Der 20. JULI ist der 201. Tag des Jahres - der 202. in Schaltjahren.
Es verbleiben
noch 164 Tage bis Jahresende.
Sternbild: Krebs
20.7.356
v.Chr.
Geburtstag ALEXANDER der Große, Todestag 10.6.323 v.Chr.
bzw.
Alexander III von Makedonien, war von 336 v.Chr. bis zu seinem Tod König von
Makedonien und Hegemon des Korinthischen Bundes. …
20.7.514
Der Witwer und römische Diakon HORMISDAS wird Bischof von Rom
20.7.1304
Geburtstag Francesco PETRARCA, Dichter, Todestag 18.7.1374
Francesco Petrarca war ein
italienischer Dichter und Geschichtsschreiber. Er gilt als Mitbegründer des
Humanismus und zusammen mit Dante Alighieri und Boccaccio als einer der
wichtigsten Vertreter der frühen italienischen Literatur.
20.7.1498
In einer Urkunde Kaiser Maximilians I werden als Mitglieder der
neuen Musikkapelle zwölf Jungen, die „Kapellenknaben“, erwähnt, Vorläufer der
Wiener Sängerknaben. Das gilt als erste urkundliche Erwähnung der Wiener
Sängerknaben.
273
231 Innozenz IX
29.10.-20.12.1591
Vorgänger: Gregor XIV
20.7.1519
Geburtstag Papst INNOZENZ IX (Giovanni Facchinetti), Todestag 30.12.1591
Giovanni
Antonio Facchinetti war als Innozenz IX vom 29.10.1591 bis 30.12.1591 Papst der
katholischen Kirche. Am 29.10.1591 wählte ihn das Konklave nach nur zwei Tagen
Beratung zum neuen Papst. Er trat sein Amt bereits als kranker Mann an und starb
zwei Monate später.
Nachfolger: Clemens VIII
20.7.1630
Der schwedische König Gustav II Adolf zieht nach seinem Eingreifen in den
Dreißigjährigen Krieg in Stettin ein. Ein Teil der Truppe wird einquartiert und
kümmert sich um die Befestigung der Stadt.
20.7.1632
Vor Wiesloch kommt es zu ersten Kämpfen zwischen schwedischen Einheiten unter
Gustav II Adolf und kaiserlich-bayerischer Reiterei, die die Schweden für sich
entscheiden. Am 20. August kommt es schließlich zur Schlacht bei Wiesloch.
20.7.1656
Geburtstag Johann Bernhard FISCHER VON ERLACH, Todestag 5.4.1723
Johann
Bernhard Fischer, seit 1696 von Erlach, war ein österreichischer Architekt des
Barock. …
20.7.1783
In ISLAND quellen nach dem Beginn am 8. Juni erneut Lavamassen
aus den Laki-Kratern hervor. Der Pfarrer Jón Steingrimsson hält an diesem Tag
seine berühmte Feuerpredigt. Die soll bewirkt haben, daß die Lava den Ort Kirkjubæjarklaustur
verschont.
20.7.1822
Geburtstag Gregor Johann MENDEL, Priester, Naturforscher, Todestag
6.1.1884
Gregor
Mendel war ein katholischer Priester und bedeutender Naturforscher, der die
nach ihm benannten Mendelschen Regeln der Vererbung entdeckte. Seine
Kreuzungsversuche mit Erbsen wurden erst nach seinem Tod bekannt. Die nach ihm
benannten Gesetze zeichnen den Beginn der Genetik. Er wird daher oft auch als
„Vater der Genetik“ bezeichnet.
20.7.1866
Die österreichische Marine unter Admiral Wilhelm TEGETTHOFF
besiegt die überlegene italienische Marine in der Seeschlacht von Lissa. Im
Dritten Italienischen Unabhängigkeitskrieg gewann Tegetthoff durch Anwendung
der Rammtaktik die Seeschlacht von Lissa bei der heute Vis genannten
Insel gegen die zahlenmäßig überlegene italienische Flotte unter Admiral Carlo
Pellion de Persano. Vermutlich handelte es sich um die letzte durch Anwendung
dieser Taktik gewonnene größere Seeschlacht. Es war die erste Seeschlacht, in
der in größerem Umfang Panzerschiffe eingesetzt wurden.
Aufgrund der Niederlage in Königgrätz am 3. Juli hat dieser Sieg aber keine
Auswirkungen mehr auf den Ausgang des Preußisch-Österreichischen Krieges. Trotz
einiger Siege über Italien verlor Österreich aber den Krieg vor allem an der
zweiten Front gegen das mit Italien verbündete Preußen und mußte im Frieden von
Wien Venetien an Italien abtreten.
20.7.1888
Geburtstag Selman WAKSMAN, Wissenschaftler, Todestag 16.8.1973
Selman Abraham Waksman war ein US-amerikanischer
Biochemiker. …
299
255 Leo XIII
1878-20.7.1903
Vorgänger: Pius IX
20.7.1903
Todestag Papst LEO XIII (Vincenzo Gioacchino Pecci), Geburtstag 2.3.1810
Vincenzo Gioacchino Pecci
war als Papst Leo XIII von 1878 bis 20.7.1903 Papst der römisch-katholischen
Kirche. Papst Leo XIII ist als ausgesprochen politischer Papst in die
Geschichte eingegangen. Die von vielen gefürchtete Dogmenhäufung nach der
Unfehlbarkeitserklärung blieb jedoch aus. Wohl aber kann man Leo XIII den
ersten Enzyklikenpapst nennen. Er verfaßte 86 dieser päpstlichen Rundschreiben.
Sein Ziel war es, die Kirche aus ihrer selbstgewählten Isolierung gegenüber den
neuzeitlichen gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen herauszuführen.
Sein Spitzname: der „Arbeiterpapst“. Der Italiener verfaßte 1891 die erste
Sozialenzyklika über das Zusammenwirken von Kirche und Gesellschaft und sprach
darin die soziale Verpflichtung des Staates an. Leo XIII starb im Alter von 93
Jahren, kein Papst wurde bisher älter. Zudem war mit ihm zum ersten Mal ein
Camerlengo (Kardinalkämmerer) zum Papst gewählt worden.
Nachfolger: Pius X
20.7.1906
Finnland führt als erstes europäisches Land das aktive und passive
Frauenwahlrecht ein.
20.7.1917
Geburtstag Paul HUBSCHMID, Todestag 1.1.2001
Paul
Hubschmid war ein Schweizer Film- und Theaterschauspieler. Seine Karriere
begann mit Filmen wie „Die Zürcher Verlobung“ und „Der Tiger von Eschnapur“.
20.7.1919
Geburtstag Sir Edmund HILLARY, Bergsteiger, Todestag 11.1.2008
Sir Edmund
Percival Hillary war ein neuseeländischer Bergsteiger. …
20.7.1930
Geburtstag Lotte INGRISCH, Schriftstellerin
Geborene
Charlotte Gruber, ist eine österreichische Schriftstellerin. Von 1949 bis 1965
war sie mit dem Philosophen Hugo Ingrisch verheiratet, dessen Nachname ihr
Künstlername wurde. Seit 1966 war Lotte Ingrisch Ehefrau des 1996 verstorbenen
österreichischen Komponisten Gottfried von Einem, für den sie auch einige
Libretti und Liedertexte schrieb.
20.7.1938
Geburtstag Dame Diana RIGG, Schauspielerin
Die
Britin war eine gefeierte Shakespeare-Darstellerin, bevor sie in den
1960er-Jahren neben Patrick Macnee als John Steed, als scharfzüngige,
schlagkräftige, emanzipierte, oft in Leder gekleidete „Emma Peel“ in der
britischen Fernsehserie „Mit Schirm, Charme und Melone“ weltweit bekannt wurde.
20.7.1938
Geburtstag Natalie WOOD, Schauspielerin, Todestag 29.11.1981
Natalie
Wood, geboren als Natalja Nikolajewna Sacharenko, war eine US-amerikanische
Schauspielerin. Sie bildete zusammen mit Robert Wagner sowohl vor der Kamera
als auch privat ein Traumpaar. Bei einer Segeltour vor Kalifornien ertrank sie…
20.7.1944
Operation Walküre: Das Unternehmen Walküre war ursprünglich ein Plan der
deutschen Wehrmacht zur Unterdrückung eines möglichen Aufstandes während der
Zeit des Nationalsozialismus. Er wurde von den Widerstandskämpfern um Claus
Graf Schenk von Stauffenberg für ihren Umsturzplan umfunktioniert. Das Attentat
vom 20.7.1944 ist als bedeutendster Umsturzversuch des militärischen
Widerstandes in der Zeit des Nationalsozialismus in die Geschichte eingegangen.
Als Voraussetzungen für den geplanten Machtwechsel, auch unter dem
Gesichtspunkt de „Eides auf dem Führer“ wurde die Ermordung Hitlers angesehen.
Die von Claus Schenk Graf von Stauffenberg bei einer Besprechung im
Führerhauptquartier „Wolfsschanze“ zur Explosion gebrachte Sprengladung
verletzte den Diktator jedoch nur leicht. Dieser Fehlschlag, Lücken in der
Vorbereitung und das Zögern beim Auslösen der „Operation Walküre“ des Plans zum
Staatsstreich, ließen den Umsturz scheitern. Unter den mehr als 200 wegen der
Erhebung Hingerichteten waren neben Claus Graf Schenk von Stauffenberg auch
Generalfeldmarschall Erwin von Witzleben, 19 Generäle, 26 Oberste, 2
Botschafter, 7 Diplomaten, 1 Minister, drei Staatssekretäre sowie der Chef des
Reichskriminalpolizeiamts; weiters mehrere Oberpräsidenten, Polizeipräsidenten
und Regierungspräsidenten.
In Deutschland wird der gescheiterte Putsch als Zeugnis politischer Moral
gesehen. Stauffenberg und viele seiner Mitverschwörer mußten sterben. Mit einer
Feierstunde und Kranzniederlegungen würdigen Bundesregierung und Bundeswehr den
Widerstand gegen die nationalsozialistische Herrschaft.
20.7.1947
Geburtstag Carlos SANTANA, Musiker
Carlos
Augusto Santana Alves ist ein US-amerikanischer Musiker und Gitarrist
mexikanischer Herkunft, …
20.7.1962
Geburtstag Primož ULAGA, Skispringer
Primož Ulaga ist ein
ehemaliger slowenischer Skispringer, der in den 1980er- und 1990er-Jahren für
Jugoslawien startete. …
20.7.1964
Das Planetarium im Wiener Prater wird nach dem Krieg wiedereröffnet.
20.7.1969
Thor Heyerdahl muß seine Atlantiküberquerung mit dem Papyrusboot Ra abbrechen.
20.7.1969
Um 21.17 MEZ (Normalzeit) setzt Pilot Edwin Aldrin die Landefähre „Eagle“ der
Nasa-Raumsonde Apollo 11 sanft auf der Mondoberfläche ab. Commander Neil
Armstrong funkte die legendären Worte zur Erde: „The eagle has landed!“ (Der
Adler ist gelandet!)
20.7.1973
Geburtstag HÅKON MAGNUS von Norwegen, Kronprinz.
Håkon Magnus von Norwegen
ist ein Mitglied des Hauses Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg
(Nebenlinie des Hauses Oldenburg). …
20.7.1973
Todestag Bruce LEE, Schauspieler, Kampfkünstler, Geburtstag 27.11.1940
Bruce Lee, eigentlich Lee
Jun-fan, war ein sino-amerikanischer Schauspieler, Kampfkünstler und
Kampfkunst-Ausbilder. Mit 18 schickten ihn seine Eltern in die USA, nachdem er
einen Gegner beim Kung Fu verletzt hatte. Dort wurde er zur größten Ikone der
Martial-Arts-Filme und wird von vielen als größter Kampfkünstler des 20.
Jahrhunderts angesehen.
20.7.2005
Todestag James DOOHAN, Schauspieler, Geburtstag 3.3.1920
James Montgomery Doohan war
ein kanadischer Schauspieler. Er wurde in seiner Rolle als „Scotty“ in der originalen
Fernsehserie und in den Filmen der Star-Trek-Reihe bekannt. Er starb an den
Folgen einer Lungenentzündung.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen