Der
21. JULI ist der 202. Tag des Jahres
- der 203. in Schaltjahren.
Es verbleiben noch 163 Tage bis
Jahresende.
Sternbild: Krebs
21.7.1342 Beim
Magdalenenhochwasser werden weite Teile Mitteleuropas durch die Flüsse Rhein,
Main, Donau, Mosel, Moldau, Elbe, Weser, Werra und Unstrut überschwemmt. …
255 209
Sixtus
IV
9.8.1471-12.8.1484
Vorgänger: Paul II
21.7.1414 Geburtstag
Papst SIXTUS IV (Francesco della Rovere), Todestag 12.8.1484
Papst Sixtus IV war von 9.8.1471 bis 12.8.1474
Papst der römisch-katholischen Kirche. Der auf den Namen Francesco Getaufte
entstammte einer angesehenen, jedoch armen Familie aus Ligurien. Den Namen „della
Rovere“ übernahm er später von einer Turiner Familie, mit der er nicht verwandt
war. „Rovere“ ist die Steineiche, und das Wappen des Papstes und auch seines
Neffen Julius II zeigt eine solche Eiche mit 12 goldenen Eicheln. Am 9.5.1471
wurde er nach dreitägigem Konklave überraschend zum neuen Papst gewählt. Sein
Papstname bezieht sich auf den altrömischen Märtyrer Sixtus II, an dessen
Festtag das Konklave begann.
Nachfolger: Innozenz VIII
21.7.1495 Auf dem
Reichstag zu Worms wird die Grafschaft Württemberg unter Graf Eberhard I vom
römisch-deutschen König Maximilian I zum Herzogtum erhoben.
21.7.1542 Papst PAUL
III bewilligt in Rom zur Verfolgung von Kirchenkritikern die Bildung
des Sanctum Officium (heilige Inquisition).
21.7.1773 Papst CLEMENS
XIV verfügt mit dem Breve Dominus ac redemptor noster die Aufhebung des
Jesuitenordens (Jesuitenverbot)
21.7.1838 Todestag
Johann Nepomuk MÄLZEL, Erfinder, Geburtstag 15.8.1772
Johann Nepomuk Mälzel war Erfinder und Mechaniker sowie Konstrukteur
mechanischer Musikinstrumente. 1792 zog Mälzel nach Wien, studierte Mechanik
und baute mit seinen Arbeitern in einer Werkstätte Automaten, durch die er in
ganz Europa Berühmtheit erlangte. Hier entwickelte er auch sein
„Panharmonikon“, ein mechanisches Musik-instrument, das die Instrumente einer
ganzen Militärmusikkapelle spielen konnte. Es wurde mit einem Federwerk
angetrieben, Blasebalge sorgten für den Wind, und es hatte die Noten auf
rotierende Trommeln gespeichert. Er war einer der ersten, der durchschlagende
Zungen verwendete. 1807 führte er in Nürnberg und 1808 in Paris seinen
„mechanischen Trompeter“ vor, der den Anstoß zu dem vollkommenen
Trompeterautomaten Kaufmanns in Dresden gab. Mälzel unternahm im Allgemeinen
keinerlei Anstrengungen, seine Maschinen und deren Funktion geheim zu halten.
Einzig und allein der Schachtürke, den er 1804 nach dem Tod von Wolfgang von
Kempelen erworben, etwas umgebaut und um eine Sprachmaschine erweitert hatte,
lebte von der Geheimhaltung bzw. den Diskussionen, die darüber geführt wurden.
Mälzel wurde allgemein bekannt durch die Konstruktion des
Metronoms, das einzige von ihm konstruierte Gerät, das patentiert wurde. Das
Tempo von Musikstücken konnte damit gemessen werden und wird auch heute noch
vielfach mit MM, der Abkürzung für Mälzels Metronom, einem Notenwert und einer
Ziffer angegeben.
21.7.1853 In New
York wird die Baugenehmigung für den Central Park erteilt.
21.7.1865 Aus
Springfield (Missouri) wird das erste Wildwest-Duell berichtet: Revolverheld
„Wild Bill“ Hickok erschießt auf offener Straße Dave Tutt.
21.7.1873 Jesse JAMES
und seine Gang verüben den erste Zugüberfall im Westen der USA.
21.7.1899 Geburtstag
Ernest HEMINGWAY, Schriftsteller, Todestag 2.7.1961
Ernest Miller Hemingway war einer der
bekanntesten und erfolgreichsten US-amerikanischen Schriftsteller des 20.
Jahrhunderts. …
21.7.1919 Anton
Herman Gerard Fokker gründet zusammen mit anderen Unternehmen die „N.V.
Nederlandsche Vliegtuigenfabrieken“, welches als Flugzeugwerke Fokker bedeutend
wird.
21.7.1938 Die
Erstbesteigung der Eiger-Nordwand durch Heinrich HARRER, Fritz KASPAREK,
Anderl HECKMAIR, und Ludwig VÖRG beginnt.
21.7.1941 Mit insgesamt
195 Kampfflugzeugen fliegt die deutsche Luftwaffe einen erste Luftangriff auf
Moskau, der sich bin in den Folgetag erstreckt. Bei den überwiegend zwischen
21.7. Und 6.12.1941 starben 1088 Menschen
21.7.1944 Ermordet: Ludwig August
Theodor BECK, Generaloberst, Geburtstag 29.6.1880
Generaloberst Beck hatte sich am versuchten
Staatsstreich gegen den Wahnsinnigen in Stiefeln beteiligt.
21.7.1944 Ermordet:
Werner Karl von HAEFTEN, Jurist, Geburtstag 9.10.1908
Werner Karl von Haeften war ein deutscher
Jurist, Offizier und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Er war
an der Planung und Ausführung des Attentats auf den Irren von Braunau
beteiligt.
21.7.1944 ermordet:
Friedrich OLBRICHT, General, Geburtstag 4.10.1888
Friedrich Olbricht war ein deutscher Offizier,
zuletzt General der Infanterie, und am Attentat auf Hitler am 20.7.1944 beteiligt.
21.7.1944 ermordet:
Albrecht MERTZ von QUIRNHEIM. Offizier, Geburtstag 25.3.1905
Albrecht Ritter Mertz von Quirnheim war ein
deutscher Adeliger, Offizier, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
und eine der führenden Persönlichkeiten des 20. Juli 1944
21.7.1944 ermordet: Claus Graf SCHENK
von STAUFFENBERG, Geburtstag 15.11.1907
Claus Philipp Maria Schenk Graf von
Stauffenberg war ein Offizier der deutschen Wehrmacht und während des Zweiten
Weltkrieges eine der zentralen Figuren des militärischen Widerstandes gegen den
National-sozialismus in Deutschland. Graf von Stauffenberg verübte am 20.7.1944
das mißlungene Attentat auf Hitler und war als Stabschef beim Befehlshaber des
Ersatzheeres entscheidend an de daran anschließenden Operation Walküre
beteiligt, dem Versuch eines Staatsstreiches. Am 21. Juli wurde er
standrechtlich erschossen.
21.7.1944 ermordet:
Hennig von TRESCKOW, Generalmajor, Geburtstag 10.1.1901
Henning Hermann Robert Karl von Tresckow war
Generalmajor der deutschen Wehrmacht und eines der entschlossensten Mitglieder
des militärischen Widerstandes gegen den Nationalsozialismus.
21.7.1948 Geburtstag
Cat STEVENS, Musiker,
Cat Stevens, geboren als Steven Demetre GEORGIOU,
ist ein britisch-zypriotischer Sänger und Songwriter. …
21.7.1951 Geburtstag
Robin WILLIAMS, Schauspieler, Todestag 11.8.2014
Robin McLaurin Williams ist ein
US-amerikanischer Schauspieler, Komiker und Oscar-Preisträger. ….
21.7.1969 Neil ARMSTRONG
betritt um 02:56:20 Uhr UT (= 03:56:20 MEZ) als erster Mensch den Mond, kurz
darauf gefolgt von Buzz ALDRIN
21.7.1983 In der
sowjetischen Forschungsstation Wostok in der Ostantarktis wird mit -89,2°C
die bis heute tiefste Temperatur auf der Erde gemessen.
21.7.1996 Todestag WALULISO,
Wiener Friedensaktivist, Geburtstag 2.7.1914
eigentlich Ludwig WEINBERGER, in den
1970er-Jahren sammelte Waluliso erfolgreich Unterschriften für die Erhaltung
der Wiener Donau-Insel als Naherholungsgebiet, in den 1980er-Jahren
demonstrierte er für die Abrüstung und den Frieden. Durch sein Motto, „Wasser,
Luft, Licht und Sonne“ und seine eigenwillige Kleidung, die aus einer weißen
Toga, einem Stirnkranz aus Olivenzweigen, einem Hirtenstab und einem Apfel
bestand, wurde er zu einem Wiener Original.
21.7.1998 Todestag
Alan SHEPARD, Astronaut, Geburtstag 18.11.1923
Alan Bartlett „Al“ Shepard war der erste
Astronaut der Vereinigten Staaten im All und auf einer späteren Mission der
fünfte Mensch und der erste Golfspieler auf dem Mond. Al Shepard hatte zwei
Golfbälle mit auf den Mond genommen, außerdem ein „Eisen 6“, das er provisorisch
an einem geologischen Instrument befestigte. Aufgrund des Raumanzuges mußte
einhändig schlagen. Den ersten Ball verfehlte er zunächst, um ihn dann im
zweiten Versuch ein oder zwei Meter voranzubringen. Der dritte Schlag traf
dann, und mit einem vierten Schlag konnte er den zweiten Ball einige hundert
Meter weit schlagen.
1996 wurde festgestellt, daß Alan Shepard an
Leukämie litt, woran er zwei Jahre später im Alter von 74 Jahren starb.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen