Der 28. AUGUST ist der 240. Tag des
Jahres - der 241. in Schaltjahren.
Es verbleiben noch 125 Tage bis Jahresende.
Sternbild: Jungfrau
28.8.1749
Geburtstag Johann Wolfgang v. GOETHE, Dichter, Todestag 22.3.1832
Johann Wolfgang von Goethe,
geadelt 1782, war DER deutsche Dichter. …
293
297 Pius
VI
15.2.1775-29.8.1799
Vorgänger: Clemens XIV
29.8.1799
Todestag Papst PIUS VI (Giovanni Angelo Graf Braschi), Geburtstag
25.12.1717
Giovanni
Angelo Graf Braschi war als Pius VI von 1775 bis 29.8.1799 Papst der
römisch-katholischen Kirche. Sein Pontifikat gehört mit 24 Jahren zu den
längsten der Kirchengeschichte. Er hielt sich aus den kirchlichen Konflikten
mit den europäischen Großmächten weitgehend heraus, weswegen er als
Kompromißkandidat dann auch zum Papst gewählt wurde. Nach fast fünf Monate
dauernden Konklave wurde der Kirchenjurist am 15.2.1775 zum Nachfolger von
Papst Clemens XIV gewählt.
Nachfolger: Pius VII
28.8.1833
Das britische Empire verbietet in allen Kolonien die Sklaverei.
28.8.1855
Der deutsche Afrikaforscher Heinrich BARTH beendet in Tripolis
eine über fünf-jährige Erkundungstour ins Innere des Schwarzen Kontinents.
28.8.1894
Geburtstag Karl BÖHM, Dirigent, Todestag 14.8.1981
Karl Böhm war ein
österreichischer Dirigent. …
28.8.1898
Der Apotheker Caleb Bradham benennt das von ihm erfundene Getränk „Brad‘s
Drink“ in „PEPSI-COLA“ um.
28.8.1914
Im Seegefecht bei Helgoland, dem ersten Seegefecht des Ersten Weltkriegs,
versenken Briten ohne eigene Verluste drei deutsche Kleine Kreuzer und ein
Torpedoboot.
28.8.1916
Im Ersten Weltkrieg erfolgt die deutsche Kriegserklärung an Rumänien. Am selben
Tag erklärt Italien dem Deutschen Reich den Krieg.
28.8.1918
Die deutschen Truppen an der Somme und bei Ypern beginnen den Rückzug.
28.8.1939
In Deutschland werden am vierten Tag vor Kriegsbeginn Lebensmittelmarken und
Fahrbenzin-Bezugsscheine ausgegeben.
28.8.1941
Per Erlaß beschuldigt das Präsidium des Obersten Sowjets der UdSSR die
Wolgadeutschen pauschal der Kollaboration mit Nazi-Deutschland und verfügt
deren Umsiedlung nach Sibirien und Kasachstan.
28.8.1944
Im von ihnen besetzten Marseille kapitulieren nach einwöchigem Kampf die
Einheiten der Wehrmacht gegenüber französischen Truppen.
28.8.1955
Der 14-jährige Afroamerikaner Emmet Till wird von Roy Bryant und J.W. Milliam
mißhandelt und ermordet, weil er einer weißen Frau nachgepfiffen haben soll.
Der spätere Freispruch der Täter führt zu Massenprotesten, die als Beginn der
US-amerikanischen Bürgerrechtsbewegung gelten.
28.8.1963
Über 200.000 schwarze und weiße Bürger beteiligen sich am Marsch auf Washington
für Arbeit und Freiheit. Zum Abschluß dieser Großdemonstration gegen Rassismus
hält Martin Luther King seine berühmte Rede „I have a dream“.
28.8.1972
Zum Schutz eines der letzten Regenwaldgebiete Westafrikas wird in der
Elfenbeinküste der Tai-Nationalpark eingerichtet.
23.8.1980
Todestag Gerhard HANAPPI, Fußballer, Architekt, Geburtstag 16.2.1929
Gerhard
Hanappi war ein österreichischer Fußballspieler und Architekt. Er gilt als
Allrounder mit einer feinen Technik und der Fähigkeit, die Spielsituation
schnell erfassen zu können, der, wie Walter Nausch es ausdrückte, „überall
spielen kann“. Er begann seine Karriere schon mit 17 Jahren in der
Kampfmannschaft von Wacker Meidling und debütierte mit 19 Jahren in der
österreichischen Fußball-Nationalmannschaft. Nach seiner Fußballkarriere wurde
„der G’schropp“, wie Gerhard Hanappi auf Grund seiner Größe gerufen wurde - er
war mit 1,69 m relativ klein - Architekt und erbaute unter anderem das
Weststadion, das heute seinen Namen trägt. Gerhard Hanappi starb an Lymphdrüsenkrebs.
28.8.1981
In Frankfurt am Main wird mit einer Aufführung von Mahlers 8. Sinfonie
die 1944 fast völlig zerstörte Alte Oper wiedereröffnet.
28.8.1984
Der Kriminalfall von Amstetten beginnt: Der Täter, Josef
FRITZL, lockte eine Tochter in den Keller und hielt sie aus sexuellen
Motiven mehr als 24 Jahre lang gefangen. Während dieser Zeit, 28.8.1984 bis
26.4.2008, mißbrauchte und vergewaltigte er seine Tochter vielfach und zeugte
mit ihr insgesamt sieben Kinder. Drei dieser Kinder hielt er ebenfalls
jahrelang unterirdisch gefangen.
28.8.1988
Beim Flugtag von Ramstein stoßen drei Jets der italienischen Kunstflugstaffel
„Frecce Tricolori“ bei einer Flugshow auf dem Stützpunkt Ramstein Base
zusammen. Während zwei der Jets im Bereich des Rollfeldes abstürzen, stürzt
eine Maschine in die Zuschauermenge. Von den über 300.000 Zuschauern sterben 31
sofort, in der Folge 39 weitere. Über 500 werden verletzt.
28.8.1995
Todestag Michael ENDE, Schriftsteller, Geburtstag 12.11.1929
Michael Andreas Helmuth
Ende war ein deutscher Schriftsteller. Als er wenige Wochen vor Kriegsende zur
„Heimatverteidigung“ herangezogen werden sollte, desertierte er und schloß sich
der Organisation „Freiheit für Bayern“ an. Erst 1948 konnte Ende seine
Schulzeit an der Waldorfschule erfolgreich absolvieren.
Nachdem zwölf Verlage sein
Manuskript „Kim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ abgelehnt hatten, erschien
dieses Kinderbuch im Thienemann Verlag und ist seitdem ein großer Erfolg. 1973
entstand sein märchenhafter Roman „Momo“ und 1979 seinen phantastischen Roman
„Die unendliche Geschichte“.
1995 starb Ende an einem
Magenkrebsleiden.
28.8.1996
Die Ehe von Prinz Charles und Diana von Wales wird geschieden.
28.8.2005
Forscher der Fakultät The University of Texas Health Science Center at Houston
um den Neurologen Claudia SOTO geben bekannt, daß die Entwicklung eines neuen
Bluttests gelungen ist. Damit können Erkrankungen an der Tierseuche BSE und
einer Art der Creutzfeld-Jakob-Krankheit sehr sicher diagnostiziert werden.
28.8.2007
Todestag Franz ANTEL, Filmregisseur, Produzent, Autor, Geburtstag
28.6.1913
Franz
Antel war ein österreichischer Filmregisseur, Autor und Produzent. Mehr als 100
Spielfilme entstanden unter seiner Regie. Bei einigen internationalen
Produktionen verwendete er den Künstlernamen Francois Legrand.
28.8.2010 Der schwedische König
Carl XVI. Gustav eröffnet den Betrieb der Botniabanan. Die eingleisige
Eisenbahnstrecke zwischen Västeraspby und Umeå führt durch Schwedens längsten
Eisenbahntunnel.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen