JONATHAN
SWIFT
30.11.1667 Geburtstag Jonathan SWIFT,
Schriftsteller, Todestag 19.10.1745
Jonathan Swift war ein irischer
Schriftsteller und Satiriker der frühen Aufklärung. Er hat auch unter den
Pseudonymen Isaac Bickerstaff, A. Dissenter, A Person of Quality, A Person of
Honour geschrieben. Sein bekanntestes Werk: „Gullivers Reisen“, bei uns bis
heute als Kinderbuch etabliert. Erst in der ungekürzten Version erkennt man den
Satire-Charakter des Romans. Swift litt lange an einer Innenohrerkrankung, die Schwindelgefühle
hervorrief und ihm im Alter immer mehr zusetzte. Eine weitere Krankheit sorgte
dafür, daß sich kieselartige Stoffe in seinem Körper sammelten, von ihm selbst
Harngries genannt. Er galt as reizbar, unhöflich und exzentrisch. Sein hohes Maß
an Exzentrizität zeigt besonders seine unter dem Pseudonym Dr. Shit verfaßte
Abhandlung über Fäkalien, „Human Ordure“ (Menschlicher Stuhlgang). Es gibt
umstrittene Vermutungen, daß er sich seit 1740 in einem Zustand geistiger
Umnachtung befand, bevor er nach einem Schlaganfall im Jahr 1742 zum Invaliden
wurde und 1745 starb.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen