DEZEMBER Dezember ist der zwölfte und letzte Monat des Jahres im
Gregorianischen Kalender und hat 31 Tage. Am 21. oder 22. Dezember ist der Tag
der Sonnenwende: Die Sonne steht genau über dem Wendekreis des Steinbocks am
südlichen Breitengrad 23°26‘. Der Tag ist auf der Nordhalbkugel der kürzeste
Tag des Jahres. Im römischen Kalender war der December der zehnte Monat des
354-tägigen Mondkalenders. (Von lat. decem = zehn). Im Jahre 153 v.Chr. wurde
der Jahresbeginn um zwei Monate vorverlegt, sodaß die direkte Beziehung
zwischen Namen und Monatszählung verloren ging.
Unter
Kaiser Commodus wurde der Monat in Exsuperatorius umbenannt, erhielt seinen
Namen aber nach dem Tod des Kaisers zurück.
Am
21. oder 22. Dezember ist der Tag der Winter-sonnenwende. Die Sonne steht genau
über dem Wende-kreis des Steinbocks am südlichen Breitengrad 23°26,3'. Auf der
Nordhalbkugel ist das der kürzeste Tag des Jahres, auf der Südhalbkugel der
längste.
Der
alte deutsche Name des Dezembers ist Julmond. Der Name kommt vom Julfest, der
germanischen Feier der Wintersonnenwende. Andere Namen für Dezember sind
Christmonat, Heilmond.
Quelle: Schulwissen, vervollständigt durch Google.
DECEMBER heißt es überall, wo man englisch spricht. Erklärungen über die
Herkunft decken sich mit jenen im deutsch-sprachigen Raum üblichen
Bezeichnungen.
PROSINEC ist wahrscheinlich vom Großslawischen „prosinoti“ und „sinoti“
(blitzen, leuchten) abgeleitet. Der Dezember ist somit der Monat, wo die Sonne
durch die Wolken blitzt. Die im Volksmund verbreitete Annahme, daß prosinec von
prosit (bitten) abstammt, ist nicht belegt.
DESEMBER kan du også si i norsk (kannst du auf Norwegisch sagen)
JOULUKUU heißt der zwölfte Monat des Jahres in Finnland.
(joulu =
Weihnachten. Joulupukki - der Weihnachtsmann.) Der alte deutsche Name des
Dezembers ist Julmond, abgeleitet vom Julfest, der germanischen Feier der
Wintersonnenwende.
Quelle: Hat mir 1988 ein netter Finne erklärt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen