Johann
Wolfgang von Goethe
28.8.1749 Geburtstag Johann Wolfgang v. GOETHE,
Dichter, Todestag 22.3.1832
Johann
Wolfgang von Goethe, geadelt 1782, war DER deutsche Dichter. Er forschte und
publizierte außerdem auf verschiedenen naturwissenschaftlichen Gebieten. Ab
1776 bekleidete er am Hof von Weimar politische und administrative Ämter.
Während die Wertschätzung Goethes nach seinem Tode zunächst abnahm, wurde er im
deutschen Kaiserreich ab 1871 „zum Kronzeugen der nationalen Identität der
Deutschen“ und als solcher für den deutschen Nationalismus vereinnahmt. Bis
heute wird sein Werk zu den Höhepunkten der Weltliteratur gezählt. Sein
Starruhm begann mit „Die Leiden des jungen Werther“. Sein „Faust“ sorgte bis
heute für viele Meter Sekundärliteratur. Schade, daß beim „Götz von
Berlichingen“ der „breiten Masse“ vor allem die vierte Szene im dritten Akt ein
Begriff ist: „Mich ergeben! Auf Gnad und
Ungnad! Mit wem redet Ihr! Bin ich ein Räuber! Sag deinem Hauptmann: Vor Ihro
Kaiserliche Majestät hab ich, wie immer, schuldigen Respekt! Er aber, sag‘s
ihm, er kann mich im Arsche lecken!“ Vielleicht ist der Wortlaut dieser Szene
Lieschen Müller oder Otto Normalverbraucher ein Begriff. Nur wenige kennen den
wahren Inhalt des gesamten „Götz von Berlichingen“. (Interessiert? Siehe
„Schräges Lexikon“, „Berlichingen, Götz von“.)
6.9.1780 Johann Wolfgang von Goethe
schreibt mit Bleistift an die Holzwand einer Jagdhütte auf dem Kickelhahn bei
Ilmenau in Thüringen „Wanderers Nachtlied - ein Gleiches“.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen