Montag, 20. November 2017

07. DEZEMBER

Der 07. DEZEMBER ist der 341. Tag des Jahres - der 342. in Schaltjahren. Es verbleiben noch 24 Tage bis Jahresende.
Sternbild:                                                                            Schütze



   29   27       Eutychianus                                                               275-7.12.283
                                                                                              Vorgänger: Felix I
7.12.283       Todestag Papst EUTYCHIANUS,  Geburtsjahr unbekannt
                     Eutychianus war von 4.1.275 bis zum 7.12.283 Bischof von Rom. Sein Name bedeutete „der Beglückte“. Seine Grabinschrift wurde in der Calixtus-Katakombe in Rom entdeckt. Über sein Leben und Wirken ist kaum etwas bekannt. Selbst die Daten seines Episkopats sind ungesichert.
                                                                                               Nachfolger: Cajus

215 176       Innozenz IV                                                            1243-7.12.1254
                                                                                     Vorgänger: Coelestin IV
7.12.1254     Todestag Papst INNOZENZ IV  (Sinibaldo de Fieschi), Geburtstag um 1186
                     Sinibaldo de Fieschi war als Innozenz IV von 1243 bis zum 7.12.1254 Papst der römisch-katholischen Kirche. Sein unmittelbarer Vorgänger war Coelestin IV, der jedoch das Pontifikat lediglich 17 Tage inne hatte. Nach einer Sedisvakanz von 19 Monaten wurde endlich durch ein Konklave in Anagni Kardinal Fieschi zum Papst gewählt.
                                                                                   Nachfolger: Alexander IV

7.12.1701     Geburtstag Anders CELSIUS, Astronom und Physiker, Todestag 6.5.1744
                     Anders Celsius war ein schwedischer Astronom, Mathematiker und Physiker. …

7.12.1787     Delaware wird erster Bundesstaat der Vereinigten Staaten.

7.12.1801     Geburtstag Johann NESTROY, Schriftsteller, Todestag 25.5.1862
                     Johann Nepomuk Eduard Ambrosius Nestroy war ein österreichischer Dramatiker, Schauspieler und Opernsänger. ….

7.12.1835     Zwischen Nürnberg und dem Ludwigsbahnhof in Fürth nimmt die Bayerische Ludwigsbahn ihren Betrieb auf. Die Strecke der ersten deutschen Eisenbahn hat eine Länge von 6,05 km, für die die 10 PS starke Lokomotive namens Adler des britischen Eisenbahnpioniers George Stephenson etwa neun Minuten benötigt.                                                                        

7.12.1879     Todestag Jón SIGURDSSON, Geburtstag 17.6.1811
                     Jon Sigurdsson war ein isländischer Politiker, Historiker und Philologe. Er wurde der Vorkämpfer für Islands Selbständigkeit von Dänemark. An seinem Geburtstag feiert Island seit 1944 seinen Nationalfeiertag.

7.12.1888     John Dunlop meldet seinen Luftreifen zum Patent an.

7.12.1894     Todestag Ferdinand de LESSEPS, Ingenieur, Geburtstag 19.11.1805
                     Ferdinand Marie Vicomte de Lesseps war ein französischer Diplomat und Unternehmer. Er trieb den Suezkanal-Bau voran und feierte nach 10 Jahren die Eröffnung. Er ist somit als erfolgreicher Erbauer des Suez-Kanals (1854/1859-1869) bekannt. Mit der Planung des Panama- Kanals hingegen gab es nur Schwierigkeiten.

7.12.1904     Emil von BEHRING gründet mit den zwei Millionen Mark, die er 1901 als erster Nobelpreisträger für Medizin erhalten hatte, in Marburg die Behringwerke.

7.12.1923     Edwin Powell HUBBLE beweist die Existenz von Himmelskörpern, die außerhalb der Milchstraße liegen.

7.12.1941     Der Angriff auf den US-Flottenstützpunkt Pearl Harbor auf der Pazifikinsel Oahu in Hawaii durch Japan führt in der Folge zum Eintritt der Vereinigten Staaten in den Zweiten Weltkrieg, was insbesondere auf den Pazifikkrieg entscheidende Auswirkungen haben wird.

7.12.1972     Geburtstag Hermann MAIER, Skilegende
                     Hermann Maier ist ein ehemaliger Skirennläufer aus Flachau. ..

7.12.1988     Der sowjetische Staats- und Parteiführer Michail GORBATSCHOW hält vor der Generalversammlung der UNO in New York City eine Rede, in der er die Verringerung der sowjetischen Truppenstärke um eine halbe Million Mann anbietet.

7.12.1989     In Ost-Berlin einigen sich Vertreter von Regierung und Opposition am „runden Tisch“ unter anderem auf die Auflösung des Ministeriums für Staatssicherheit (Stasi) sowie auf freie Kommunalwahlen in der DDR am 6.5.1990.


                                                                                                                           




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen