Montag, 14. August 2017

15.8.1772 Geburtstag Johann Nepomuk MÄLZEL

Johann Nepomuk MÄLZEL

15.8.1772     Geburtstag Johann Nepomuk MÄLZEL, Erfinder, Todestag 21.7.1838
Johann Nepomuk Mälzel war Erfinder und Mechaniker sowie Konstrukteur mechanischer Musikinstrumente. 1792 zog Mälzel nach Wien, studierte Mechanik und baute mit seinen Arbeitern in einer Werkstätte Automaten, durch die er in ganz Europa Berühmtheit erlangte. Hier entwickelte er auch sein „Panharmonikon“, ein mechanisches Musikinstrument, das die Instrumente einer ganzen Militärmusikkapelle spielen konnte. Es wurde mit einem Federwerk angetrieben, Blasebalge sorgten für den Wind, und es hatte die Noten auf rotierende Trommeln gespeichert. Er war einer der ersten, der durchschlagende Zungen verwendete. 1807 führte er in Nürnberg und 1808 in Paris seinen „mechanischen Trompeter“ vor, der den Anstoß zu dem vollkommenen Trompeterautomaten Kaufmanns in Dresden gab. Mälzel unternahm im Allgemeinen keinerlei Anstrengungen, seine Maschinen und deren Funktion geheim zu halten. Einzig und allein der Schachtürke, den er 1804 nach dem Tod von Wolfgang von Kamelen erworben, etwas umgebaut und um eine Sprachmaschine erweitert hatte, lebte von der Geheimhaltung bzw. den Diskussionen, die darüber geführt wurden.
Mälzel wurde allgemein bekannt durch die Konstruktion des Metronoms, das einzige von ihm konstruierte Gerät, das patentiert wurde. Das Tempo von Musikstücken konnte damit gemessen werden und wird auch heute noch vielfach mit MM, der Abkürzung für Mälzels Metronom, einem Notenwert und einer Ziffer angegeben.



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen