. Den Oscar gab es 1963 nach 4 Nominierungen.

12.6.2001     Todestag Robert HOCHNER, Journalist, Geburtstag 30.8.1945
Robert Hochner war ein österreichischer Journalist und Fernsehmoderator. Ab 1974 war er freier Mitarbeiter beim ORF, von 1979 bis knapp vor seinem Tod als Moderator der Zeit im Bild. Krankheitsbedingt war Robert Hochner in seinen letzten beiden Lebensjahren nur noch unregelmäßig im Fernsehen zu sehen. Er starb an Darmkrebs.

                                                                                                                            





Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen