Der 09.
SEPTEMBER ist der 252.
Tag des Jahres - der 253. in Schaltjahren.
Es verbleiben noch 113
Tage bis Jahresende.
Sternbild:
Jungfrau
9.9.1409
In einer Bulle genehmigt Gegenpapst ALEXANDER V die Errichtung
der Universität Leipzig.
9.9.1499
Nach der Entdeckung des Seeweges nach Indien wird VASCO DA GAMA
nach seiner Rückkehr nach Lissabon ein triumphaler Empfang bereitet.
9.9.1543
Maria STUART wird mit neun Monaten (!) zur Königin von Schottland
gekrönt.
9.9.1553
Papst JULIUS III läßt in Rom die in den Tagen zuvor bei Juden
konfiszierten Talmudexemplare öffentlich verbrennen. Die Inquisition rät in
Folge auch anderen christlichen Herrschern zu diesem Vorgehen gegenüber dem
jüdischen Schriftwerk.
9.9.1708
Geburtstag HANSEN EGEDE, Todestag 6.6.1789
Paul (Poul) Hansen Egede wurde in Kabelvåg
(heute Vågan) auf einer kleinen Lofoteninsel geboren. Er war ein
dänisch-norwegischer Grönland-Missionar, Sprachwissenschafter und Übersetzer.
Er war das erste von vier Kindern des ersten Missionars Grönlands, Hans Egede,
und seiner Frau Gertrud Rask. So gelangte er mit seinen Eltern 1721 nach
Grönland, wo der Junge in Godhåb schnell die grönländische Sprache erlernte und
sich mit der Lebensweise und Kultur der einheimischen Inuit vertraut machte.
Nach seinem Studium in Kopenhagen kehrte er in kirchlicher Mission nach
Grönland zurück. Er gründete die Siedlung Christianshåb (grönländisch:
Qasigiannuguit) und begann mit seinen wichtigen Missions- und
Übersetzungsarbeiten. Durch seine Kenntnis der grönländischen Gesellschaft,
Kultur und Mentalität gelangen ihm zahlreiche Fortschritte in der
Missionstätigkeit.
Paul Egede heiratete dreimal. Er starb hoch
angesehen als „Lehrer Grönlands“ in Kopenhagen.
9.9.1828
Geburtstag Leo Tolstoi, russischer Schriftsteller, Todestag 20.11.1910
Lew Nikolajewitsch Graf Tolstoi, deutsch häufig
auch Leo Tolstoi, war ein russischer Schriftsteller. Er ist der Hauptvertreter
des russischen Realismus. Seine Hauptwerke, „Krieg und Frieden“ und „Anna Karenina“
sind Klassiker des realistischen Romans. In „Anna Karenina“ schildert er die
Liebe einer verheirateten Frau zu einem Offizier.
9.9.1893
Im Weißen Haus in Washington D.C. findet die bislang erste Geburt eines Babys
statt. US-Präsident Grover Cleveland und seine Frau Frances
freuen sich über ihre zweite Tochter Esther.
9.9.1899
Alfred DREYFUS wird nach der Aufhebung des ersten Urteils durch
den französischen Kassationsgerichtshof erneut wegen Spionage schuldig
gesprochen, es werden ihm jedoch mildernde Umstände zuerkannt und er wird zu 10
Jahren Freiheitsstrafe verurteilt. Er wird von Staatspräsident Émile Loubet
umgehend begnadigt.
9.9.1901
Todestag Henri de TOULOUSE-LAUTREC, Maler, Geburtstag 24.11.1864
Henri Marie Raymond de Toulouse-Lautrec-Monfa
war ein französischer Maler und Grafiker des Post-Impressionismus im
ausgehenden 19. Jahrhundert. Berühmt geworden ist er für die Plakate, die er
unter anderem für das Pariser Varieté Moulin Rouge am Montmartre anfertigte.
Sein Leben steht für die Pariser Boheme des 19. Jahrhunderts.
9.9.1914
Die Marne-Schlacht während des Ersten Weltkriegs endet mit einem Sieg
Frankreichs.
9.9.1914
Im September-Programm definiert Reichskanzler Bethmann Hollweg die Kriegsziele
des Deutschen Reichs im Ersten Weltkrieg.
9.9.1941
Geburtstag Otis REDDING, Soulmusiker, Todestag 10.12.1967
Otis Redding war ein
US-amerikanischer Musiker und gilt als einer der einflußreichsten Soul-Sänger
der 1960er-Jahre. Bis zu seinem frühen Tod war Otis einer der wichtigsten
Künstler der Firma Stax Records in Memphis, Tennessee, und nach Meinung aller
damals Beteiligter musikalisches Herz und Inspiration für alle anderen
Beteiligten. Er wurde damit zu einer maßgeblichen Figur des Memphis Soul.
9.9.1942
Das NS-Regime beschließt den Bau von 6 Flaktürmen zum Schutz des Wiener
Stadtgebiets.
9.9.1943
Mit der ersten einsatzfähigen funkgesteuerten Waffe Fritz X wird das
italienische Schlachtschiff Roma durch präzisionsgelenkte Munition von der deutschen
Luftwaffe versenkt.
9.9.1942
Geburtstag Ted HEROLD, Rock‘n‘Roll-Sänger
Ted Herold, eigentlich Harald Walter Bernhard
Schubring, ist ein deutscher Sänger. Schon als Jugendlicher begeisterte er sich
besonders für US-amerikanische Rock-‘n‘-Roll-Titel von Bill Haley, Elvis
Presley und Buddy Holly. Der deutsche Elvis sang 1959 “Ich bin ein Mann“ und
1960 „Moonlight“.
9.9.1964
Bürgern der DDR wird eine Besuchsreise pro Jahr zu
Verwandtenbesuchen im Westen vom Ministerrat der DDR zugebilligt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen