OKTOBER Oktober ist der zehnte Monat des Jahres im
gregorianischen Kalender. Im Mittelalter galt der Oktober als heiliger Monat, in dem man zu
heiraten bevorzugte. Auch Könige heirateten zumeist im Oktober. Der hat 31
Tage.
Die Römer nannten
ihren achten Monat des Jahres mensis october (von octo = acht). Obwohl der
Monat durch die julianische Kalenderreform an die zehnte Stelle verschoben
wurde, ist es bei dem römischen Namen geblieben.
In
Ländern, in denen im Oktober die Zeit von Sommer-zeit
auf Normalzeit umgestellt wird, ist der
Oktober der längste Monat des Jahres: 31 Tage + 1 Stunde.
Unter
Kaiser Commodus hieß der Monat dann nach dem griechischen Halbgott
Herakles "Hercule(u)s". Auch diese Umbenennung wurde nach dem Tod des
Kaisers wieder rückgängig gemacht.
Andere
urdeutsche Namen sind:
„Weinmonat“: dieser Name soll bereits
von Karl dem Großen im 8. Jahrhundert eingeführt worden sein
und weist auf den Beginn der Weinlese und der weiteren Weinverarbeitung hin.
Der
altdeutsche Name „Gilbhart“ setzt sich aus „gilb“ für die Gelbfärbung des
Laubes und „hart“ für „viel“ zusammen. Allgemein wird er wegen des Beginns der
Verfärbung der Laubblätter häufig als Goldener Oktober
bezeichnet. Bei den Jägern wird dieser Monat auch Dachsmond genannt.
Quelle: Schulwissen,
vervollständigt durch Google.
OCTOBER heißt es überall, wo man
englisch spricht. Erklärungen über die Herkunft decken sich mit jenen im
deutsch-sprachigen Raum üblichen Bezeichnungen.
ŘIJEN nennt man den zehnten Monat des Jahres in
Tschechien. Hier ist die Bezeichnung řije richtig, denn im Oktober röhren die
Hirsche um die Wette. (Es ist wie bei den menschlichen Platzhirschen: Wer am
lautesten röhrt, der bekommt die meisten Weiber ab.)
OKTOBER kan du også fortelle i
norsk (kannst du auch auf Norwegisch sagen)
LOKAKUU heißt der zehnte Monat des Jahres in
Finnland. „loka“ bedeutet Schmutz, Schlamm, Morast. Wenn man sich in manchen
Jahren das Oktoberwetter anschaut, ist der Name „Schmutzmonat“ nicht gar so
weit her geholt.
Quelle: Hat mir 1988 ein netter Finne erklärt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen