MAGDALENENHOCHWASSER
21.7.1342 Beim Magdalenenhochwasser
werden weite Teile Mitteleuropas durch die Flüsse Rhein, Main, Donau, Mosel,
Moldau, Elbe, Weser, Werra und Unstrut überschwemmt. Es handelt sich vermutlich
um das schlimmste Hochwasser des 2. Jahrtausends im mitteleuropäischen
Binnenland. Die Bezeichnung geht auf die damals übliche Benennung der Tage nach
dem Heiligenkalender zurück, hier auf den St.-Magdalenentag, den 22. Juli. Bei
diesem Ereignis wurden an vielen Flüssen die höchsten jemals registrierten
Wasserstände erreicht.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen