Der 17.
SEPTEMBER ist der 260.
Tag des Jahres - der 261. in Schaltjahren.
Es verbleiben noch 105
Tage bis Jahresende.
Sternbild: Jungfrau
17.9.1156
Mit dem Privilegium Minus erhebt Kaiser Friedrich I Österreich unter Markgraf
Heinrich II Jasomirgott zum erblichen Herzogtum für das Haus Babenberg.
17.9.1179
Todestag HILDEGARD von Bingen, Äbtissin, Geburtstag unbekannt
Hildegard von Bingen gilt
heute als Universalgelehrte, blieb aber vor allem als Ärztin in Erinnerung.
Bereits im 13. Jahrhundert wurde sie mit Heiligenschein gemalt.
276 234
Paul
V
1605-28.1.1621
Vorgänger: Leo XI
17.9.1552
Geburtstag Papst PAUL V (Camillo Borghese), Todestag 28.1.1621
Papst Paul V war von 1605
bis 1621 Papst der katholischen Kirche. Er ist, wie Clemens VIII, in der von
ihm gestalteten Cappella Paolina der Basilika Santa Maria Maggiore bestattet,
die das römische Gnadenbild Salus Populi Romani beherbergt, das einer
sogenannten Lukas-Madonna nachempfunden ist.
Nachfolger: Gregor XV
17.9.1631
Die Armeen der Schweden und Kursachsen unter Gustav II Adolf besiegen während
des Dreißigjährigen Krieges in der Schlacht bei Breitenfeld den Feldherrn
Tilly, der die Katholische Liga anführt.
17.9.1793
In Frankreich billigt die Jakobinische Diktatur das Gesetz über die
Verdächtigen, das die rechtliche Basis für die Schreckensherrschaft unter
Maximilien de Robespierre wird.
17.9.1823
Todestag Abraham Louis BREGUET, Uhrmacher, Geburtstag 10.1.1747
Abraham Louis Breguet war
ein Schweizer Uhrmacher und Mechaniker. Er fertigte doppelte astronomische
Uhren, doppelte Chronometer, Seeuhren, sympathetische Pendelwerke und
metallische Thermometer. 1775 legte er mit der Eröffnung einer Werkstatt den
Grundstein für die heute noch existierende Uhrenmanufaktur Breguet. 1841 baute
er für die Königin von Neapel, Caroline Bonaparte, die erste Armbanduhr der
Welt.
17.9.1863
Papst PIUS IX ruft in der Enzyklika
Incredibili die Katholiken in Neu-Granada, dem heutigen Kolumbien, zum
Widerstand gegen die Regierung auf.
17.9.1882
In seiner Enzyklika Auspicato Concessum „über den Heiligen Franz von Assisi“
hält Papst LEO XIII eine Lobrede auf den Franziskanerorden und
erläßt eine Exhortatio, um die Ausdehnung des „Dritten Ordens“ in jedem Teil
der Welt zu fördern.
17.9.1882
Kaiser Franz Joseph I entgeht bei einem Besuch von Triest einem vom
Irredentisten Donato Ragosa verübten Bombenattentat, das dieser gemeinsam mit
Guglielmo Oberdan geplant hat. Zwei Zuschauer sterben.
17.9.1911
In Wien kommt es zur Teuerungsrevolte von Arbeitern, die vom Militär
niedergeschlagen wird. Zum ersten Mal seit 1848 wird in Wien wieder das Feuer
auf Demonstranten eröffnet. Dabei kommen drei Menschen ums Leben, 149 werden
verletzt.
17.9.1913
Geburtstag Mira LOBE, Kinderbuchautorin, Todestag 6.2.1995
Mira Lobe, gebürtig Hilde
Mirjam Rosenthal, war eine österreichische Kinderbuchautorin. …
17.9.1916
Manfred von Richthofen, später „Der Rote Baron“ genannt, gewinnt im ersten Weltkrieg
über Cambrai seinen ersten Luftkampf.
17.9.1917
Der von der zaristischen Regierung inhaftierte russische Revulotionär Lew
Dawidowitsch TROTZKI wird freigelassen.
17.9.1929
Geburtstag Stirling MOSS, F1-Legende
Stirling Crauford Moss ist
ein ehemaliger britischer Automobilrennfahrer. …
17.9.1937
Im Wiener Prater brennt die Rotunde, ein Wahrzeichen der Weltausstellung 1873
in der Donaustadt, nieder.
17.9.1938
Auf Befehl Hitlers wird das Sudetendeutsche Freikorps gegründet, das in den
folgenden Wochen auf dem Höhepunkt der Sudetenkrise staatliche Einrichtungen
der Tschechoslowakei überfällt.
17.9.1939
Nach dem deutschen Angriff auf Polen marschieren zwei sowjetische Heerestruppen
in Ostpolen ein und leiten damit die Teilung des Landes gemäß dem geheimen
Zusatzprotokoll des Hitler-Stalin-Paktes ein.
17.9.1941
Im Deutschen Reich werden die ersten Todesurteile wegen Hörens von Feindsendern
gefällt.
17.9.1944
Geburtstag Reinhold MESSNER, Extrembergsteiger
Reinhold Andreas Messner
ist ein Südtiroler Extrembergsteiger, Abenteurer, Buchautor und ehemaliger
Politiker (Verdi Grüne Verc). …
17.9.1944
10.000 alliierte Fallschirmspringer landen im Raum Arnheim.
17.9.1945 Geburtstag
Heinz MARECEK, Kabarettist, Schauspieler, Kabarettist
Heinz Marecek ist ein
österreichischer Schauspieler, Regisseur und Kabarettist. …
17.9.1945
In Lüneburg beginnt der Bergen-Belsen-Prozeß, der erste Kriegsverbrecherprozeß
in Deutschland, bei dem ein britisches Militärgericht gegen die Wachmannschaft
des KZ Bergen-Belsen verhandelt. Hauptangeklagter ist Josef Kramer, letzter
Lagerkommandant des Konzentrationslagers.
17.9.1953
Der Axel-Springer-Verlag übernimmt die Tageszeitung „Die Welt“,
das bisherige Organ der britischen Besatzungsbehörde in der BRD.
17.9.1978
Der ägyptische Staatspräsident Muhammad Anwar as Sadat und der israelische
Ministerpräsident Menachem Begin unterzeichnen in Washington D.C. auf Basis
der Resolution 242 des UN-Sicherheitsrates den Camp-David-Vertrag.
17.9.1980
Die unabhängige Gewerkschaft Solidarność wird als Zusammenschluß verschiedener
Streikkomitees in Polen gegründet. Zum Vorsitzenden wird Lech Walesa gewählt.
17.9.1994
Todestag Karl POPPER, Philosoph, Geburtstag 28.7.1902
Sir Karl Raimund Popper
war ein österreichisch-britischer Philosoph, der mit seinen Arbeiten zur
Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie, zur Sozial- und Geschichtsphilosophie
sowie zur politischen Philosophie den kritischen Rationalismus begründete:
„Während wir Philosophen noch streiten, ob die Welt überhaupt existiert, geht
um uns herum die Natur zugrunde.“
17.9.1995
Todestag Friedrich SCHÜTTER, Schauspieler, Geburtstag 4.1.1921
Friedrich Schütter war ein deutscher
Schauspieler, Hörspielsprecher, Synchronsprecher und Mitbegründer des Jungen
Theaters (Ernst- Deutsch-Theater) in Hamburg, das er viele Jahre leitete. Als
Synchronsprecher war Schütter untrennbar mit dem kanadischen Schauspieler
Lorne Greene verbunden, den er sowohl als Bonanza-Chef Ben Cartwright als auch
in „Kampfstern Galactica“ sprach.
1995 erlag Friedrich Schütter einem
Krebsleiden.
17.9.2001
Die Terroranschläge vom 11. September 2001 in den USA führen zum schweren
Einbruch der Börsenkurse im Land. Der Dow-Jones-Index geht 8.920,7 Punkte
zurück.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen