STERNSINGEN
Zwischen Neujahr und
Dreikönig ziehen vielerorts Kinder und Jugendliche als Sternsinger von Haus zu
Haus.
Sie sind als die Heiligen
Drei Könige verkleidet, singen Lieder und bringen Glückwünsche. Früher gehörte
das Sternsingen zu den traditionellen Heischebräuchen, mit denen sich die Armen
der Gemeinte ein kleines Zubrot verdienten.
Heute sammeln die
Sternsinger meistens im Rahmen der Aktion „Dreikönigssingen“ der Katholischen
Kirche Geld für notleidende Kinder in aller Welt.
Quelle:
Bayerntext, S. 503, 2.1.2010
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen