Montag, 5. Juni 2017

1. JUNI

Der 01. JUNI ist der 152. Tag des Jahres - der 153. in Schaltjahren.
Es verbleiben noch 213 Tage bis Jahresende.
Sternbild:    Zwillinge

1.6.1791          Geburtstag Ferdinand RAIMUND, Dramatiker, Todestag 5.9.1839
                        Bürgerlich Ferdinand Jakob Raimann, war ein österreichischer Dramatiker. …

1.6.1826          Geburtstag Carl BECHSTEIN, Klavierbauer, Todestag 6.3.1900
                        Carl Bechstein war ein deutscher Klavierbauer. Er gründete in Berlin am 1.10.1853 die Pianoforte-Fabrik C. Bechstein. Unter anderem baute Bechstein Konzertflügel für Hans von Bülow und Franz Liszt. Das war Werbung pur.

297 253           Gregor XVI                                                     22.2.1831-1.6.1846
                                                                                            Vorgänger: Pius VIII
1.6.1846       Todestag Papst GREGOR XVI (Bartolomeo Alberto Cappellari), Geburtstag 18.9.1765
                        Bartolomeo Alberto Cappellari war als Gregor XVI von 2.2.1831 bis zum 1.6.1846 Papst der römisch-katholischen Kirche. Er ist bislang der letzte Papst, der zum Zeitpunkt seiner Wahl zwar Kardinal, aber kein Bischof war. Erst seit 1962 empfangen Kardinäle regelmäßig die Bischofsweihe, sofern sie noch nicht Bischöfe waren. Zudem war er bis zur Wahl von Papst Franziskus im Jahre 2013 der letzte Ordensangehörige, der zum Oberhaupt der katholischen Kirche gewählt wurde. Am 2.2.1831 wurde Cappellari überraschend nach einem 54 Tage währenden Konklave zum Nachfolger des am 30.11.1831 verstorbenen Pius VIII gewählt. Nach seiner Bischofsweihe vom 3.2.1831 in St.Peter wurde er am 6.2.1831 gekrönt.
                                                                                              Nachfolger: Pius IX

1.6.1871          Todestag Dr. August NEILREICH, Botaniker und Jurist, Geburtstag 12.12.1803
                        Neilreich beschäftigte sich vor allem mit der Flora im Raum Wien und Niederösterreich. Bei seinen Forschungen fand er zahlreiche Pflanzen, die bis zu seiner Zeit unbekannt waren. Drei davon sind auch nach ihm benannt worden: „Asperula Neilreichii - der Ostalpen-Meier, Dianthus plumarius subsp. Neilreichii - die Mödlinger Feder-Nelke, und die inzwischen als ausgestorben geltende Neilreich-Hauswurz. Seine Werke gelten bis heute als Basis für weitere Forschungen. Erst in den letzten Jahren wurden neue Verzeichnisse über die in den beiden Bundesländern vorkommenden Pflanzen angelegt.
                        Die Neilreichgasse ist nach ihm benannt. (Sie verläuft vom Waldmüllerpark, 1100 Wien, zur Draschestraße, 1230 Wien.)


1.6.1912          Geburtstag Herbert TICHY, Todestag 26.9.1987
                        Herbert Tichy war Reiseschriftsteller, Geologe, Journalist und Berg-steiger. Neben seinen Reiseberichten veröffentlichte er auch zahlreiche Abenteuerromane für Jugendliche.

1.6.1926          Geburtstag Marilyn MONROE, Schauspielerin, Todestag 5.8.1962
                        Geboren als Norma Jeane Mortenson, kirchlich registrierter Taufname: Norma Jeane Baker, war eine US-amerikanische Filmschauspielerin, Fotomodell, Sängerin und Filmproduzentin…..

1.6.1936          Geburtstag Peter SODANN, Schauspieler
                        Als Tatort-Kommissar Bruno EHRLICHER ermittelte er in Leipzig. Bundespräsident wurde er aber nicht.

1.6.1937          Geburtstag Morgan FREEMAN, Schauspieler
                        Seine Rollen wurden immer staatstragender. Auch Gott war er schon. („Bruce Almighty)

1.6.1938          Todestag Ödön von HORVÁTH, Schriftsteller, Geburtstag 9.12.1901
                        Edmund Josef von Horváth, bekannt als Ödön von Horvath, war ein auf Deutsch schreibender österreichisch-ungarischer Schriftsteller. (Ödön ist die ungarische Übersetzung von „Edmund“.) Bekannt wurde er unter anderem durch seine Stücke „Geschichten aus dem Wiener Wald“, „Glaube, Liebe, Hoffnung“ und „Kasimir und Karoline“ sowie durch seine zeitkritischen Romane „Der ewige Spießer“, „Jugend ohne Gott“ und „Ein Kind unsere Zeit“. Der Autor von „Jugend ohne Gott“ wurde auf der Champs Elysees in Paris bei einem Gewitter von einem Ast erschlagen.

1.6.1946          Todestag Leo SLEZAK, Sänger und Schauspieler, Geburtstag 18.8.1873
                        Slezak war ein populärer Sänger (Tenor) und Schauspieler. Unzählige Anekdoten, deren Wahrheitsgehalt allerdings nicht immer zweifelsfrei ist, berichten von Slezaks großem Humor, der ihn auch auf der Bühne nie verließ. Als in „Lohengrin“ ein Bühnentechniker den Schwan zu früh, bevor der Tenor aufgestiegen war, in Bewegung setzte, soll er das verdutzte Publikum soll er das Publikum gefragt haben: „Entschuldigen Sie, wann geht der nächste Schwan?“

1.6.1947          Geburtstag Konstantin WECKER, Liedermacher
                        Mit der Ballade „Willy“ erinnerte er an einen Freund, der von einem Neonazi erschlagen wurde. „Gegen Rechts“ war er auch danach.

1.6.1968          Geburtstag Mathias RUST.
                        Landete am 28.5.1987 (Tag des Grenzsoldaten) mit einer Cessna auf dem Roten Platz in Moskau.

1.6.1973          Geburtstag Heidi KLUM, Fotomodel
                        Ist sie nun ein Top-Model oder nicht? Eine Top-Geschäftsfrau ist die rheinische Frohnatur allemal.

1.6.1979          Todestag Werner FORSSMANN, Mediziner, Geburtstag 29.8.1904
                        Werner Otto Theodor Forßmann war ein deutscher Mediziner, der 1929 an sich selbst die erste publizierte Herzkatheterisierung durchführte. Seine Chefs nannten das ein Zirkuskunststück und feuerten ihn. In später Anerkennung seiner Arbeit erhielt er am 18.10.1956 gemeinsam mit André Frédéric Cournand und Dickinson Woodruff Richards den Nobelpreis für Medizin für ihre Entdeckungen zur Herzkatheterisierung und zu den pathologischen Veränderungen im Kreislaufsystem.

1.6.1986          Todestag Jo GARTNER, Autorennfahrer, Geburtstag 24.1.1954
                        Jo Gartner war ein österreichischer Automobilrennfahrer. Er verunglückte beim 24-Stunden-Rennen in Le Mans. Die Ursache für den Unfall konnte nie eindeutig geklärt werden, es wird aber eine gebrochene Hinterradaufhängung vermutet.

1.6.1990          Nachdem 76 % der Bürger für den alten Namen gestimmt haben, wird Karl-Marx-Stadt wieder in CHEMNITZ rückbenannt.

1.6.2008          Todestag Yves SAINT-LAURENT, Modeschöpfer, Geburtstag 1.8.1936
                        Yves Henri Donat Mathieu-Saint-Laurent war ein international bekannter französischer Modeschöpfer, der 1961 das Modeunternehmen Yves Saint Laurent in Paris gründete. Seine Karriere begann er als Assistent von Christian Dior. Der Franzose schenkte der Damenwelt 1967 den Hosenanzug, „Le Smoking“, der die weiblichen Formen elegant und zugleich sachlich zur Geltung brachte und damit auch emanzipatorisch wirkte. Catherine Deneuve war seine Muse.

                                                                                                                           





Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen