Es verbleiben noch 364 - in Schaltjahren 365
- Tage bis Jahresende.
Sternbild: Steinbock
257 211
Alexander IV
11.8.1492-18.8.1503
Vorgänger: Innozenz VIII
1.1.1431
Geburtstag Papst ALEXANDER VI (Rodrigo BORGIA), Todestag 18.8.1503
Pontifikat
von 1492 bis 1503. Er war nicht nur einer der schillerndsten Päpste, sondern
auch ein Renaissancefürst und Machtpolitiker. Er entstammte der für ihren Hang
zur Korruption bekannten Familie Borgia. Nach dem Jurastudium in Bologna wurde
er Bischof, dann Kardinal, zuletzt päpstlicher Verwalter. Jahrzehntelang arbeitete
Rodrigo Borgia darauf hin, die Tiara zu erlangen, bis er am 11.8.1492 als Papst
aus dem Konklave hervorging. Nach heutiger Auffassung müßte er eigentlich
Alexander V heißen, weil der vorhergehende Papst dieses Namens seit dem 20.
Jahrhundert als ein Gegenpapst angesehen wird. Er hatte auch eine Mätresse,
Giulia Farnese, eine Verwandte von Papst Paul III.
Nachfolger: Pius III
1.1.1758 In der zehnten Auflage des „Systema Naturae“
stellt der schwedische Natur-wissenschaftler Carl von LINNÉ alle
von ihm beschriebenen Organismen in der bis heute üblichen binären Schreibweise
dar, die er erstmals in seinem Werk „Species Plantarum“ für Pflanzen verwendet
hat. Das bedeutet den Durchbruch für die binäre Nomenklatur in der Biologie und
den offiziellen Beginn der zoologischen Nomenklatur.
1.1.1894 Todestag Heinrich
HERTZ, Physiker, Geburtstag 22.2.1857
Heinrich Rudolf Hertz war ein deutscher Physiker. Besonders aufgrund seiner
Arbeiten zum experimentellen Nachweis elektromagnetischer Wellen gilt Hertz als
einer der bedeutendsten Physiker des 19. Jahrhunderts. Nach ihm wurde die
Einheit der Frequenz benannt. Er starb an Wegener-Granulomatose nach
zweijährigem Leiden.
1.1.1895
Geburtstag John Edgar HOOVER, Gründer des FBI, Todestag 2.5.1972
John Edgar Hoover war der Begründer des Federal Bureau of Investigation (FBI)
und dessen Direktor von 1924 bis zu seinem Tod. Daß er seinen Job unter 8
Präsidenten behielt, verdankte er auch seinen gefürchteten Geheimdossiers.
1.1.1908 Der
britische Schoner „Nimrod“ unter dem Befehl von Ernest SHACKLETON
verläßt den neuseeländischen Hafen Lyttelton. Die Nimrod-Expedition befindet
sich auf der Suche nach dem magnetischen Südpol.
1.1.1925 Die
norwegische Hauptstadt Kristiania heißt wie früher wieder Oslo
1.1.1971 Königin ELISABETH
II verleiht der Schriftstellerin Agatha CHRISTIE den
Titel Dame Commander of the British Empire.
1.1.1972
Todestag Maurice CHEVALIER, Geburtstag 12.9.1888
Maurice-Edouard
Saint-Léon Chevalier war ein französischer Schauspieler und Chansonsänger. Im
Laufe seiner Filmkarriere drehte er über 50 Filme. Höhepunkt war die männliche Hauptrolle
im Hollywood-Film „Gigi“, der 1959 neun Oscar-Auszeichnungen, darunter für den
besten Film des Jahres, erhielt. Ab den 1960er-Jahren trat er auch in
einigen Filmen Walt Disneys auf, mit dem ihn enge Freundschaft verband.
1.1.2001 Todestag
Paul HUBSCHMID, Geburtstag 20.7.1917
Paul
Hubschmid war ein Schweizer Film- und Theaterschauspieler. Seine Karriere
begann mit Filmen wie „Die Zürcher Verlobung“ und „Der Tiger von Eschnapur“.
1.1.2002 Der (T)Euro
wird in allen Ländern der Europäischen Währungsunion als Bargeld eingeführt und
löst die bisherigen Währungen der jeweiligen Länder ab.
1.1.2009
Todestag Johannes Mario SIMMEL, österr. Schriftsteller, Geburtstag
7.4.1924
Johannes
Mario Simmel war ein österreichischer Schriftsteller. Sicher um die 100
Millionen Bücher wird der „Bestseller-Mechaniker“ verkauft haben. Es begann mit
„Affäre Nina B.“ und „Es muß nicht immer Kaviar sein“. Viele seiner Romane
wurden verfilmt.
1.1.2012
Todestag Karl MARCHART, Boxer und -Trainer, Geburtstag 19.1.1929
Karl
Marchart war ein österreichischer Boxer und der Entdecker und Trainer von Hans
Orsolics.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen