Der 06. AUGUST ist der 218. Tag des
Jahres - der 219. in Schaltjahren.
Es verbleiben noch 147 Tage bis Jahresende.
Sternbild:
Löwe
24
Sixtus
II
30.8.257-6.8.258
Vorgänger: Stephan I
6.8.258
Todestag Papst SIXTUS II, Geburtsjahr unbekannt
Sixtus (Xystus) war vom 30.8.257 bis 6.8.258
Papst von Rom. Sein Name bedeutet: S(e)xtus = der Sechste (lat.), bzw. (hier
wahrscheinlicher) Xystus = der Geglättete. Er beendete den Streit mit den
afrikanischen und östlichen Gemeinden über die Taufe von reuigen Häretikern,
den sein Vorgänger Stephan geführt hatte (Ketzertaufstreit). Wie alle früheren
Bischöfe wurde er später in die Abfolge der Päpste eingeordnet, obwohl dieser
Titel zu seiner Zeit noch nicht geführt wurde. Als solcher ist er der erste
Papst, der den gleichen Namen wie ein früherer führte.
Beim Gottesdienst auf dem Coemeterium des
Kallistus wurde er überfallen und zusammen mit vier Diakonen hingerichtet.
Nachfolger: Dionysius
59
52
HORMISDAS
20.7.514-6.8.523
Vorgänger: Symmachus
Laurentius
6.8.523
Todestag Papst HORMISDAS, Geburtstag unbekannt
Hormisdas war von 20.7.514 bis zum 6.8.523
Bischof von Rom und wird von der katholischen Kirche als Papst geführt. Der
heilige Hormisdas war Witwer und der römische Archidiakon seines Vorgängers
Symmachus, als er zum römischen Bischof gewählt wurde. Er ist der Schutzheilige
der Stallburschen und Reitknechte, sowie der Stadt Frosione. Sein Sohn wurde
als Silverius später ebenfalls Bischof von Rom.
Nachfolger: Johannes I
252 206 Calixt
III
8.4.1455-4.8.1458
Vorgänger: Nikolaus V
6.8.1458
Todestag Papst CALIXT III (Alonso de Borja), Geburtstag 31.12.1378
Alonso de Borja, italienisiert Alfonso Borgia,
war als Calixt III von 8.4.1455 bis zum 8.4.1458 Papst der römisch-katholischen
Kirche. Seine Schwester war Isabella de Borja y Llancol, die mit Jofré de Borja
verheiratet wurde und Mutter des späteren Papst Alexander VI war.
Nachfolger: Pius II
6.8.1492
Nach dem Tod von Papst Innozenz VIII beginnt in Vatikan das Konklave zur Wahl
eines Nachfolgers.
6.8.1623
Der italienische Kardinal Maffeo Barberini wird vom Konklave zum Papst gewählt
und nimmt den Namen URBAN VIII an.
6.8.1813 Simon
Bolivar erobert während der Unabhängigkeitskriege in Venezuela die Stadt
Caracas von den Spaniern und ruft die Zweite Venezolanische Republik aus, die
allerdings nur kurz Bestand hat.
6.8.1814
Geburtstag Adolphe SAX, Instrumentenbauer („Saxophon“), Todestag
7.2.1894
eigentlich Antoine Joseph Sax, war ein belgischer Instrumentenbauer
und Musiker. …
6.8.1824 Simon
Bolivar und Antonio José de Sucre schlagen die überlegenen
spanischen Streitkräfte in der Schlacht von Junin.
6.8.1825
Die Provinz Alto Peru trennt sich nach einer kurzdauernden Union nach der
Unabhängigkeit von Peru und erklärt sich unter dem Namen BOLIVIEN für
selbständig. Revolutionsführer Simon Bolivar wird erster Präsident.
6.8.1880
Geburtstag Hans MOSER, Todestag 19.6.1964
eigentlich Johann Julier, fälschlich wird sehr oft auch Jean Julier
oder sogar Jean Juliet als amtlicher Name genannt. …
6.8.1881
Geburtstag Sir Alexander FLEMING , Bakteriologe, Todestag 11.3.1955
Sir Alexander Fleming war ein schottischer Bakteriologe. …
6.8.1914
Erster Weltkrieg: Die österreichisch-ungarische Regierung erklärt Rußland den
Krieg. Gleichzeitig erfolgt die Kriegserklärung Serbiens an das Deutsche Reich.
6.8.1917
Geburtstag Robert MITCHUM, Schauspieler, Todestag 1.7.1997
geboren als Robert Charles Durman Mitchum, war ein
US-amerikanischer Schauspieler. …
6.8.1928
Geburtstag Andy WARHOL, Pop-Art-Künstler, Todestag 22.2.1987
Andy Warhol, eigentlich Andrej Warhola, war ein US-amerikanischer
Grafiker, …
6.8.1942
Geburtstag Evelyn HAMANN, Schauspielerin, Todestag 28.10.2007
Evelyn Hamann war eine deutsche Schauspielerin und
Synchronsprecherin. …
6.8.1945
Der US-amerikanische Bomber Enola Gay mit dem Piloten Paul Tibbets wirft über
der japanischen Hafenstadt Hiroshima „Little Boy“ ab, die erste je
in einem Krieg eingesetzte Atombombe. 90.000 bis 200.000 Menschen sind
sofort tot. Die Überlebenden der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki
werden in Japan als „Hibakusha“ bezeichnet.
305 261 Paul
VI
1968-6.8.1968
Vorgänger: Johannes XXIII
6.8.1968 Todestag Papst PAUL
VI (Giovanni MONTINI), Geburtstag 26.9.1897
Eigentlich Giovanni Battista Montini, war als
Paul VI von 1963 bis zum 6.8.1968 Papst der römisch-katholischen Kirche. Wegen
seiner prägenden Rolle für den Verlauf des Zweiten Vatikanischen Konzils,
seiner Beschlußfassung und der Umsetzung der Entscheidungen gilt er manchen als
eigentlicher „Konzilspapst“. Wahrscheinlich hat kein einzelner anderer Papst
jemals eine so umfassende kirchliche Gesetzgebung durchgesetzt, wenn auch die
gesamte Neufassung des nachkonziliaren Gesetzbuches erst 1983 publiziert wurde.
Als erster Papst besuchte er die Heiligen Stätten Israels.
Nachfolger: Johannes Paul I
6.8.1975
Geburtstag Renate GÖTSCHL, Skirennläuferin
Renate Götschl ist eine ehemalige österreichische Skirennläuferin. …
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen