Hermann
Leopoldi
15.8.1888 Geburtstag Hermann LEOPOLDI,
Todestag 28.6.1959
Hermann
Leopoldi, geboren als Hersch Kohn, war ein Wiener Komponist, Kabarettist und
Klavierhumorist. Sein Vater Leopold Kohn - die offizielle Änderung des
Familiennamens in Leopoldi erfolgte 1911 - war Musiker und brachte seinen
Söhnen Ferdinand und Hermann das Klavierspiel bei. Er bemühte sich auch um
Engagements für die beiden. 1904 ging Hermann bereits in sein erstes Engagement
als Klavierbegleiter, später wurde er Kapellmeister, Barpianist, und bald
Klavierhumorist und Komponist. Langsam wurde Hermann Leopoldi zu einem der
populärsten Liederkomponisten und Vortragskünstler. Um dem unmittelbar
drohenden Anschluß Österreichs am 11.3.1938 zu entkommen, fuhren beide noch in der
Nacht zu einem schon geplanten Auftritt am 12.3. nach Brünn. Der bereits mit
Flüchtlingen überfüllte Zug wurde an der tschechischen Grenze angehalten.
Edvard Benes hatte die Grenze für Flüchtlinge sperren lassen, und so wurden
alle zurückgeschickt. Am 26.4., Leopoldi hatte zusammen mit seiner Frau bereits
die Einreise in die USA vorbereitet, wurde er aus seiner Wohnung zur „Auskunft“
ins Polizeikommissariat gebracht und anschließend ins KZ Dachau überstellt. Im
September 1938 wurde er gemeinsam mit Fritz Grünbaum, Paul Morgan und Fritz
Löhner-Beda ins KZ Buchenwald deportiert. Inzwischen konnten seine Frau, die
bereits in den USA war, und deren Eltern Leopoldi „freikaufen“. Er gelangte
über Hamburg nach New York, wo er von Familie und Reportern erwartet wurde. ...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen