Der 15.
JUNI ist der 166.
Tag des Jahres - der 167. in Schaltjahren.
Es verbleiben noch 199
Tage bis Jahresende.
Sternbild: Zwillinge
15.6.1219 Während der Schlacht
von Lyndanise (heute Tallin), bei der König Valdemar II und das
dänische Heer gegen die heidnischen Esten kämpften, fällt der Sage zufolge der
Danebrog, die Flagge Dänemarks, von Himmel und ermöglicht den Dänen den Sieg.
15.6.1389 Die Schlacht auf dem
Amselfeld (serbisch: Kosovo) begründet den serbischen Volksmythos gegen
die osmanische Herrschaft.
15.6.1502 Christoph Columbus
entdeckt die Karibik-Insel Martinique.
15.6.1520 Gegen Martin Luther wird in
Rom eine Bulle verhängt. Papst Leo X erklärt ihn zum Ketzer.
15.6.1843 Geburtstag Edvard GRIEG,
Komponist, Todestag 4.9.1907
Edvard
Hagerup Grieg war ein norwegischer Pianist und Komponist der Romantik. Ab dem
sechsten Lebensjahr erhielt er von der Mutter regelmäßig Klavierunterricht. Mit
neun Jahren begann er erste eigene Kompositionen zu entwerfen. Aus seiner
Jugendzeit sind viele Klavierstücke erhalten, die später teilweise in der
Gesamtausgabe veröffentlicht worden sind. Er machte aus dem Ibsen-Drama „Peer
Gynt“ eines der populärsten Orchesterstücke. Vor allem die „Morgenstimmung“
kennt jeder. Edvard Grieg starb am 4.9.1907 an einem Lungenemphysem.
15.6.1844 Charles GOODYEAR
erhält ein Patent auf die Vulkanisation von Gummi
15.6.1864 Südlich von Washington wird
der Nationalfriedhof ARLINGTON angelegt.
15.6.1894 Geburtstag Trygve
GULBRANSSEN, Schriftsteller, Todestag 10.10.1962
Trygve
Emanuel Gulbranssen war ein norwegischer Schriftsteller. Seine
Björndal-Trilogie („Und ewig singen die Wälder“, „Das Erbe von Björndal“) wurde
in über 30 Sprachen übersetzt und damit einer der größten Publikumserfolge der
norwegischen Romanliteratur machte ihn weltbekannt.
Kristian
Olaf Bernhard Birkeland, Geburtstag 13.12.1867 in Kristiania (heute: Oslo),
Todestag 15.6.1917 in Tokio, war ein norwegischer Physiker, der seit 1898 einen
Lehrstuhl an der Universität Oslo innehatte. Er wurde insgesamt siebenmal für
den Physik-Nobelpreis vorgeschlagen, ohne jedoch die begehrte Auszeichnung zu
erhalten.
15.6.1943 Geburtstag Johnny
HALLYDAY, Musiker
Er war Frankreichs Rockmusiker der 1960er-Jahre. Bis heute
verkaufte der langjährige Ehemann von Sängerin Sylvie Vartan 85 Mio. Platten.
15.6.1961 Der verlogene DDR-Staatschef
Walter ULBRICHT behauptet: „Niemand hat die Absicht, eine Mauer
zu errichten!“ Beginn des Mauerbaus am 13.8.1961
15.6.1993 Todestag James HUNT,
Rennfahrer, Geburtstag 29.8.1947
James Simon Wallis Hunt war ein britischer
Automobilrennfahrer. Er nahm zwischen 1973 und 1979 an der
Formel-1-Weltmeisterschaft teil, die er 1976 gegen Niki Lauda für sich
entschied. 6 Grand-Prix-Siege im Jahr 1976 führten den McLaren-Ford-Fahrer in
der Formel 1 zum WM-Titel, nur 1 Punkt vor Niki Lauda. James Hunt starb an
einem Herzinfarkt.
15.6.1989 Todestag Viktor FRENCH,
Schauspieler, Geburtstag 4.12.1934
Viktor Edwin French war Schauspieler und Regisseur. Seinen
Durchbruch schaffte er mit einer Rolle in der amerikanischen Serie „Get Smart“.
Es folgten regelmäßige Auftritte in Westernfilmen und -serien wie „Rauchende
Colts“ und „Bonanza“, wo er vor allem Schurken und Halunken spielte. Durch
Michael Landon erhielt er die Rolle des „Isaiah Edwards“ in der Familienserie
„Unsere kleine Farm“, durch die sich sein Image änderte. Im Jahr 1984 wurde er
erneut von seinem Freund Michael Landon engagiert. In der von Landon
geschaffenen Serie „Ein Engel auf Erden“ spielte er einen ehemaligen
Polizisten, dessen rauhes und verbittertes Weltbild durch den Engel „Jonathan
Smith“ positiv beeinflußt wird. Im April 1989 erhielt French, der sein Leben
lang ein starker Raucher war, die Diagnose Lungenkrebs im fortgeschrittenen
Stadium. Kurz nach Ende der letzten Staffel von „Ein Engel auf Erden“ starb er
an dieser Krankheit.
15.6.1997 Todestag Ella
FITZGERALD, Jazzlegende, Geburtstag 25.4.1917
Die
„First Lady of Jazz“ konnte keine Noten lesen, dafür aber über drei Oktaven
singen. Gewann 13 Grammys. Berühmt: Ihre Bebop-Aufnahmen aus den 40ern.
15.6.2010 Todestag Heidi KABEL,
Schauspielerin, Geburtstag 27.8.1914
Heidi Bertha Auguste Kabel war eine deutsche
Volksschauspielerin und Sängerin. Sie gehört ohne Frage in die Reihe der
Volksschauspielerinnen. Mit ihr und dem Ohnsorg-Theater kam das Plattdeutsche
ins Fernsehen. Aber auch in TV-Serien verkörperte sie die resolute
Norddeutsche.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen