Der 01. APRIL ist der 91. Tag des Jahres - der 92.
in Schaltjahren.
Es verbleiben
noch 274 Tage bis Jahresende.
Sternbild:
Widder
1. APRIL: APRILSCHERZ-TAG
(In Ungarn: „Idioten-Tag“)
Mit dem 1. April beginnt ein meteorologisch
besonders launischer Monat. Daher kommt vielleicht auch der Brauch, seine
Mitmenschen mit Lügengeschichten „in den April zu schicken“. Erstmals
überliefert ist die Redensart 1618 in Bayern.
Die Tradition ist weltweit verbreitet, so u.a.
In Italien, Frankreich, den Niederlanden, Indien und den USA. Auch Zeitungen
sowie Radio- und Fernsehsender beteiligen sich zuweilen an dem Schabernack.
In Finnland heißt der April übrigens
"huhtikuu" - von "huhu" - Gerücht.
1.4.1605 Alessandro
Ottaviano de MEDICI wird vom Konklave als Nachfolger von Clemens VIII
zum Papst gewählt und nimmt den Namen LEO XI am.
1.4.1809
Geburtstag Nikolai GOGOL, Schriftsteller, Todestag 4.3.1852
Nikolai Wassiljewitsch Gogol war ein russischer
Schriftsteller. Der Name Gogol weist auf kosakische Vorfahren hin. Sein Vater
galt als Träumer und war Gelegenheitsautor ukrainischer Schwänke. Die Mutter
war vierzehn, als ihr der doppelt so alte Bräutigam vorgestellt wurde. Viele
seiner Novellen und Komödien wurden später verfilmt. Er war mit Alexander
Puschkin befreundet. Eine Psychose zerstörte den einst so umtriebigen Literaten
völlig. Er starb an den Folgen strengen religiösen Fastens im Alter von 42
Jahren.
1.4.1815
Geburtstag Otto von BISMARCK, Todestag 30.7.1898
Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen,
ab 1865 Graf, ab 1871 Fürst von Bismarck, ab 1890 Herzog zu Lauenburg, war ein
deutscher Politiker und Staatsmann. …
1.4.1873
Geburtstag Sergei RACHMANINOW, Komponist, Todestag 28.3.1943
Sergei Wassilijewitsch Rachmaninow war ein russischer Pianist, Komponist
und Dirigent. Seine wirkungsvolle, aber etwas konventionelle Musik knüpfte an
Tschaikowski an. Als Pianist war er für seine Chopin-Interpretationen berühmt.
1.4.1875
Geburtstag Edgar WALLACE, Schriftsteller, Todestag 10.2.1932
Richard Horatio Edgar Wallace war ein englischer Schriftsteller,
Drehbuchautor, Regisseur, Journalist und Dramatiker. Wallace gehört zu den
erfolgreichsten englischsprachen Kriminalschriftstellern. „Hallo, hier spricht
Edgar Wallace“, hieß es im Vorspann seiner Krimi-Verfilmungen. Seine Bücher
„Der Hexer“ und Co. bringen bis heute Millioneneinnahmen.
1.4.1891 In
Chicago gründet William Wrigley junior die Seifen- und
Backpulverfirma Wm. Wrigley jr. Company.
1.4.1893
Das Gesetz betreffend die Einführung einer einheitlichen Zeitbestimmung tritt
in Kraft. Damit wird die „mittlere Sonnenzeit des fünfzehnten Längengrades
östlich von Greenwich“ als einheitliche Uhrzeit in ganz Deutschland eingeführt.
Zweck ist die genaue Regulierung des Fahrplanes der Eisenbahn.
1.4.1894
Der Höhlenforscher Max BRUNELLO entdeckt die LURGROTTE,
Österreichs größte Wasserhöhle.
1.4.1911
Geburtstag O. W. FISCHER, Schauspieler, Todestag 29.1.2004
O.W. Fischer, geboren als Otto Wilhelm Fischer,
war ein österreichischer Schauspieler. Seit den 1960er-Jahren lebte er der
eigenwillige Nachkriegs-Star im Tessin. Oft spielte er mit Maria Schell, Ruth
Leuwerick oder Lieselotte Pulver.
1.4.1919
Geburtstag Joseph MURRAY, Todestag 26.11.2012
Joseph Edward Murray war ein US-amerikanischer
Chirurg und Pionier der Nierentransplantation. 1990 erhielt er zusammen mit E.
Dollal Thomas den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin „für ihre Einführung
der Methode der Übertragung von Gewebe und Organen als klinische
Behandlungspraxis in die Humanmedizin“.
1.4.1922
Todestag KARL I, letzter Kaiser von Österreich, Geburtstag
17.8.1887
Karl I. Franz Joseph Ludwig Hubert Georg Otto Maria war von 1916
bis 1918 der letzte Kaiser von Österreich, als Karl IV (ungarisch: IV. Károly,
kroatisch Karlo IV) bis November 1921 und Kroatien und als Karel III König von
Böhmen. In Ungarn wird er auch als „Letztkönig“ bezeichnet. 2004 wurde er durch
Papst Johannes Paul II selig gesprochen.
1.4.1932
Geburtstag Debbie REYNOLDS, Schauspielerin und Sängerin
Debbie Reynolds, geboren als Mary Frances
Reynolds, ist eine US-amerikanische Schauspielerin, Sängerin und Tänzerin. Gene
Kelly erkannte Ende der 1940er-Jahre ihre Begabung und verpflichtete sie als
Partnerin im Filmmusical „Singing in the rain“.
1.4.1947
Geburtstag Ingrid STEEGER, Filmschauspielerin
Ingrid Steeger, geboren als Ingrid Anita
Stengert, ist eine deutsche Schauspielerin. Bekannt und beliebt wurde sie als
„persifliertes Sexobjekt“ in 32 Folgen der Fernsehshow „Klimbim“. Vom Image des
„Ausziehfräuleins der Nation“ konnte sie sich nur schwer lösen.
1.4.1952
Todestag Ferenc (Franz) MOLNÁR, Schriftsteller, Geburtstag 12.1.1878
Ferenc Molnár, eigentlich Ferenc Neumann, war
ein ungarischer Schriftsteller und Journalist. (Der ungarische Künstlername
„Molnár“ bedeutet auf Deutsch „Müller“.) Er gilt als der bedeutendste
ungarische Dramatiker des 20. Jahrhunderts. Sein bekanntestes Werk ist das
Theaterstück „Liliom“.
1.4.1979
Schiitenführer Khomeini ruft die Islamische Republik Iran aus.
1.4.1989
Die am 14.3.1989 im 97. Lebensjahr im Schweizer Kloster Zizers verstorbene
Ex-Kaiserin Zita wird in der Wiener Kapuzinergruft beigesetzt.
1.4.2001
Der wegen Kriegsverbrechen während der Jugoslawienkriege vom internationalen
Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien gesuchte Slobodan
Milošević wird in Belgrad verhaftet.
1.4.2005
Todestag Harald JUHNKE, Schauspieler, Geburtstag 10.6.1929
Harald Juhnke, geboren als Harry Heinz Herbert
Juhnke, war ein deutscher Schauspieler, Entertainer und Synchronsprecher. Ein
begnadeter Unterhalter, häufiger mit Alkoholexzessen in den Schlagzeilen.
Moderierte „Musik ist Trumpf“ und sang „Barfuß oder Lackschuh“.
1.4.2012
Todestag Ilse BUCK, „Vorturnerin der Nation“, Geburtstag 11.5.1923
Ilse Buck war eine österreichische
Gymnastiklehrerin, Radiomoderatorin und Autorin.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen