Samstag, 30. September 2017

01. OKTOBER

Der 01. OKTOBER ist der 274. Tag des Jahres - der 275. in Schaltjahren.
Es verbleiben noch 91 Tage bis Jahresende.
Sternbild:                                                                             Waage 



1.10.331 v.Chr.:
                     Alexander der Große besiegt den persischen Herrscher Dareios II in der Schlacht von Gaugamela. Die Schlacht markiert das Ende des Perserreiches.

1.10.366       DAMASUS I wird Bischof von Rom.

1.10.965       JOHANNES XIII wird als Papst Nachfolger von LEO VIII

1.10.1061     ALEXANDER II wird nach seiner Wahl vom Vortag von Papst Nikolaus II inthroni­siert.

1.10.1273     Die Wahl des Habsburgers Rudolf I zum römisch-deutschen König beendet das Inter­regnum.

240 200       Bonifatius IX                                                 2.11.1389-1.10.1404
                                                                                         Vorgänger: Urban VI
                                                                                                        Clemens VII
1.10.1404     Todestag Papst BONIFATIUS IX (Pietro Tomacelli), Geburtstag unbekannt 
Pietro Tomacelli war als Bonifatius IX von 2.11.1389 bis zum 1.10.1404 Papst der römisch-katholischen Kirche. Er regierte während des Abendländischen Schismas in Rom, während in Avignon Clemens VII amtierte. Der ungebildete, jedoch äußerst gewandte Neapolitaner nutzte sein Amt aus, um sich und seine Verwandten zu bereichern. Für die Beseitigung des Schismas fand er keine Zeit und hatte wohl auch nicht den ernsten Willen. Bei der Beschaffung von Geldmitteln kannte Bonifatius keine Scham. Er betrieb vor allem einen schwunghaften Ablaßhandel und fügte der Kirche und ihrem Ansehen dadurch wohl großen Schaden zu.
                                                                                 Nachfolger: Benedikt XIII
                                                                                                       Innozenz VII

1.10.1860     Giuseppe GARIBALDI besiegt im Risorgimento mit seinen Rothemden das Heer des Königreichs Neapel in der Schlacht am Volturno.

1.10.1881     Geburtstag William Edward BOEING, Todestag 28.9.1956
William Edward Boeing wurde als „Wilhelm Eduard BÖING“ geboren, war ein US-amerikanischer Flugzeugkonstrukteur und Begründer der Boeing-Flugzeugwerke. 1916 gründete er in Seattle das bis heute größte Luftfahrtunternehmen der Welt.

1.10.1890     Der YOSEMITE-Nationalpark, einer der berühmtesten Nationalparks der USA, wird gegründet.

1.10.1903     Der Berliner Glasinstrumentenmacher Reinhold BURGER erhält in Deutschland ein Patent auf die von ihm erforschte Isolierkanne. Nach dessen späterem Verkauf werden ab dem Jahr 1920 Thermoskannen als Produkt serienweise hergestellt.

1.10.1904     Geburtstag Otto FRISCH, Physiker, Todestag 22.10.1979
Robert Otto Frisch war ein österreichisch-britischer Physiker. …

1.10.1910     Geburtstag Bonnie Elisabeth PARKER, Kriminelle, Todestag 23.5.1934
Gemeinsam reiste das Gangsterpaar Bonnie Parker und Clyde Barrow während der Weltwirtschaftskrise durch den mittleren Westen der USA. …

1.10.1920     Geburtstag Walter MATTHAU, Todestag 1.7.2000
bürgerl. Walter John MATTHOW, war ein US-amerikanischer Schau­spieler, …

1.10.1924     Die erste Radiosendung in Österreich wird von der RAVAG, dem Vorgänger des ORF, ausgestrahlt.

1.10.1927     Geburtstag Jimmy CARTER, Politiker
James Earl „Jimmy“ Carter ist ein US-amerikanischer Politiker der Demokra­tischen Partei. …

1.10.1934     Geburtstag Petar RADENKOVIČ, Fußballer
Petar Radenkovič, genannt „Radi“, ist ein ehemaliger jugosla­wisch-serbischer Torwart ….

1.10.1936     Geburtstag Toralf ENGAN, Skispringer
Toralf Engan ist ein ehemaliger norwegischer Skispringer. Sein Holmen­kollen-Rekord 1962: 80,5 m

1.10.1949     Geburtstag André RIEU, Violinist
André Léon Marie Nicolas Rieu ist ein niederländischer Violinist, Orchester­leiter, Arrangeur und Musikproduzent. …

1.10.1957     Das pharmazeutische Unternehmen Grünenthal bringt in Deutschland das von Heinrich Mückter entwickelte Medikament CONTERGAN auf den Markt. Das Medika­ment, das den Wirkstoff Thalidomid enthält, wird hauptsächlich von Schwangeren eingenommen und führt in der Folge zu schweren Fehlbildungen bei Neuge­boren, der so genannten Phokomelie.

1.10.1958     Im Rahmen der Ableistung seines Wehrdienstes trifft der Rock‘ n‘ Roll-Sänger Elvis PRESLEY bei der stationierten US-Armee in der Bundesrepublik Deutschland ein.

1.10.1969     Die CONCORDE durchbricht bei den Zivilflugzeugen nach der Tupolew TU144 als zweiter Bautyp die Schallmauer.

1.10.1971     Roy Oliver Disney eröffnet in der Nähe von Orlando (Florida) einen Vergnügungs­park, den er zu Ehren seines verstorbenen Bruders Walt Disney World Resort nennt.

                                                                                                                            





1.10.1904 Geburtstag Otto FRISCH

Otto FRISCH

1.10.1904     Geburtstag Otto FRISCH, Physiker, Todestag 22.10.1979
Robert Otto Frisch war ein österreichisch-britischer Physiker. Gemeinsam mit seiner Tante Lise MEITNER lieferte er die erste physika­lisch-theoretische Erklärung der Kernspaltung, die Otto Hahn und dessen Assistent Fritz Straßmann am 17.12.1938 entdeckt und mit radio­chemischen Methoden nachgewiesen hatten.




1.10.1910 Geburtstag Bonnie Elisabeth PARKER

Bonnie Elisabeth PARKER

1.10.1910     Geburtstag Bonnie Elisabeth PARKER, Kriminelle, Todestag 23.5.1934
Gemeinsam reiste das Gangsterpaar Bonnie Parker und Clyde Barrow während der Weltwirtschaftskrise durch den mittleren Westen der USA. Sie raubten Banken aus und ermordeten zwischen 1932 und 1934 neun Polizei­beamte. Am 23.5.1934 fand die Gewaltserie der beiden ein Ende, am Black Lake in Louisiana starben sie um 9.15 nach spektakulärer Verfolgungsjagd im Kugelhagel der Polizei. Filme wie Lieder stellten ihr Lieder und Romane stellten das Leben der beiden Verbrecher meist romantisierend dar.



1.10.1920 Geburtstag Walter MATTHAU

Walter MATTHAU

1.10.1920     Geburtstag Walter MATTHAU, Todestag 1.7.2000
bürgerl. Walter John MATTHOW, war ein US-amerikanischer Schau­spieler, der vor allem in Komödien an der Seite Jack Lemmons bekannt und wiederholt auch als Charakterdarsteller eingesetzt wurde. Matthaus spezielles Markenzeichen war sein unverwechselbares „Knautschgesicht“. Unzählige Male ist der Comedy-Partner von Jack Lemmon („Ein verrücktes Paar“) für den Golden Globe vorgeschlagen worden. Erhalten hat er ihn 1976.




1.10.1949 Geburtstag André RIEU

André RIEU

1.10.1949     Geburtstag André RIEU, Violinist
André Léon Marie Nicolas Rieu ist ein niederländischer Violinist, Orchester­leiter, Arrangeur und Musikproduzent. Er stammt aus einer Musiker­familie und wuchs mit klassischer Musik auf. Seit Mitte der 1990er-Jahre reist er mit seinem „Johann-Strauß-Orchester“ (ca. 50 Musiker) um den gesamten Globus. Ungewöhnlich an seinen Auftritten ist, daß er als Dirigent seines Johann-Strauß-Orchesters immer selbst mit seiner Geige mitspielt und überwiegend zum Publikum gewandt auftritt und so das Orchester gar nicht im eigentlichen Sinne dirigiert. Johann Strauß Sohn trat allerdings bereits zu seiner Zeit in dieser Form auf. Auf seinen Tourneen ist er immer mit der Kulisse von Schloß Schönbrunn unter­wegs.



1.10.1927 Geburtstag Jimmy CARTER,

Jimmy Carter



1.10.1927     Geburtstag Jimmy CARTER, Politiker
James Earl „Jimmy“ Carter ist ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei. Zwischen 1977 und 1981 war er der 39. Präsident der Vereinigten Staaten. Seit Beendigung seiner Präsidentschaft engagiert sich Jimmy Carter mit seinem Carter Center vor allem im Bereich der Menschenrechte, der internationalen Vermittlung und Wahlbeobachtung. Dafür sprach ihm das Nobelkomitee 2002 den Friedensnobelpreis zu.




1.10.1934 Geburtstag Petar RADENKOVIČ,

Petar RADENKOVIČ




1.10.1934     Geburtstag Petar RADENKOVIČ, Fußballer
Petar Radenkovič, genannt „Radi“, ist ein ehemaliger jugoslawisch-serbischer Torwart und einer der ersten ausländischen Spieler in der deutschen Fußball-Bundesliga. Noch während seiner sportlichen Karriere nahm er Mitte der 1960er-Jahre Schallplatten auf („Bin i Radi, bin i König“) und erreichte damit eine Auflage von 400.000. Nach seiner sportlichen Karriere arbeitete er als Hotelier und Gastronom in München.


OKTOBER

OKTOBER                Oktober ist der zehnte Monat des Jahres im gregorianischen Kalender. Im Mittelalter galt der Oktober als heiliger Monat, in dem man zu heiraten bevorzugte. Auch Könige heirateten zumeist im Oktober. Der hat 31 Tage.
                                                 Die Römer nannten ihren achten Monat des Jahres mensis october (von octo = acht). Obwohl der Monat durch die julianische Kalenderreform an die zehnte Stelle verschoben wurde, ist es bei dem römischen Namen geblieben.
                                                 In Ländern, in denen im Oktober die Zeit von Sommer-zeit auf Normalzeit umgestellt wird, ist der Oktober der längste Monat des Jahres: 31 Tage + 1 Stunde.
                                                 Unter Kaiser Commodus hieß der Monat dann nach dem griechischen Halbgott Herakles "Hercule(u)s". Auch diese Umbenennung wurde nach dem Tod des Kaisers wieder rückgängig gemacht.
                                                 Andere urdeutsche Namen sind:
                                                  „Weinmonat“: dieser Name soll bereits von Karl dem Großen im 8. Jahrhundert eingeführt worden sein und weist auf den Beginn der Weinlese und der weiteren Weinverarbeitung hin.
                                                 Der altdeutsche Name „Gilbhart“ setzt sich aus „gilb“ für die Gelbfärbung des Laubes und „hart“ für „viel“ zusammen. Allgemein wird er wegen des Beginns der Verfärbung der Laubblätter häufig als Goldener Oktober bezeichnet. Bei den Jägern wird dieser Monat auch Dachsmond genannt.
Quelle:                                     Schulwissen, vervollständigt durch Google.

OCTOBER                heißt es überall, wo man englisch spricht. Erklärungen über die Herkunft decken sich mit jenen im deutsch-sprachigen Raum üblichen Bezeichnungen.
                                                

ŘIJEN                       nennt man den zehnten Monat des Jahres in Tschechien. Hier ist die Bezeichnung řije richtig, denn im Oktober röhren die Hirsche um die Wette. (Es ist wie bei den menschlichen Platzhirschen: Wer am lautesten röhrt, der bekommt die meisten Weiber ab.)
                                                

OKTOBER                kan du også fortelle i norsk (kannst du auch auf Norwegisch sagen)
                                                                                                          

LOKAKUU                  heißt der zehnte Monat des Jahres in Finnland. „loka“ bedeutet Schmutz, Schlamm, Morast. Wenn man sich in manchen Jahren das Oktoberwetter anschaut, ist der Name „Schmutzmonat“ nicht gar so weit her geholt.
Quelle:                                                            Hat mir 1988 ein netter Finne erklärt.
                                                                                                          




Freitag, 29. September 2017

30. SEPTEMBER

Der 30. SEPTEMBER ist der 273. Tag des Jahres - der 274. in Schaltjahren.
Es verbleiben noch 92 Tage bis Jahresende.
Sternbild:                                                                    Waage


30.9.1061     Der Bischof von Lucca, Anselmo da Baggio, wird als Papst ALEXANDER II zum Nachfolger von Nikolaus II gewählt und tags darauf inthronisiert.

226 187       Nikolaus IV                                                     22.2.1288-4.4.1292
                                                                                    Vorgänger: Honorius IV
30.9.1227     Geburtstag Papst NIKOLAUS IV  (Girolamo Masci d‘Ascoli), Todestag 4.4.1292
Girolamo Masci d’Ascoli war als Nikolaus IV von 22.2.1288 bis zum 4.4.1292 Papst der römisch-katholischen Kirche.
Nach dem Tod seines Vorgängers Honorius IV kam es zu einer nahezu einjäh­rigen Sedisvakanz. Die kam nicht nur durch die Uneinigkeit des Kardinalskollegiums zustande, sondern vielmehr durch die damals in Rom grassierende Malaria, die einige der Kardinäle das Leben kostete und eine zeit­weilige Unterbrechung des Konklaves erzwang.
Während seines vierjährigen Pontifikats trat Nikolaus IV vor allem als ein Förderer der Mission hervor.
                                                                                     Nachfolger: Coelestin V

30.9.1861     Geburtstag William WRIGLEY jr., Unternehmer,  Todestag 26.1.1932
William Wrigley war ein US-amerikanischer Kaugummihersteller. Er über­nahm von seinem Vater eine Seifenfirma und gründete 1891 die berühmte Wrigley Jr. Company. Durch Zufall entdeckte er die Kaugummi­produktion, in die er 1893 einstieg. Er hatte die Idee, jeder Seifenpackung ein Päckchen Backpulver beizulegen. Das war sehr erfolgreich, sodaß er auch ins Backpulvergeschäft einstieg und dort wiederum Kaugummi bei­legte. Wiederum war die Beilage ein großer Erfolg. Wrigley entschloß sich, ins Kaugummigeschäft einzusteigen…

30.9.1880     Mit der Enzyklika Grande Munus dehnt Papst LEO XIII den Kult der Brüder Cyrillus und Methodius, die als „Apostel der Slawen“ bekannt sind, auf die gesamte katholi­sche Kirche aus.

30.9.1882     Geburtstag Johannes GEIGER, Kernphysiker, Todestag 24.9.1945
Johannes „Hans“ Wilhelm Geiger war ein deutscher Kernphysiker. Bekannt wurde er durch den nach ihm benannten und von ihm zusammen mit seinem Doktoranden Walther Müller entwickelten „Geigerzähler“.

30.9.1934     Geburtstag Udo JÜRGENS, Sänger, Komponist, Todestag 21.12.2014
Udo Jürgens, bürgerlich Jürgen Udo Bockelmann, ist ein österreichischer Komponist, Pianist und Sänger deutscher Abstammung. Er besitzt neben der österreichischen seit 2007 auch die Schweizer Staatsbürgerschaft. Jürgens ist einer der bedeutendsten Unterhaltungsmusiker des deutschen Sprachraums und stilistisch zwischen Schlager, Chanson und Popmusik einzu­ordnen.

30.9.1943     Papst PIUS XII veröffentlicht die Enzyklika Divino afflante Spiritu. Die dritte der Bibel­enzykliken setzt sich mit dem Umgang der Bibel und Bibelerklärungen ausein­ander und räumt naturwissenschaftliche und historische Irrtümer der Bibel ein.

30.9.1949     Nach über 15-monatiger Tätigkeit wird die Berliner Luftbrücke mit 279.114 Flügen offiziell beendet.

30.9.1955     Todestag James DEAN, Schauspieler, Geburtstag 8.2.1931
James Byron Dean war ein US-amerikanischer Theater- und Filmschau­spieler.
Als Jugendlicher verlor er bei einem Unfall zwei Schneidezähne – auch deshalb nuschelte er. Seine Vaterkonflikte lebte er in seinen drei Filmen aus. Sein früher Tod und seine Rolle in „…denn sie wissen nicht, was sie tun“ machten ihn zu einem Jugendidol. Für seine Rollen in „Jenseits von Eden“ und „Giganten“ erhielt er postum zwei Oscar-Nominierungen als Bester Schauspieler.


                                                                                                                                                                                                                                  



30.9.1861 Geburtstag William WRIGLEY jr.

William WRIGLEY jr.

30.9.1861     Geburtstag William WRIGLEY jr., Unternehmer,  Todestag 26.1.1932
William Wrigley war ein US-amerikanischer Kaugummihersteller. Er über­nahm von seinem Vater eine Seifenfirma und gründete 1891 die berühmte Wrigley Jr. Company. Durch Zufall entdeckte er die Kaugummi­produktion, in die er 1893 einstieg. Er hatte die Idee, jeder Seifenpackung ein Päckchen Backpulver beizulegen. Das war sehr erfolgreich, sodaß er auch ins Backpulvergeschäft einstieg und dort wiederum Kaugummi bei­legte. Wiederum war die Beilage ein großer Erfolg. Wrigley entschloß sich, ins Kaugummigeschäft einzusteigen…




30.9.1882 Geburtstag Johannes GEIGER,

Johannes GEIGER

30.9.1882     Geburtstag Johannes GEIGER, Kernphysiker, Todestag 24.9.1945
Johannes „Hans“ Wilhelm Geiger war ein deutscher Kernphysiker. Bekannt wurde er durch den nach ihm benannten und von ihm zusammen mit seinem Doktoranden Walther Müller entwickelten „Geigerzähler“.




30.9.1934 Geburtstag Udo JÜRGENS,

Udo JÜRGENS

30.9.1934     Geburtstag Udo JÜRGENS, Sänger, Komponist, Todestag 21.12.2014
Udo Jürgens, bürgerlich Jürgen Udo Bockelmann, war ein österreichischer Komponist, Pianist und Sänger deutscher Abstammung. Er besaß neben der österreichischen seit 2007 auch die Schweizer Staatsbürgerschaft. Jürgens war einer der bedeutendsten Unterhaltungsmusiker des deutschen Sprachraums und stilistisch zwischen Schlager, Chanson und Popmusik einzu­ordnen.



Donnerstag, 28. September 2017

29. SEPTEMBER

Der 29. SEPTEMBER ist der 272. Tag des Jahres - der 273. in Schaltjahren.
 Es verbleiben noch 93 Tage bis Jahresende.
Sternbild:                                                                    Waage



29.9.440       Papst LEO I DER GROSSE nimmt als Patriarch von Rom seine Amtsgeschäfte auf.

29.9.855       Nach seiner Befreiung aus der Kerkerhaft des Gegenpapstes ANASTASIUS III wird BENEDIKT III zum Papst geweiht.

29.9.1179     Lando von SEEZE wird als INNOZENZ III Gegenpapst zu Papst ALEXANDER III.

29.9.1227     Papst GREGOR IX belegt Kaiser Friedrich II mit dem Kirchenbann.

29.9.1518     Geburtstag Jacopo TINTORETTO, Maler, Todestag 31.5.1594
Jacopo Tintoretto, bürgerlich Jacopo Robusti, war ein italienischer Maler. Sein Name „il Tintoretto“ (das Färberlein) ist vom Handwerk seines Vaters abgeleitet. Sein Vater hieß, wie erst jüngst entdeckt wurde, wahrschein­lich Giovan Batista Comin und erhielt wegen der heldenhaften Verteidigung eines Stadttors von Padua den Ehrennamen „Robusti“. Der Freund der Perspektive verdankte seinen Lehrern viel: von Michelangelo die Zeichnung, von Tizian die Farbe.

29.9.1547     Geburtstag Miguel de CERVANTES, Schriftsteller, Todestag 23.4.1616
Miguel de Cervantes Saavedra war ein spanischer Schriftsteller. Der Autor des „Don Quijote“ gilt als Spaniens Nationaldichter. Zahlreich sind seine Romane und Komödien. Schon früh schrieb er den Roman „Don Quichote“.

29.9.1573     Geburtstag Michelangelo Merisi da CARAVAGGIO, Maler, Todestag 18.7.1610
Michelangelo Merisi, „Caravaggio“ nach dem Herkunftsort seiner Eltern, war ein italienischer Maler des Früh­barocks, der sich durch seine neuartige und realistische Bildgestaltung aus­zeichnete. Vornehmlich in der Behandlung christlicher Themen ging er durch Verknüpfung des Sakralen mit dem Profanen neue Wege.  Er nahm das Künstliche aus der Barockmalerei, und er signierte nur ein Bild: Die Enthauptung Johannes des Täufers

29.9.1793     Wirtschaftliche Not und der Druck hungernder Sansculottes lassen in der Französi­schen Revolution den Nationalkonvent das große Maximumgesetz verabschie­den. Es legt Höchstpreise für tägliche Bedarfsgüter fest. Als „Sansculottes“ wurden in der Zeit der Französischen Revolution die Pariser Arbeiter und Klein­bürger bezeichnet, die im Gegensatz zu den von Adligen und dem Klerus getragenen Knie­bundhosen („Culottes“) lange Hosen trugen, wie sie zur Arbeit geeignet waren. Sansclulottes sind demnach Menschen, die von körperlicher Arbeit leben.

29.9.1850     In der Zirkumskriptionsbulle „Universalis Ecclesiae“ verfügt Papst PIUS IX die Wieder­herstellung der Struktur der römisch-katholischen Kirche auf der britischen Insel und in Gibraltar.

262     Paul VI                                                                             1968-6.8.1968
26.9.1897     Geburtstag  Papst PAUL VI (Giovanni MONTINI), Todestag 6.8.1968
Eigentlich Giovanni Battista Montini, war als Paul VI von 1963 bis zum 6.8.1968 Papst der römisch-katholischen Kirche. Wegen seiner prägenden Rolle für den Verlauf des Zweiten Vatikanischen Konzils, seiner Beschluß­fassung und der Umsetzung der Entscheidungen gilt er manchen als eigent­licher „Konzilspapst“. Wahrscheinlich hat kein einzelner anderer Papst jemals eine so umfassende kirchliche Gesetzgebung durchge­setzt, wenn auch die gesamte Neufassung des nachkonziliaren Gesetz­buches erst 1983 publiziert wurde. Als erster Papst besuchte er die Heiligen Stätten Israels.

29.9.1902     Todestag Émile ZOLA, Schriftsteller, Geburtstag 2.1.1840
Émile Édouard Charles Antoine Zola war ein französischer Schriftsteller und Journalist. Zola gilt als einer der großen französischen Romanciers des 19. Jahrhunderts und als Leitfigur und Begründer der gesamt­euro­päischen literarischen Strömung des Naturalismus. Zugleich war er ein sehr aktiver Journalist, der sich auf einer gemäßigt linken Position am politi­schen Leben beteiligte. Sein Artikel „J’accuse…!“ (Ich klage an…!) anläßlich der Dreyfus-Affäre war ein wichtiges Element bei der schließ­lichen Rehabilitierung des fälschlich wegen Landesverrats verurteilten Offiziers Alfred Dreyfus.

29.9.1913     Todestag*) Rudolf DIESEL, Ingenieur, Geburtstag 18.3.1858
*) Zuletzt lebend an Bord des Fährschiffes Dresden auf dem Ärmelkanal bei einer Überfahrt nach England gesehen.
Rudolf Christian Karl Diesel war ein deutscher Ingenieur und Erfinder des Dieselmotors.
Am 29.9.1913 ging Rudolf Diesel in Antwerpen an Bord des Postdampfers Dresden, um nach Harwich überzusetzen. Er schien guter Laune zu sein, wurde aber, nachdem er den Eßtisch verlassen hatte, nie wieder gesehen. Am 10.10. sah die Besatzung eines Lotsenbootes bei heftigem Seegang eine in Auflösung befindliche Leiche im Wasser treiben. Sie konnte den Leichnam nicht bergen, sondern nur den Kleidern einige kleine Gegen­stände entnehmen, die von dessen Sohn Eugen am 13.10. in Vlissingen als seinem Vater gehörend identifiziert wurden.

29.9.1914     Im Ersten Weltkrieg beginnt die deutsche 9. Armee einen auf die Einnahme Warschaus zielenden Angriff, der in die Schlacht an der Weichsel übergeht. In dieser kann sich die Kaiserliche Russische Armee später gegenüber den deutschen Angreifern behaup­ten.

29.9.1931     Geburtstag Anita EKBERG, Schauspielerin, Todestag 11.1.2015
                     In "La Dolce Vita" ging die Schwedin im Trevi-Brunnen baden.

29.9.1941     Beim Massaker von Babyn Jar bei Kiew werden mehr als 33.000 Juden von der Wehr­macht, Angehörigen des SD, der Polizei, der Geheimen Feldpolizei und der Einsatz­gruppe C (unter SS-Brigadeführer Otto Rasch, gestorben  1948 an Parkinson) ermor­det. Das Massaker gibt Anlaß zu einem Gedicht des russischen Dichters Jewgeni Jewtuschenko, das von Dmitri Schostakowitsch in seiner 13. Sinfonie vertont wird.

29.9.1943     Geburtstag Lech WAŁĘSA, Politiker
Lech Wałęsa ist ein polnischer Politiker und Friedensnobelpreisträger. Von Beruf Elektriker, war er von 1980 bis 1990 Vorsitzender der Gewerk­schaft Solidarnoćś und von 1990 bis 1995 Staatspräsident Polens. Er organi­sierte den politischen Wandel Polens von einem realsozialistischen zu einem demokratisch-marktwirtschaftlichen System.

29.9.1944     Die Deutsche Wehrmacht und die 16. SS-Panzergrenadier-Division „“Reichsführer SS“ beginnen während des Zweiten Weltkrieges das Massaker von Marzabotto an italieni­schen Zivilisten, das bis zum 1.10.1944 andauern wird.

29.9.1961     In dem Apostolischen Schreiben „Il religioso convegno“ hebt Papst JOHANNES XXIII die Bedeutung des Rosenkranzes für den Frieden unter den Menschen hervor.

29.9.1963     Die zweite Sitzungsperiode des Zweiten Vatikanischen Konzils wird von Papst PAUL VI eröffnet. Sie dauert bis zum 4.12.1963

29.9.1967     Papst PAUL VI eröffnet in Rom die erste Bischofssynode. Das Gremium ist erst zwei Jahre zuvor während des Zweiten Vatikanischen Konzils durch das „Motu Proprio Apostolica sollicitudo“ eingerichtet worden.

29.9.1986     Todestag Helmut QUALTINGER, Schauspieler, Geburtstag 8.10.1928
Helmut Gustav Friedrich Qualtinger war ein österreichischer Schau­spieler, Schriftsteller, Kabarettist und Rezitator. Seine Travnicek-Dialoge mit Gerhard Bronner sind in die Kabarett-Geschichte eingegangen.
Qualtinger war für seinen Schabernack bekannt. 1951 erlangte er internatio­nale Popularität, als er es schaffte, eine Zeitungsente zu lancie­ren, in der der Wien-Besuch des berühmten Eskimodichters Kobuk mit seinem Werk „Das brennende Iglu“ angekündigt wurde. Viele Reporter versammel­ten sich am Wiener Westbahnhof. Dem Zug entstieg statt des erwar­teten Gastes Helmut Qualtinger mit Pelzmantel und Pelzmütze. Von einem Radioreporter nach seinem ersten Eindruck nach Wien befragt, antwor­tete er: „Haaaaß is!“
Sein letzter Film war: „Der Name der Rose“. Zuvor hatte er verstärkt Lesereisen gemacht. Helmut Qualtinger starb an Leberzirrhose als Folge seines Alkoholismus.

29.9.1997     Britische Wissenschaftler bestätigen die ursächliche Beziehung zwischen der neuen Variante der menschlichen Gehirnerkrankung Creutzfeldt-Jakob-Krankheit und BSE.

29.9.2004     Kurt KRENN, wegen der Vorgänge im Priesterseminar seiner Diözese in die Kritik geratener Bischof von Sankt Pölten, gibt gegenüber der österreichischer Tageszeitung „Der Standard“ seinen Rücktritt auf Wunsch von Papst JOHANNES PAUL II bekannt.

29.9.2010     Todestag Tony CURTIS, Schauspieler, Geburtstag 3.6.1925
Tony Curtis, bürgerlich Bernhard Schwartz, war ein US-amerikanischer Schau­spieler, Maler, Autor und Künstler. Seine Frisur, der „Curtis Cut“ – das als Schmalztolle mit viel Pomade gebändigte Haar, war in den 1950er-Jahren stilgebend für eine ganze Generation und wurde unter anderem von Elvis Presley kopiert. Curtis zählte zu den großen Holly­wood-Stars. Filmgeschichte schrieb er vor allem an der Seite von Marilyn Monroe in dem Komödienklassiker „Manche mögen‘s heiß“ von Billy Wilder. Er machte er als Joe und als Josephine Musik und war auch Millionär „Junior“.
Tony Curtis verstarb am frühen Abend des 29.9.2010 in seinem Haus an Herzversagen.


                                                                                                                                                                




29.9.1518 Geburtstag Jacopo TINTORETTO,

Jacopo TINTORETTO

29.9.1518     Geburtstag Jacopo TINTORETTO, Maler, Todestag 31.5.1594
Jacopo Tintoretto, bürgerlich Jacopo Robusti, war ein italienischer Maler. Sein Name „il Tintoretto“ (das Färberlein) ist vom Handwerk seines Vaters abgeleitet. Sein Vater hieß, wie erst jüngst entdeckt wurde, wahrschein­lich Giovan Batista Comin und erhielt wegen der heldenhaften Verteidigung eines Stadttors von Padua den Ehrennamen „Robusti“. Der Freund der Perspektive verdankte seinen Lehrern viel: von Michelangelo die Zeichnung, von Tizian die Farbe.




29.9.1547 Geburtstag Miguel de CERVANTES

Miguel de CERVANTES

29.9.1547     Geburtstag Miguel de CERVANTES, Schriftsteller, Todestag 23.4.1616
Miguel de Cervantes Saavedra war ein spanischer Schriftsteller. Der Autor des „Don Quijote“ gilt als Spaniens Nationaldichter. Zahlreich sind seine Romane und Komödien. Schon früh schrieb er den Roman „Don Quichote“.

.


29.9.1573 Geburtstag Michelangelo Merisi da CARAVAGGIO,

Caravaggio



29.9.1573     Geburtstag Michelangelo Merisi da CARAVAGGIO,  Maler, Todestag 18.7.1610
bürgerl.: Michelangelo Merisi, „Caravaggio“ nach dem Herkunftsort seiner Eltern. Er war ein italienischer Maler des Frühbarocks, der sich durch seine neuartige und realistische Bildgestaltung auszeichnete. Vornehmlich in der Behandlung christlicher Themen ging er durch Verknüpfung des Sakralen mit dem Profanen neue Wege.  Er nahm das Künstliche aus der Barockmalerei, und er signierte nur ein Bild: Die Enthauptung Johannes des Täufers


29.9.1943 Geburtstag Lech WAŁĘSA

Lech WaŁĘsa


29.9.1943     Geburtstag Lech WAŁĘSA, Politiker
Lech Wałęsa ist ein polnischer Politiker und Friedensnobelpreisträger. Von Beruf Elektriker, war er von 1980 bis 1990 Vorsitzender der Gewerk­schaft Solidarnoćś und von 1990 bis 1995 Staatspräsident Polens. Er organi­sierte den politischen Wandel Polens von einem realsozialistischen zu einem demokratisch-marktwirtschaftlichen System.



Mittwoch, 27. September 2017

28. SEPTEMBER

Der 28. SEPTEMBER ist der 271. Tag des Jahres - der 272. in Schaltjahren.
Es verbleiben noch 94 Tage bis Jahresende.
Sternbild:                                                                    Waage



28.9.235       Nachdem er von Kaiser Maximinus Thrax ins Exil nach Sardinien geschickt wurde, tritt Pontianus von seinem Amt als Bischof von Rom zurück.

28.9.1230     Papst GREGOR IX veröffentlicht die Päpstliche Bulle Quo elongati, mit der er das Testament des heiligen Franziskus für nicht dringend rechtsverbindlich erklärt. Diese Bulle trägt erheblich zum im Franziskanerorden entflammten Armutsstreit bei.

28.9.1362     Guillaume de Grimoard wird in Avignon als Papst URBAN V gewählt.

28.9.1394     In Avignon wird Pietro de Luna einstimmig zum Nachfolger von Gegenpapst CLEMENS VII gewählt und regiert dort als GEGENPAPST BENEDIKT XIII.

28.9.1823     Annibale Sermattei della Genga wird vom Konklave zum Papst gewählt und nimmt den Namen LEO XII an.

28.9.1895     Todestag Louis PASTEUR, französischer Wissenschaftler, Geburtstag 27.12.1822
Louis Pasteur war ein französischer Chemiker und Mikrobiologe, der entschei­dende Beiträge zur Vorbeugung gegen Infektionskrankheiten durch Impfung geleistet hat. Er entwickelte einen Impfstoff aus abgeschwäch­ten Krankheitserregern zum Schutz vor Geflügelcholera und baute damit die Impfung – für die es in der Humanmedizin bis dahin nur das Beispiel der Pockenschutzimpfung gegeben hatte – überhaupt erst zu einem allgemeinen Prinzip aus. Weitere Impfstoffe gegen Milzbrand, Schweine­rotlauf und Tollwut zeigten, daß man zumindest theoretisch fortan beliebigen Infektionskrankheiten vorbeugen konnte. Außerdem ent­deckte er, daß sich Mikroorganismen durch kurzes Erwärmen töten lassen. In Paris trägt das Forschungsinstitut für Biologie und Medizin seinen Namen.

28.9.1905     Geburtstag Max SCHMELING, Boxer, Todestag 2.2.2005
Max Adolph Otto Siegfried Schmeling war ein deutscher Schwergewichts­boxer und zwischen 1930 und 1932 Boxweltmeister im Schwergewicht. …

28.9.1924     Geburtstag Marcello MASTROIANNI, Schauspieler, Todestag 19.12.1996
Marcello Mastroianni war ein italienischer Filmschauspieler, der zu­nächst lebenslustige junge Männer und Liebhaber darstellte. …

28.9.1928     Der Bakteriologe Alexander FLEMING bemerkt zufällig, daß eine seiner Staphylo­kokken-Kulturen, in die Schimmelpilze der Gattung Penicillium geraten sind, abgetötet ist. Seine weiteren Untersuchungen führen zur Entwicklung des antibakteriellen Wirk­stoffs Penicillin.

28.9.1934     Geburtstag Brigitte BARDOT, französische Schauspielerin und Tierschützerin
Brigitte Anne-Marie Bardot ist eine frühere französische Filmschau­spielerin, ehemaliges Model und erotische Ikone. ….

28.9.1942     Geburtstag Donna LEON, Schriftstellerin
Donna Leon ist eine US-amerikanische Schriftstellerin, die in Venedig ihr Zuhause gefunden hat. …

28.9.1953     Todestag Edwin HUBBLE, Astronom, Geburtstag 20.11.1889
Edwin Powell Hubble war ein US-amerikanischer Astronom. Er forschte vor allem über die Bewegung der Galaxien im Weltall, entdeckte die Natur der Spiralnebel und die Hubble-Konstante der galaktischen Kosmo­logie und ist Namensgeber des Hubble-Weltraumteleskops.

28.9.1956     Todestag William Edward BOEING, Geburtstag 1.10.1881
William Edward Boeing wurde als „Wilhelm Eduard BÖING“ geboren, war ein US-amerikanischer Flugzeugkonstrukteur und Begründer der Boeing-Flugzeugwerke. 1916 gründete er in Seattle das bis heute größte Luftfahrtunternehmen der Welt.

28.9.1968     Geburtstag MIKA HÄKKINEN, finnischer Autorennfahrer
Mika Pauli Häkkinen ist ein ehemaliger finnischer Autorennfahrer…

28.9.1969     Der frühere KP-Chef Alexander Dubcek wird aus der Partei ausgeschlossen.

306     262   Johannes Paul I                                            26.8.1978-28.9.1978
                                                                                            Vorgänger: Paul VI
28.9.1978     Todestag Papst JOHANNES PAUL I (Albino LUCIANI), Geburtstag 17.10.1912
Albino Luciano war als Johannes Paul I von 26.8.1978 bis zum 28.9.1978 Papst der römisch-katholischen Kirche. Er wurde am 26.8.1978 als Nach­folger Pauls VI zum Papst gewählt. Da er noch im selben Jahr starb, ging das Jahr 1978 als in Dreipäpstejahr in die Geschichte ein. In Italien erinnert man sich an ihn als „il papa del sorriso“ (deutsch: Papst des Lächelns) und „il sorriso di Dio“ (Lächeln Gottes).
Nach einem Pontifikat von nur 33 Tagen starb Johannes Paul I. Er wurde in der Krypta des Petersdoms bestattet. Eine Obduktion seines Leichnams wurde sowohl von seiner Familie als auch vom Vatikan verweigert.
                                                                           Nachfolger: Johannes Paul II

28.9.1991     Todestag Miles DAVIS, Musiker, Geburtstag 26.5.1926
Miles Dewey Davis war ein US-amerikanischer Jazztrompeter, Flügel­hornist, Komponist und Bandleader. Mit Dizzy Gillespie und Charlie Parker war er Vertreter des Bebop und spielte über die Jahre auch mit John Coltrane und Herbie Hancock zusammen.

28.9.1994     Die estnische Fähre ESTONIA sinkt vor der Küste Finnlands auf der Überfahrt nach Stockholm, nachdem die Bugklappe auf hoher See aufgebrochen ist. Bei dem Unglück sterben 852 Menschen.

28.9.2000     Bei einer Beteiligung von 87,5 % Beteiligung lehnt die dänische Bevölkerung in einem Referendum mit einer Mehrheit von 53,1 % die Einführung des Euro ab. Die Ausgabe dänischer Euromünzen wird damit in die Zukunft vertagt.