Der 30. SEPTEMBER ist der 273. Tag des
Jahres - der 274. in Schaltjahren.
Es verbleiben noch 92 Tage bis Jahresende.
Sternbild: Waage
30.9.1061 Der Bischof von Lucca,
Anselmo da Baggio, wird als Papst ALEXANDER II zum Nachfolger von
Nikolaus II gewählt und tags darauf inthronisiert.
226
187 Nikolaus
IV
22.2.1288-4.4.1292
Vorgänger: Honorius IV
30.9.1227 Geburtstag Papst NIKOLAUS
IV (Girolamo Masci d‘Ascoli), Todestag 4.4.1292
Girolamo Masci d’Ascoli war als Nikolaus IV von 22.2.1288 bis
zum 4.4.1292 Papst der römisch-katholischen Kirche.
Nach dem Tod seines Vorgängers Honorius IV kam es zu einer
nahezu einjährigen Sedisvakanz. Die kam nicht nur durch die Uneinigkeit des
Kardinalskollegiums zustande, sondern vielmehr durch die damals in Rom
grassierende Malaria, die einige der Kardinäle das Leben kostete und eine zeitweilige
Unterbrechung des Konklaves erzwang.
Während seines vierjährigen Pontifikats trat Nikolaus IV vor
allem als ein Förderer der Mission hervor.
Nachfolger: Coelestin V
30.9.1861 Geburtstag William WRIGLEY
jr., Unternehmer, Todestag 26.1.1932
William
Wrigley war ein US-amerikanischer Kaugummihersteller. Er übernahm von seinem
Vater eine Seifenfirma und gründete 1891 die berühmte Wrigley Jr. Company.
Durch Zufall entdeckte er die Kaugummiproduktion, in die er 1893 einstieg. Er
hatte die Idee, jeder Seifenpackung ein Päckchen Backpulver beizulegen. Das war
sehr erfolgreich, sodaß er auch ins Backpulvergeschäft einstieg und dort
wiederum Kaugummi beilegte. Wiederum war die Beilage ein großer Erfolg.
Wrigley entschloß sich, ins Kaugummigeschäft einzusteigen…
30.9.1880 Mit der Enzyklika Grande
Munus dehnt Papst LEO XIII den Kult der Brüder Cyrillus und
Methodius, die als „Apostel der Slawen“ bekannt sind, auf die gesamte katholische
Kirche aus.
30.9.1882 Geburtstag Johannes
GEIGER, Kernphysiker, Todestag 24.9.1945
Johannes „Hans“ Wilhelm Geiger war ein deutscher Kernphysiker.
Bekannt wurde er durch den nach ihm benannten und von ihm zusammen mit seinem Doktoranden
Walther Müller entwickelten „Geigerzähler“.
30.9.1934 Geburtstag Udo JÜRGENS,
Sänger, Komponist, Todestag 21.12.2014
Udo Jürgens, bürgerlich Jürgen Udo Bockelmann, ist ein
österreichischer Komponist, Pianist und Sänger deutscher Abstammung. Er besitzt
neben der österreichischen seit 2007 auch die Schweizer Staatsbürgerschaft.
Jürgens ist einer der bedeutendsten Unterhaltungsmusiker des deutschen
Sprachraums und stilistisch zwischen Schlager, Chanson und Popmusik einzuordnen.
30.9.1943 Papst PIUS XII
veröffentlicht die Enzyklika Divino afflante Spiritu. Die dritte der Bibelenzykliken
setzt sich mit dem Umgang der Bibel und Bibelerklärungen auseinander und räumt
naturwissenschaftliche und historische Irrtümer der Bibel ein.
30.9.1949 Nach über 15-monatiger
Tätigkeit wird die Berliner Luftbrücke mit 279.114 Flügen offiziell beendet.
30.9.1955 Todestag James DEAN,
Schauspieler, Geburtstag 8.2.1931
James Byron Dean war ein US-amerikanischer Theater- und
Filmschauspieler.
Als Jugendlicher verlor er bei einem Unfall zwei Schneidezähne
– auch deshalb nuschelte er. Seine Vaterkonflikte lebte er in seinen drei
Filmen aus. Sein früher Tod und seine Rolle in „…denn sie wissen nicht, was sie
tun“ machten ihn zu einem Jugendidol. Für seine Rollen in „Jenseits von Eden“
und „Giganten“ erhielt er postum zwei Oscar-Nominierungen als Bester
Schauspieler.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen