Freitag, 31. März 2017

APRIL

APRIL                       Der April ist der vierte Monat des Jahres. Es gibt keine gesicherte Herleitung des Namens. Der Name bezieht sich möglicherweise auf die sich öffnenden Knospen im Frühling u d wäre daher vom Lateinischen aperire - öffnen herzuleiten. Im römischen Kalender war der Aprilis ursprünglich der zweite Monat, weil mit dem Ende des Winters im März das neue landwirtschaftliche, aber auch das militärische Jahr begann.
Zur Regierungszeit Kaiser Neros wurde der Monat ihm zu Ehren in Neroneus umbenannt, unter Kaiser Commodus dann Pius (einer der Namen des Kaisers), was sich nicht durchsetzte und nach dem Tod der Kaiser wieder rückgängig gemacht wurde.
Da die Namen der ersten Jahreshälfte Götter wiedergeben, könnte es von Aphrodite stammen, die als Göttin der Liebe zu April passen würde, auch wenn der römische Name Venus ist. Eine andere Etymologie sieht apricus ("sonnig") als Ursprung des Wortes.
Der alte deutsche Name, der durch Karl den Großen im 8. Jahrhundert eingeführt wurde, ist Ostermond, weil Ostern meist im April liegt. Andere, heute kaum mehr gebräuchliche Bezeichnungen sind Wandelmonat, Grasmond oder auch Launig.
Der Sage nach wurde Luzifer am 1. April aus dem Himmel verstoßen.
Seit dem 16. Jahrhundert ist in Europa der Brauch belegt, am 1. April einen Aprilscherz zu begehen, indem man seine Mitmenschen mit einem mehr oder weniger derben Scherz oder einer Lügengeschichte in den April schickt".
Quelle:                                     Schulwissen, vervollständigt durch Google.
APRIL                       heißt es überall, wo man englisch spricht. Erklärungen über die Herkunft decken sich mit jenen im deutsch-sprachigen Raum üblichen Bezeichnungen.
                                                
DUBEN                     wird vom Substantiv „dub“ (Eiche) abgeleitet, da im April die Knospen der Eiche treiben.
                                                
APRIL                       kan du si i norsk (kannst du auf Norwegisch sagen)
                                                                                                          

HUHTIKUU               heißt der vierte Monat des Jahres in Finnland. Eine Erklärung von Google gibt es nicht, aber im Langenscheidt Universalwörterbuch fand ich das Wort „huhu“ - das Gerücht. Ob das mit dem auch in Finnland gebräuchlichen Brauch des In-den-April-Schickens etwas zu tun hat?
                                                   


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen