Der 10.
SEPTEMBER ist der 253.
Tag des Jahres - der 254. in Schaltjahren.
Es verbleiben
noch 112 Tage bis Jahresende.
Sternbild:
Jungfrau
10.9.422
COELESTIN I wird zum Bischof von Rom gewählt.
264 222
Julius III
7.2.1550-23.3.1555
Vorgänger: Paul III
10.9.1487
Geburtstag Papst JULIUS III (Giovanni Maria Ciocchi), Todestag
23.3.1555
Giovanni Maria Ciocchi del
Monte war als Julius III von 7.2.1550 bis zum 23.3.1555 Papst der
römisch-katholischen Kirche. Er war maßgeblich an den Vorbereitungen des
Konzils von Trient beteiligt und wurde dessen erster Vorsitzender. Dort vertrat
er deutlich die Interessen des Papstes gegen Kaiser Karl V. Ebenso blieb er
auch Präsident nach der Verlegung des Konzils nach Bologna im Jahre 1547. 1550
veranlaßte er als Papst die Rückverlegung nach Trient.
Nach dem Tod Pauls III
wurde er als Kompromißkandidat nach einem langen Konklave, das am 29.11.1549
begonnen hatte, zum Papst gewählt. Nach der Wahl versuchte er zunächst, die
kaiserliche Seite in Italien zu stärken. Da dies erfolglos war, hielt er sich
hier politisch zurück.
Sein Pontifikat stand
stark im Zeichen des Nepotismus, obwohl er gerade den Mißbrauch hätte
abschaffen sollen.
1553 ordnete er die
Verbrennung aller hebräischen Bücher an, was vor allem in Italien zu schweren
Verlusten des blühenden hebräischen Druckwesens führte.
Nachfolger: Marcellus II
10.9.1547
England besiegt Schottland in der Schlacht bei Pinkie vernichtend. Die
schottische Königin Maria STUART wird in der Folge nach Frankreich
in Sicherheit gebracht.
10.9.1586
Unter der Regie von Domenico Fontana wird vor dem Petersdom auf dem heutigen
Petersplatz in Rom ein Obelisk aufgestellt. Papst SIXTUS V hat
ihn aus dem Zirkus des Nero herbeitransportieren lassen.
10.9.1846
Elias Howe erhält in den USA ein Patent auf seine Nähmaschine.
10.9.1874
Papst PIUS IX verbietet in der Bulle „Non expedit“ den
italienischen Katholiken, aktiv oder passiv an Wahlen teilzunehmen.
10.9.1898
Der Anarchist Luigi Lucheni sticht in Genf Elisabeth, Kaiserin von Österreich
und Königin von Ungarn, genannt Sisi, nieder.
10.9.1898
Todestag Elisabeth, Kaiserin v. Österreich-Ungarn,
Geburtstag 24.12.1837
Elisabeth Amalie Eugenie, Herzogin in Bayern,
war eine Prinzessin aus der herzoglichen Nebenlinie
Zweibrücken-Birkenfeld-Gelnhausen des Hauses Wittelsbach, durch ihre Heirat mit
Franz Joseph I ab 1854 Kaiserin von Österreich und Apostolische Königin von
Ungarn. Eigentlich sollte ihre Schwester Helene den österreichischen Kaiser
Franz Joseph I heiraten, doch dem gefiel die 15-jährige „Sisi“ besser. Auf
einer Prome-nade am Genfer See wird „Sisi“ vom italienischen Anarchisten Luigi
Lucheno mit einer Feile erstochen.
10.9.1919
Der Friedensvertrag von Saint-Germain-en-Laye wird unterzeichnet. Er regelt
nach dem Ersten Weltkrieg die Auflösung des Kaiserreiches Österreich-Ungarn und
die Bedingungen für die neue Republik Österreich. Unter anderem darf der Name
Deutschösterreich nicht mehr geführt werden. Außerdem wird der Anschluß an die
Weimarer Republik verboten.
10.9.1933
Das Reichskonkordat, welches das Verhältnis zwischen dem deutschen Reich und
der katholischen Kirche regelt, wird von Papst PIUS XI ratifiziert.
10.9.1939
Kanada erklärt Deutschland den Krieg.
10.9.1941
Die seit 10.7.1941 dauernde Kesselschlacht bei Smolensk während er Operation
Barbarossa im Zweiten Weltkrieg endet mit einem Sieg der deutschen Wehrmacht
über die Rote Armee.
10.9.1941
In Moskau beginnt der Deutsche Volkssender seine Hörfunksendungen in deutscher
Sprache. Informationen und Propaganda sollen im Reich zum Widerstand gegen die
Nationalsozialisten ermutigen.
10.9.1943
Die Wehrmacht leitet den Fall Achse ein und besetzt Rom.
10.9.1944
Das von Deutschland okkupierte Großherzogtum Luxemburg wird von amerikanischen
Truppen befreit.
10.9.1952
Das Luxemburger Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Israel
wird unterzeichnet. Jüdische NS-Opfer werden entschädigt.
10.9.1960
Geburtstag Harald KRASSNITZER, Schauspieler
Harald Krassnitzer ist ein österreichischer
Schauspieler. …
10.9.1981
Pablo Picassos Gemälde „Guernica“ wird nach Spanien überführt.
Der Maler hatte verfügt, daß dies erst nach Wiedererrichtung der Demokratie
geschehen dürfe.
10.9.1990
Die Basilika Notre-Dame de la Paix in Yamoussoukro, Elfenbeinküste, eine der
größten Kirchen der Welt, die auf Erlaß von Felix Houphoet-Boigny vom
Architekten Pierre Fakhoury nach dem Vorbild des Petersdoms erbaut worden ist,
wird von Papst JOHANNES PAUL II geweiht.
10.9.2008
In der Forschungseinrichtung CERN bei Genf wird der Large Hadron
Collider (LHC), der größte Teilchenbeschleuniger der Welt, in Betrieb genommen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen