Der 09. JUNI ist der 160. Tag des Jahres - der 161.
in Schaltjahren. Es verbleiben noch 205 Tage bis
Jahresende.
Sternbild: Zwillinge
Spruch
des Tages:
Nach dem
Sternenhimmel ist das Größte und Schönste was Gott erschaffen hat, das Meer.
(Adalbert Stifter, 1805-1868)
9.6.
68 Todestag Kaiser NERO,
Geburtstag 15.12. 37
Nero Claudius Caesar
Augustus Germanicus war von 54 bis 68 Kaiser des Römischen Reiches. Er sah sich
selbst als Künstler und war der letzte Vertreter der julisch-claudischen
Dynastie. Bis heute ist er für seine Christenverfolgung und als mutmaßlicher
Brandstifter von Rom bekannt. Der 30-Jährige Tyrann erdolchte sich außerhalb
Roms unter Mithilfe eines Sklaven: Der römische Senat hatte den Kaiser zum
Staatsfeind erklärt.
9.6.1672
Geburtstag PETER I der Große, Zar, Todestag 8.2.1725
Peter I der Große, geboren
als Pjotr Alexejewitsch Romanow, war von 1682 bis 1721 Zar und Großfürst von
Rußland und von 1721 bis 1725 der erste Kaiser des Russischem Reiches. Er gilt
als einer der bedeutendsten Herrscher Rußlands, baute das russische Imperium
auf, sorgte für zahlreiche Reformen und führte das Land hin zu einem moderneren
Staat. Der Beiname „der Große bezieht sich dabei auf seine Leistungen.
Allerdings war auch seine Körpergröße entsprechend. Nach zeitgenössischen
Angaben war Peter tatsächlich ein Riese von Gestalt. Unterschiedliche Quellen
nennen Maße zwischen 2,01 und 2,15 Meter.
9.6.1781
Geburtstag George STEPHENSON,
Eisenbahner, Todestag 12.8.1848
George Stephenson war ein
englischer Ingenieur und Hauptbegründer des Eisenbahnwesens. Er war Autodidakt
und erwarb sich umfangreiche technische Kenntnisse. Er baute die Dampflok „The
Rocket“ und die erste Bahnlinie der Welt: Stockton-Darlington.
9.6.1812
Geburtstag Johann Gottfried GALLE, Astronom, Todestag 10.7.1910.
War an der Entdeckung des
Planeten Neptun beteiligt.
9.6.1843
Geburtstag Bertha v. SUTTNER, Todestag 21.6.1914
geborene Gräfin Kinsky von
Wchinitz und Tettau. Pazifistin, Friedensforscherin, Schriftstellerin. Sie
überzeugte ihren Freund Nobel, auch einen Friedenspreis zu vergeben. Den
erhielt die Autorin von „Die Waffen nieder“ dann 1905 als erste weibliche
Preisträgerin selbst. An sie erinnert Österreichs 2-Euro-Münze.
9.6.1870
Todestag Charles DICKENS, Schriftsteller , Geburtstag 7.2.1812
Charles John Huffam Dickens
war ein englischer Schriftsteller. Zu seinen bekanntesten Werken gehören Oliver
Twist, David Copperfield, Eine Geschichte aus zwei Städten, Große Erwartungen
sowie Eine Weihnachtsgeschichte. Er selbst hat auch im Schuldenturm gesessen.
So mußte auch „Oliver Twist“ in einem Armenhaus leben. „David Copperfield ist
dann richtig stark biographisch. Charles Dickens überlebte zwei
Eisenbahnunglücke und starb an seinem zweiten Schlaganfall.
9.6.1891
Geburtstag Cole PORTER, Komponist, Texter, Todestag 15.10.1964
Cole Albert Porter war ein
US-amerikanischer Komponist und Liedertexter. Der seit einem Reitunfall
Behinderte bleibt verbunden mit „Kiss me, Kate“ und Liedern wie „I kick out of
you“ oder „I‘ve got you under my skin“.
9.6.1894
Todestag Friedrich L. DOBERMANN, Hundezüchter, Geburtstag 2.1.1834
Karl Friedrich Louis
Dobermann, eigentlich Tobermann, war Justizangestellter im thüringischen Apolda
und darüber hinaus Wirker, Abdecker, Hundesteuereintreiber und Hundefänger. Er
legte durch Kreuzung von Pinschern, Weimaranern, Pointern und Vorstehhunden den
Grundstein für die Zucht des später nach ihm benannten „Dobermanns“.
9.6.1913
Graf Ferdinand Zeppelin landet mit seinem Luftschiff in Wien.
9.6.1927
Geburtstag Waltraud HAAS, Schauspielerin, Sängerin.
Ihren Durchbruch als
Filmschauspielerin erlebte sie 1947 mit der Rolle des jungen Wachauer Mädels
Mariandl Mühlhuber im Heimatfilm „Der Hofrat Geiger“. Im Remake „Mariandl“
(1961) und der Fortsetzung „Mariandls Heimkehr“ (1962) verkörperte sie die
Mutter.
9.6.1927
Geburtstag Dr. Helmut ZILK,
Todestag 24.8.2008
Dr. Helmut
Zilk war ein österreichischer Journalist und Politiker. Von 1983 bis 1984 war
er Unterrichtsminister und von 1984 bis 1994 Bürgermeister von Wien.
Helmut
Zilk wurde als Sohn eines böhmischen Zeitungsangestellten im 10. Bezirk,
Favoriten, geboren. Zum liberalen Vater hatte er ein sehr gutes Verhältnis.
Dieser wandte sich früh gegen den Nationalsozialismus. Er verbot seinem Sohn,
bei den Werbern der Waffen-SS zu unterschreiben. Dies tat Helmut auch als
einziger seiner Klasse nicht. Am Ende des Krieges wurde er Mitglied der
KPÖ-nahen „Freien Österreichischen Jugend“ und war vom 10.4.1945 an Mitglied
der KPÖ, verließ diese allerdings bereits wieder 1946.
In der
Nachkriegszeit arbeitete er als „Schulhelfer“ im 2. Bezirk. 1951 wurde er
promoviert. Im Jahr 1955 legte er die Lehramtsprüfung für Pädagogik ab und
unterrichtete in der Lehrerbildungsanstalt Hegelgasse. 1964 wurde unter Führung
von Hugo Portisch das Rundfunkvolksbegehren durchgeführt.
Im Juli 1966 beschloß die frisch gewählte ÖVP-Alleinregierung unter Josef Klaus
die mit 1.1.1967 in Kraft getretene Rundfunkreform. Der neue Generalintendant
des ORF, Gerd Bacher, machte Zilk zum Fernsehdirektor.
Seit 1978
war Zilk in dritter Ehe mit Dagmar Koller verheiratet, aus der zweiten Ehe
hatte er einen Sohn.
Als die
SPÖ bei der Nationalratswahl 1983 die absolute Mehrheit verlor und eine neue
Bundesregierung aus SPÖ und FPÖ gebildet wurde, folgte er Fred Sinowatz, der
Bundeskanzler wurde, als Bundesminister für Unterricht und Kunst nach.
Nach 10
Jahren zeigte sich Bürgermeister Gratz amtsmüde. 1984 ließ sich Zilk auf
Vorschlag von Gratz zum Bürgermeister der Stadt Wien und damit auch zum
Landeshauptmann des Bundeslandes Wien wählen.
1994
schied Zilk aus dem Amt des Bürgermeisters aus, sein Nachfolger wurde Michael
Häupl.
Am 5.
Dezember 1993 wurde Zilk bei einem Briefbombenattentat des rechtsextremen
Terroristen Franz Fuchs an der linken Hand schwer verletzt, Der paranoide
Fanatiker bekämpfte Zilk als Symbol des multikulturellen, weltoffenen Wiens.
Bei dem Briefbombenattentat verlor er zwei Finger seiner linken Hand. Diese war
seither in der Greiffunktion stark eingeschränkt und immer in einer Hülle
verborgen, die stets passend zur Krawatte aus dem gleichen Seidentuch gefertigt
wurde.
Am
14.2.2006 bekam Zilk im Wiener Wilhelminenspital nach Auftreten von
Herzrhythmusstörungen einen Herzschrittmacher implantiert. Weiters war er
Dialyse-Patient. Dr. Helmut Zilk starb in den frühen Morgenstunden des
24.10.2008 im Wiener Wilhelminenspital im Zuge der Behandlung einer in seinem
Urlaubsdomizil in Portugal entstandenen Infektion am Bein an Herzversagen.
9.6.1944
Geburtstag Christine GOITSCHEL, verheiratete Béranger,
Christine Goitschel ist
eine ehem. französ. Skirennläuferin und war mit dem früheren Skirennläufer,
Trainer und FFS-Präsidenten Jean Béranger verheiratet, der 2012 verstarb. Sie
ist die Schwester von Marielle GOITSCHEL. Ihre größten Erfolge feierte sie bei
den Olympischen Spielen 1964 in Innsbruck, wo sie vor ihrer Schwester Marielle
Olympiasiegerin in Slalom. Im Riesenslalom gewann sie hinter ihrer Schwester
zeitgleich mit der Kanadierin Jean Saubert die Silbermedaille. Die
Goitschel-Schwestern sorgten für zusätzlichen Presserummel, als Marielle ihre
ledige Heirat mit Jean-Claude Killy bekanntgab und Christine dies bestätigte.
Allerdings war das bloß ein Scherz, den sie zusammen ausgeheckt hatten, um sich
über die Journalisten lustig zu machen.
9.6.1949
Todestag Maria CEBOTARI, Geburtstag 10.2.1910
Maria Cebotari, eigentlich:
Maria Cebotaru, war eine österreichische Opernsängerin russischer Herkunft in
der Stimmlage Sopran. Sie war eine Interpretin der großen Frauenrollen in den
Opern von Mozart, Richard Strauss, Verdi und Puccini. Von 1947 bis zu ihrem Tod
gehörte Maria Cebotari der Wiener Staatsoper an. Sie starb an einem
Leberkrebsleiden.
9.6.1957
Einer österreichischen Kleinexpedition mit Hermann BUHL, Kurt DIEMBERGER,
Fritz WINTERSTELLER und Marcus SCHMUCK gelingt die
Erstbesteigung des BROAD PEAK (ist mit 8.051 m der zwölfthöchste
Berg der Erde. Sein nördlicher Nachbar, nur durch den Godwin--Austen-Gletscher
getrennt, ist der K2)
9.6.1961
Geburtstag Michael J. FOX, Schauspieler
In der New Yorker Serie
„Chaos City“ war der an Parkinson Erkrankte der Vize-Bürgermeister.
9.6.1963
Geburtstag Johnny DEPP, Schauspieler
Seit mehr als 10 Jahren ist
der „Pirat“ mit der Schauspielerin und Sängerin Vanessa Paradis zusammen.
9.6.1980
Der Oetker-Entführer Dieter Zlof wird zu 15 Jahren Haft verurteilt.
9.6.2006
Todestag Drafi DEUTSCHER, Sänger, Geburtstag 9.5.1946
Trat unter
40 verschiedenen Pseudonymen auf, darunter so klangvollen wie Hektor von Usedom
und Renate Vaplus. Dem Song von „Marmor, Stein und Eisen bricht“ entkam er aber
nicht.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen