Der 03.
JUNI ist der 154.
Tag des Jahres - der 155. in Schaltjahren.
Es verbleiben noch 211
Tage bis Jahresende.
Sternbild: Zwillinge
Spruch
des Tages:
Man hat den Eindruck, daß die moderne Physik auf Annahmen beruht, die irgendwie
dem Lächeln einer Katze gleichen, die gar nicht da ist.
(Albert Einstein, 1879-1955)
3.6.1844 Geburtstag Detlev
v. LILIENCRON, Dichter, Todestag 22.7.1909
Eigentlich
Friedrich Adolf Axel Freiherr von Liliencron, war ein deutscher Lyriker, Prosa-
und Bühnenautor. Der Freiherr schrieb nicht nur über die Rungholt-Sage in
„Trutz, blanke Hans“, sondern auch „Der Broadway in New York“.
3.6.1864
Geburtstag Ransom Eli OLDS, Unternehmer, Todestag 26.8.1950
Er
gründete die Autofirma Oldsmobile und erfand noch vor Henry Ford erste Formen
der Fließbandfertigung.
3.6.1875
Todestag Georges BIZET, Komponist, Geburtstag 25.10.1838
Georges
Bizet, geboren als Alexandre-César-Léopold Bizet, war ein französischer
Komponist der Romantik. Bereits als 20-jähriger holte er erste
Kompositionspreise. Den Erfolg seiner Oper „Carmen“ erlebte der früh
Verstorbene nicht mehr: Er starb im Alter von 36 Jahren an einem Herzanfall.
3.6.1877 Todestag
Ludwig v. KÖCHEL, Musikwissenschaftler, Geburtstag 14.1.1800
Ludwig
Alois Friedrich Ritter von Köchel war ein österreichischer Jurist, Historiker
und Naturforscher. Er dokumentierte und ordnete die Werke von Wolfgang Amadeus
Mozart. Heraus kam das „Köchelverzeichnis“.
3.6.1887 Kaiser
Wilhelm I legt in Holtenau den Grundstein für den heutigen Nord-Ostsee-Kanal.
3.6.1899
Todestag Johann Baptist STRAUSS (Sohn) Geburtstag 25.10.1825
Johann
Baptist Strauss war ein österreichisch-deutscher Kapellmeister und Komponist
und wurde als „Walzerkönig“ international geschätzt. Zur Unterscheidung von
seinem gleichnamigen Vater wird er auch als Johann Strauss Sohn bezeichnet. Der
„Sohn“ wurde mit „Die Fledermaus“, „Eine Nacht in Venedig“ und „Der
Zigeunerbaron“ über Nacht zum Operettenkönig. Seine Familie nannte Johann
Strauss „Schani“, abgeleitet von italienisch „Gianni“ oder französisch „Jean“
für Johann; ein Kosename, der auch unter Musikfreunden für den Komponisten
üblich wurde.
3.6.1906
Geburtstag Josephine BAKER, Tänzerin, Todestag 12.4.1975
Paris,
ja, ganz Frankreich, lag der tanzenden „Schwarzen Venus“ aus Missouri
hingerissen zu Füßen. Manchmal hatte sie auch mehr an als das berühmte
Bananenröckchen. Ein frühes It-Girl.
3.6.1907
Todestag Johann SCHICHT, Seifenfabrikant, Geburtstag 8.3.1855
Johann
Schicht war ein altösterreichischer Industrieller und Gründer einer
Seifenfabrik. 1898 wurde er für seine Mitwirkung an der
Österreichisch-Ungarischen Industrie ausgezeichnet. Schicht kann mit anderen
altösterreichischen Unternehmen wie Emil von Skoda verglichen werden, indem er
ein großes Firmenimperium aufbaute und dabei die sozialen Aspekte ebenso wie
die moderne Technologie im Auge hatte.
3.6.1924
Todestag Franz KAFKA, Schriftsteller, Geburtstag 3.7.1889
Franz
Kafka war ein deutschsprachiger Schriftsteller, der aus einer bürgerlichen
jüdischen Prager Kaufmannsfamilie stammte. Sein Hauptwerk bilden neben drei
Romanfragmenten („Der Prozeß“, „Das Schloß“ und „der Verschollene“) zahlreiche
Erzählungen. Seine Erzählung „Das Urteil“ von 1912 machte ihn bekannt. In
Gymnasien bis heute gern gelesen: „Der Prozeß“ und „Das Schloß“. Kafkas Werke
wurden zum größeren Teil erst nach seinem Tod und gegen seine letztwillige
Verfügung von seinem engen Freund und Vertrauten Max Brod veröffentlicht, den
Kafka als Nachlaßverwalter bestimmt hatte. Kafkas Werke zählen zum
unbestrittenen Kanon der Weltliteratur.
3.6.1925
Geburtstag Tony CURTIS, Schauspieler, Todestag 29.9.2010
Tony
Curtis, bürgerlich Bernhard Schwartz, war ein US-amerikanischer Schauspieler,
Maler, Autor und Künstler. Seine Frisur, der „Curtis Cut“ – das als
Schmalztolle mit viel Pomade gebändigte Haar, war in den 1950er-Jahren
stilgebend für eine ganze Generation und wurde unter anderem von Elvis Presley
kopiert. Curtis zählte zu den großen Hollywood-Stars. Filmgeschichte schrieb
er vor allem an der Seite von Marilyn Monroe in dem Komödienklassiker „Manche
mögen‘s heiß“ von Billy Wilder. Er machte er als Joe und als Josephine Musik
und war auch Millionär „Junior“.
Tony
Curtis verstarb am frühen Abend des 29.9.20100 in seinem Haus an Herzversagen.
3.6.1939
Geburtstag Carl Michael BELCREDI, Journalist und Reporter in Pension
Carl
Michael Belcredi wurde durch das Fernsehen landesweit bekannt. 1980/1981
bereitete er mit Prof. Leopold Kletter die erste selbständige Wetterredaktion
im deutschen Sprachraum vor, die seit 1982 täglich journalistisch aufbereitete
Wetterberichte für das erste und zweite TV-Programm des ORF erstellt. Durch
seine tägliche Bildschirmpräsenz als Wettermoderator wurde er landesweit
bekannt und beliebt. Zum letzten Mal trat Belcredi am 30.6.1999 als
Wettermoderator auf.
3.6.1950
Geburtstag Suzie QUATRO, Musikerin
Ihre Top-Hits: „Can the can“, „48
Crash“, „If you can‘t give me love“
304
260 Johannes
XXIII
28.10.1958-3.6.3.6.1963
Vorgänger: Pius XII
3.6.1963
Todestag JOHANNES XXIII, Geburtstag 25.11.1881
Angelo
Giuseppe Roncalli war als Johannes XXIII von 28.10.1958 bis zum 3.6.1963 Papst
der römisch-katholischen Kirche. „Der gute Papst“ kommentierte seine Wahl: „Ich
bin zwar jetzt unfehlbar, gedenke aber nicht, davon Gebrauch zu machen.“ Er
wird auch der „Konzilspapst“ oder wegen seiner Bescheidenheit und Volksnähe im
Volksmund „der gute Papst“ genannt. Am 3.9.2000 wurde er von Papst Johannes
Paul II selig gesprochen. Am 30.9.2013 teilte Papst Franziskus mit, daß
Johannes XXIII ebenso wie Johannes Paul II am 27.4.2014. dem Sonntag der
göttlichen Barmherzigkeit, heiliggesprochen werden soll.
Nachfolger: Paul VI
3.6.1992
Todestag Robert MORLEY, Schauspieler und Schriftsteller, Geburtstag
26.5.1906
Der
schwergewichtige Mime spielte in der Regel profilierte Nebenrollen als
britischer Snob oder Exzentriker und war in diesem Rollenfach jahrzehntelang
erfolgreich. Neben seiner Bühnen- und Filmarbeit betätigte sich Robert Morley
auch erfolgreich als Schriftsteller. Er verfaßte leichte, humorvolle und
tiefsinnige Kurzgeschichten, Satiren, autobiographische Werke.
3.6.1977
Todestag Roberto ROSSELLINI, Regisseur, Geburtstag 8.5.1906
Erneuerte das italienische Kino, indem er das Leben
der einfachen Leute zeigte. Ingrid Bergman war viele Jahre nicht nur seine
Hauptdarstellerin (Stromboli“, Europa 51“, Reise in Italien“). Auch Tochter
Isabella zog es zur Leinwand hin.
3.6.2001
Todestag Anthony QUINN, Schauspieler Alexis Sorbas). Geburtstag
21.4.1915
Er
war der Alexis Sorbas. Oscars gab es für „Viva Zapata“ und „Vincent van Gogh“.
3.6.2009
Todestag David CARRADINE, Schauspieler, Geburtstag 8.12.1936
David
Carradine, eigentlich John Arthur Carradine, war ein US-amerikanischer
Schauspieler. Darüber hinaus war er auch Regisseur und Produzent. Seine
bekannteste Rolle war die des Kwai Chang Caine in der 1970er-Fernsehserie „Kung
Fu“. In der Nachfolgeserie „Kung Fu: Im Zeichen des Drachen“ aus den 1990-ern
spielte er die Rolle von Kwai Changs gleichnamigem Enkel, der nach langer
Trennung seinem Sohn Peter wieder begegnet. Er wurde tot in einem Hotelzimmer
in Bangkok aufgefunden.
3.6.2016 Todestag Muhammad ALI (Cassius
Clay), Boxer, Geburtstag 17.1.1942
Muhammad
Ali, geboren als Cassius Marcellus Clay Jr. war ein ehemaliger
US-amerikanischer Boxer - der einzige, der den Titel unumstrittener
Schwergewichts-Boxweltmeister dreimal in seiner Karriere gewinnen konnte. Er
gehörte zu den bedeutendsten Schwergewichtsboxern und herausragendsten Athleten
des 20. Jahrhunderts und wurde 1999 von Internationalen Olympischen Komitee zum
Sportler des Jahrhunderts gewählt. Der „größte Boxer aller Zeiten“ und
„Sportler des Jahrhunderts“ holte 3x den Weltmeistertitel. An Parkinson
erkrankt, entzündete er 1996 in Atlanta das Olympische Feuer.
Auch außerhalb des Boxrings
sorgte Ali für Schlagzeilen. So lehnte er öffentlich den Vietnamkrieg ab,
verweigerte den Wehrdienst und unterstützte die Emanzipationsbewegung der
Afroamerikaner in den 1960er Jahren. Der Kampf Rumble in the Jungle gegen
George Foreman und die Kämpfe Fight of the Century und Thrilla in Manila gegen
Joe Frazier gelten als Klassiker unter den Schwergewichtskämpfen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen