Der
02. DEZEMBER ist der 336. Tag des Jahres
- der 337. in Schaltjahren.
Es verbleiben noch 29 Tage bis
Jahresende.
Sternbild:
Schütze
66 58
Silverius
6/536-11.11.537
Vorgänger: Agapitus I
2.12.537
Todestag Papst SILVERIUS, Geburtstag unbekannt
Der Sohn des Papstes Hormisdas, Silverius, war
von Juni 536 bis zum 11.11.537 Bischof von Rom. Sein Pontifikat war kurz und
von vornherein problematisch. Beim römischen Klerus stieß der Subdiakon auf
große Vorbehalte. Nach dem Tode von Agapitus I favorisierte die Gattin des
byzantinischen Kaisers Justinian I, Theodora, den in Konstantinopel lebenden
Vigilius als Gegenpapst, weil sie von diesem die Akzeptanz des Monophysitismus
erwartete. Theohadad, der König der Ostgoten, dagegen wollte keinesfalls einen
mit Konstantinopel verbündeten Papst und setzte Silverius in Rom durch, bevor
Vigilius in Rom eintraf. Im selben Jahr noch wurde Rom vom byzantinischen
General Belisar besetzt und Silverius 537 wegen Hochverrats verbannt. Kaiser
Justinian gestatte ihm die Rückkehr nach Italien, aber Vigilius verbannte ihn
auf eine kleine Insel, wo er am 2.12.537 starb.
Nachfolger: Vigilius
2.12.1848 Revolution
von 18948/1849 im Kaisertum Österreich: Der Der österreichische Kaiser
Ferdinand I dankt überfordert von den Geschehnissen der Märzrevolution und des
Oktoberaufstands ab. Sein 18-jähriger Neffe folgt ihm als Franz Joseph I auf
den Kaiserthron.
2.12.1859 In
Charlestown, West Virginia, stirbt der wegen Mordes, Anzetteln eines
Sklavenaufstands und Landesverrat verurteilte John Brown, einer
der Anführer der Anti-Sklaverei-Guerilla in den USA am Galgen. Der nach seiner
Hinrichtung komponierte Marsch „John Browns Body“ wird im Sezessionskrieg ein
beliebtes Kampflied der Unionstruppen. (Auch wenn von John Browns Körper in
seinem Grab nichts mehr vorhanden sein kann, dieses Lied und mit ihm die
Erinnerung an John Brown ist unsterblich. Bei den Longfield Gospel Singers
gehörte „John Browns Body“ zu den beliebtesten Liedern.)
2.12.1859 Todestag John
BROWN, „Abolitionist“, Geburtstag 9.5.1800
John Brown war ein US-amerikanischer
Abolitionist, der sich gegen die Sklaverei in den USA auflehnte. Nach einem
erfolglosen gewaltsamen Versuch, Sklaven zum Aufstand anzustacheln, wurde er
hingerichtet.
Abolitionismus (von englisch abolition,
Abschaffung, Aufhebung“) bezeichnet eine Bewegung zur Abschaffung der
Sklaverei.
2.12.1901 Der
Amerikaner King Camp GILLETTE meldet den von ihm entwickelten
Rasierapparat mit auswechselbaren Klingen zum Patent an. Die Idee war, eine
dünne Rasierklinge, die die im Gegensatz zum üblichen Rasiermesser nicht
geschärft, sondern ausgetauscht und weggeworfen wurde. Nach der
Unternehmensgründung wurden 1903 nur 51 Rasierer verkauft, ein Jahr später
waren es 90.000.
Der Durchbruch kam mit dem Ersten Weltkrieg. In
den Schützengräben war das Rasieren mit dem Rasiermesser unpraktisch, die
französischen Soldaten benutzten den Rasierer. Das veranlaßte die US-Regierung
zu einer Großbestellung von 3,5 Millionen Rasierern und 36 Millionen Klingen. Die
gesamten Streitmächte wurden mit Rasierern versorgt und viele amerikanische
Soldaten blieben nach dem Krieg bei diesem Produkt.
2.12.1914 Im Ersten
Weltkrieg wird Belgrad vorübergehend von österreichisch-ungarischen
Truppen eingenommen. Trotzdem scheitert auch die dritte
Österreichisch-Ungarische Offensive gegen Serbien.
2.12.1923 Geburtstag
Maria CALLAS, Opernsängerin, Todestag 16.09.1977
Maria Callas, bürgerlich Maria Anna Sofia Cecilia
Kalogeroupulou, war eine griechische Sopranistin. ….
2.12.1927 Auf dem XV.
Parteitag der KPdSU wird Leo TROTZKI von der Partei ausgeschlossen. Damit
verbucht Josef Stalin einen weiteren Erfolg im Machtkampf um die Nachfolge des
verstorbenen Lenin in der Sowjetunion.
2.12.1931 Geburtstag
Franz Josef DEGENHARDT, Musiker, Todestag 14.11.2011
Franz Josef Degenhart war ein deutscher
Musiker. 1965 warnte der linke Liedermacher: „Spiel nicht mit den
Schmuddelkindern“. Bald trat „Väterchen Franz“ der DKP bei.
2.12.1946 Geburtstag
Gianni VERSACE, Modeschöpfer, Todestag 15.7.1997
Gianni Versace war ein italienischer
Modeschöpfer und Gründer des Modeunternehmens Versace. …
2.12.1959 Nahe Frejus
(Südfrankreich) bricht die Staumauer Malpasset. 421 Menschen sterben in der
Flutwelle... Die Staumauer wurde 1954 fertig gestellt und diente mit ihrem
Stausee der Wasserversorgung und Bewässerung der nahen Ebene von Frejus.
2.12.1979 Geburtstag
Yvonne CATTERFELD, Schauspielerin.
Yvonne Catterfeld ist eine deutsche
Schauspielerin, Sängerin, Musikerin und Moderatorin. Auch für sie war die Soap
„Gute Zeiten – Schlechte Zeiten“ das Sprungbrett. Sie war einige Jahre mit
Wayne Carpendale liiert und verkaufte bisher mehr als 765.000 Alben und
Singles.
2.12.1981 Todestag Rudolf
PRACK, Schauspieler, Geburtstag 2.8.1905
Rudolf Amon Prack war ein österreichischer
Schauspieler. Den Durchbruch zum echten Star schaffte er 1950 mit
„Schwarzwaldmädel“ und endgültig mit „Grün ist die Heide“, als in den Jahren
des westdeutschen Wirtschaftswunders das Genre des Heimatfilms immer populärer wurde.
Seine Filmrollen trugen ihm den Ruf ein, der „meistgeküßte Mann des deutschen
Films“ zu sein. Er war der gute Mensch in den Heimatfilmen der Nachkriegszeit.
Dann wurde er „Landarzt Dr. Brock“.
2.12.1982 An der
Universitätsklinik von Utah wird Barney Clark erstmals erfolgreich ein Kunstherz
eingepflanzt.
2.12.1982 Todestag Marty
FELDMAN, Geburtstag 8.7.1933
Marty Feldman, eigentlich Martin Alan Feldman,
war ein britisch-US-amerikanischer Komiker, Autor, Schauspieler und Regisseur.
Im Sommer 1961 wurde bei ihm eine starke Hyperthyreose diagnostiziert, die sein
Aussehen bleibend verändern sollte und zu dem Erscheinungsbild führte, unter
dem er noch heute in Erinnerung ist. Er verkaufte vor allem sein Aussehen mit
seinen schielenden, hervorstehenden Augen - einer Folge seiner
Schilddrüsen-Überfunktion. Durch Mel Brooks erhielt er 1974 Kontakt zu
Kinoproduktionen, als er für Gene Wilders „Frankenstein Junior“ als Igor
ausgewählt wurde. Während der Dreharbeiten zur Piraten-Persiflage „Dotterbart“ starb
Marty Feldman 48-jährig an Herzversagen, das durch eine akute
Lebensmittelvergiftung ausgelöst wurde.
2.12.1988 Benazir
BHUTTO wird in Pakistan als erste Premierministerin der islamischen
Welt angelobt.
2.12.2008
Todestag ODETTA, Sängerin, Geburtstag 21.12.1930
Odetta Holmes, besser bekannt unter ihrem Vornamen ODETTA, war eine
US-amerikanische Sängerin. Ihr Repertoire umfaßte Folk, Blues und Spirituals.
Odettas Lieder wurden von der US-amerikanischen Civil rights movement
(Bürgerrechtsbewegung) sehr geschätzt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen