Johann
Christoph Denner
13.8.1655 Geburtstag Johann Christoph DENNER,
Instrumentenbauer, Todestag 20.8.1707
Johann
Christoph Denner war ein deutscher Instrumentenbauer und gilt als Erfinder der
Klarinette. Er war der erste Instrumentenbauer, der die Holzblasinstrumente
neueren Typs, wie sie in Frankreich nach 1650 entwickelt wurden, im
deutschspra-chigen Raum erfolgreich herstellte. Besonders zu erwähnen ist die
aus der Schalmei (Pommer) abgeleitete Oboe, aber auch die Blockflöte. Nach
Angaben von Johann Gabriel Doppelmayr hat er um 1700 die Klarinette erfunden,
indem er das Chalumeau so erweiterte, daß es, was zuvor nicht möglich war,
überblasen werden konnte und so einen der zeitgenössischen Musik angemessenen
Tonumfang erhielt. Die durch das Überblasen entstehenden Töne erhielten wegen
ihres Klanges, der an die Barocktrompete erinnerte, die Bezeichnung „Clarinregister“.
Die Spielweise der Barocktrompete war das „Clarin-Spiel“, also die Entwicklung
der Tonleiter ausschließlich aus Naturtönen. Daraus entstand die Bezeichnung
„Clarinette“ Die setzte sich zwar erst um 1740 in der praktischen Musik durch,
doch wurde sie bald an allen Orchestern eines der wichtigsten Instrumente.
Denner
gründete eine Musikinstrumentenfabrik, die unter seinen Söhnen einen größeren
Aufschwung erfuhr.
14.1.1690 In Nürnberg entwickelt der
Instrumentenbauer Johann Christoph DENNER die Klarinette.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen