Montag, 3. Juli 2017

4.7.1912 Geburtstag Fritz Schulz-Reichel, „Der schräge Otto“

FRITZ SCHULZ-REICHEL
„DER SCHRÄGE OTTO“
Geb. 04.07.1912 in Meiningen
Gest. 14.02.1990 in Berlin




4.7.1912       Geburtstag Fritz Schulz-Reichel, „Der schräge Otto“, Todestag 14.2.1990
Richtig populär wurde Fritz Schulz-Reichel als „Der schräge Otto“ oder „Crazy Otto“. Er war ein deutscher Jazzpianist und Komponist. Er begann als Konzertpianist.  Er orientierte sich wesentlich am Stil der damals in Großbritannien sehr populären Honky-Tonk-Pianistin Winifred Atwell, im Gegensatz zu ihr spielte er den Nachkriegs-Deutschen bekannte Evergreens in einem ragtime-ähnlichen Rhythmus, und das nicht auf einem Flügel, sondern auf einem Klavier, dessen jeweils mittlere Saite leicht nach oben verstimmt war. So entstand ein ihm eigener, eben „schräger“ Sound, der etwas an ein Kneipenklavier der Jahrhundertwende erinnerte.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen